Von Ost nach West

Als die U2 Berlin vereinte – der Tag, an dem alle mitfahren wollten

Nach 32 Jahren Stillstand wurde am 13. November 1993 der U-Bahnhof Potsdamer Platz wiedereröffnet. Und ganz Berlin fuhr eine Runde U-Bahn.

Author - Stefanie Hildebrandt
Teilen
Großer Andrang den ganzen Tag: U-Bahnhof Märkisches Museum  bei der Wiedereröffnung der Linie U2.
Großer Andrang den ganzen Tag: U-Bahnhof Märkisches Museum bei der Wiedereröffnung der Linie U2.BVG Archiv

Heute vor 32 Jahren bebte Berlin. Am 13. November 1993 rollte der erste Zug der U2 wieder komplett durch – von Pankow bis Ruhleben, einmal quer durch Ost und West. Nach 32 Jahren Stillstand in der DDR war der U-Bahnhof Potsdamer Platz endlich wieder am Netz – und die ganze Stadt stand Kopf!

Tausende Berlinerinnen und Berliner wollten dabei sein, als sich um 13:03 Uhr der Premierenzug in Bewegung setzte. Am Bahnhof Vinetastraße (heute: Pankow) drängelten sich die Menschen, die Züge kamen im Minutentakt – doch alle wollten nur eins: dabei sein, wenn Berlin wieder zusammenwächst.

U Bahnhof Märkisches Museum
U Bahnhof Märkisches MuseumBVG Archiv

Entlang der Strecke wurde gefeiert, was das Zeug hält: Zehn Bahnhofsfeste sorgten für Jubel, Musik und Gänsehaut – ob am Alex, in der Stadtmitte oder am Wittenbergplatz. Die BVG zeigte sich von ihrer besten Seite und präsentierte am Bahnhof Märkisches Museum eine Ausstellung zur bewegten Geschichte der U2. Bis spät in die Nacht wurde gefahren, gefilmt und gefeiert – Berlin im Ausnahmezustand!

Die Bilder, die die BVG nun aus ihrem Archiv kramte, sind anrührend. Sie spiegeln die Freude über die neu gewonnene Freiheit, das Interesse am jeweils anderen. Die Berliner erlebten sich endlich wieder als Bewohner einer Stadt. Vorbei die Zeit der Geisterbahnhöfe, des beklommenen Umherirrens im Labyrinth des Bahnhofs  Friedrichstraße.

Heute, über drei Jahrzehnte später, ist die U2 längst wie der eine Lebensader der Hauptstadt. Und sie bleibt in Bewegung: Neue Züge, mehr Komfort, mehr Zuverlässigkeit – und eine modernisierte Strecke, damit die Berliner Lieblingslinie auch in Zukunft läuft wie geschmiert. Die U2 – mehr als nur ’ne Bahn. Sie ist Berliner Geschichte auf Schienen.