Und wieder eine Kette weniger! Die Traditionsbäckerei Mälzer, die seit über einem Jahrhundert das Stadtbild geprägt hat, ist Geschichte. Die Türen der legendären Bäckerei sind für immer dicht – und das nach 125 Jahren.
Fünf Berliner Filialen in Steglitz, Wilmersdorf und Schöneberg sowie beliebte Marktstände im Westen der Stadt mussten jetzt dem brutalen wirtschaftlichen Druck nachgeben. Keine gute Nachricht für Stammkunden und Liebhaber der Mälzer-Brötchen.
Schon im Sommer deutete sich das Drama an: Ein Insolvenzverfahren sollte das Unternehmen noch retten. Doch trotz aller Versuche – das Ende war nicht mehr aufzuhalten. Die traurige Nachricht kam mit einem einfachen Zettel an der letzten Filiale in der Steglitzer Ahornstraße.
Gestiegene Rohstoff- und Energiekosten für die Bäckerei Mälzer
Auf Facebook gab es einen emotionalen Abschiedsgruß: Die Betreiber-Familie bedankte sich „schweren Herzens“ bei den treuen Kunden, die über Jahrzehnte hinweg zu Mälzer hielten: „Es waren wundervolle Jahre.“

Aber was genau steckt nun hinter dem plötzlichen Aus? Gestiegene Rohstoff- und Energiekosten sowie ein akuter Personalmangel haben der Traditionsbäckerei wohl das Genick gebrochen. Auf Facebook heißt es wehmütig:
„Wir möchten uns bei all unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und die langjährige Treue bedanken.“