Vorsicht, Stau-Gefahr!

Mega-Korso: Motorradfahrer legen Sonntag Berlin lahm, Hupen verboten!

Bei einer großen Gedenkfahrt erinnern etliche Teilnehmer an getötete Motorradfahrer. Vor allem im Westen der Stadt sorgt das für Beeinträchtigungen.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Etliche Motorradfahrer machen sich am Sonntag auf den Weg. Bei einem Korso von Mariendorf nach Mitte erinnern Sie an Biker, die im vergangenen Jahr auf den Straßen ums Leben kamen.
Etliche Motorradfahrer machen sich am Sonntag auf den Weg. Bei einem Korso von Mariendorf nach Mitte erinnern Sie an Biker, die im vergangenen Jahr auf den Straßen ums Leben kamen.Berlinfoto/imago

Am Sonntag verabschiedet sich Berlin aus dem verlängerten Wochenende – bevor für viele am Montag der Alltag zurückkehrt, steht nochmal ein hoffentlich schöner Tag auf dem Programm. Wer einen Ausflug plant und sich dabei durch Berlin bewegt, der könnte vor allem im Westteil der Stadt auf Probleme stoßen: Etliche Motorräder machen sich von Mariendorf aus auf den Weg, knattern durch Berlin bis Mitte. Hupen ist aber verboten – und das hat einen traurigen Grund.

Motorradfahrer erinnern bei Gedenkfahrt an Todesopfer auf den Straßen der Region

Die Motorradfahrer düsen nicht einfach nur so durch Berlin – das Treffen hat einen ernsten Anlass. Es handelt sich dabei um die alljährliche Mahn- und Gedenkfahrt von Berlin-Brandenburg, bei der an die Motorradfahrer erinnert wird, die im Jahr zuvor auf den Straßen von Berlin und Brandenburg tödlich verunglückt sind. Seit über 50 Jahren gibt es die Veranstaltung bereits – die erste Gedenkfahrt fand schon im Jahr 1974 statt. Vorher wurden Gottesdienste nach jedem einzelnen Unfall abgehalten, heißt es auf der Website der Gruppe „Christ und Motorrad“.

Um 9 Uhr geht es am Sonntag in der Großbeerenstraße in Mariendorf los, bis 14 Uhr wollen die Motorradfahrer nach Mitte knattern. Hier soll in der St. Hedwig Kathedrale ein Gottesdienst abgehalten werden. Die genaue Route führt von der Großbeerenstraße über Rathausstraße, Ringstraße, Attilastraße, Steglitzer Damm, Albrechtstraße, Schloßstraße, Rheinstraße, Schmiljanstraße, Friedrich-Wilhelm-Platz, Bundesallee, Berliner Straße, Brandenburgische Straße zum Fehrbelliner Platz

Nach der Gedenkfahrt findet in der St. Hedwig Kathedrale in Mitte ein Gedenkgottesdienst statt.
Nach der Gedenkfahrt findet in der St. Hedwig Kathedrale in Mitte ein Gedenkgottesdienst statt.Berlinfoto/imago

Weiter geht es über die Brandenburgische Straße, den Adenauerplatz, Kurfürstendamm, Tauentzienstraße, Wittenbergplatz, Kleiststraße, An der Urania, Schillstraße, Lützowplatz, Klingelhöferstraße, Hofjägerallee, Großer Stern, Straße des 17. Juni, Ebertstraße, Potsdamer Platz, Leipziger Platz, Leipziger Straße, Spittelmarkt, Gertraudenstraße, Mühlendamm zur Spandauer Straße. Die letzte Etappe führt über  Grunerstraße, Alexanderstraße, Holzmarktstraße, Stralauer Platz, Mühlenstraße, Warschauer Straße, Frankfurter Tor, Karl-Marx-Allee, Strausberger Platz, Karl-Marx-Allee, Alexanderstraße, Karl-Liebknecht-Straße und Unter den Linden zur Oberwallstraße.

Motorradkorso knattert durch Berlin: Darum ist Hupen hier untersagt

Während der Veranstaltung ist zu viel Lärm übrigens untersagt – schließlich geht es um das Gedenken an verstorbene Motorradfahrer. „Der Korso zur Gedenkfahrt ist ein Trauerzug, auch wenn das einige zu vergessen scheinen“, heißt es im Aufruf zur Veranstaltung. „Es ist deshalb klar, dass wir nicht hupen.“ Die Motorradfahrer wollen außerdem zu dritt nebeneinander fahren. „Nicht überholen und nicht zurückfallen lassen. Das bringt Unruhe in den Korso und verursacht unnötige Gefährdungen“, heißt es weiter. Wer zeigen will, wie schnell er ist, solle lieber zu Hause bleiben.

Eishockey und Fußball: Verkehrsbehinderungen bei Berliner Sport-Events

Auch an zwei anderen Stellen in Berlin müssen Autofahrer am Sonntag übrigens mit Verzögerungen rechnen. In der Uber Arena in Friedrichshain wird am Nachmittag Eishockey gespielt, 14 Uhr geht es los. Wie üblich kann es im Bereich Mühlenstraße, Warschauer Straße, Oberbaumbrücke und Stralauer Allee zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen kommen, warnt die Berliner Verkehrsinformationszentrale. Gleiches in Köpenick: Hier gibt’s ab 14 Uhr Fußball. Rund um die Straße An der Wuhlheide, die Spindlersfelder Straße und die Bahnhofstraße kann es Verkehrseinschränkungen geben. „Zur Anreise bitte öffentliche Verkehrsmittel nutzen“, heißt es bei der Verkehrsinformationszentrale.