First Steps Awards

Wegen Rechtsruck: Österreich-Rüffel beim Nachwuchsfilmpreis

Das Knast-Drama „Vena“ gewann den diesjährigen Nachwuchsfilmpreis First Steps. Bei der Preisverleihung in Berlin gab es Schelte für Österreich.

Author - Karim Mahmoud
Teilen
Carol Schuler (l.) und Sarah Bauerett auf dem Roten First-Steps-Teppich in Berlin.
Carol Schuler (l.) und Sarah Bauerett auf dem Roten First-Steps-Teppich in Berlin.Eventpress/Fuhr/imago

Was für ein abgefahrener Abend in Berlin. Im rappelvollen Stage Theater des Westens wurde am Montag der wichtigste deutsche Nachwuchsfilmpreis verliehen. Den First Steps Award bekam dieses Jahr ein Film, der vielen unter die Haut ging.

Der First Steps Award gilt als einer der wichtigsten Preise für junge Filmemacher. Erfunden hat ihn unter anderem der Erfolgsproduzent Nico Hofmann. In diesem Jahr ging die Trophäe an einen Film, der einige Zuschauer an ihre Grenzen brachte. „Vena“, das Knast-Drama von Nachwuchsregisseurin Chiara Fleischhacker, holte sich den Preis für den besten abendfüllenden Spielfilm – und sorgte noch im Saal für Diskussionen.

Drogen, Schwangerschaft, Haft – für die Jury offenbar ein verheißungsvoller Mix, der nach mehr schrie. Fleischhacker, gerade 30 Jahre alt, packt eine Geschichte aus, die in der Tat verstört: Eine werdende Mutter, gefangen in einer Müllkippe aus Drogen und Gefängnis. Das ist nichts für Kuschelkino-Fans.

Die Jury frohlockte: Es geht um „Figuren, die auf den ersten Blick nicht gleich sympathisch erscheinen und deren Handlungen schwer nachvollziehbar sind.“ Die Charaktere seien dunkel und schwer zu durchschauen. Und weiter: Man leidet mit ihnen und hoffe trotz aller Spannungen, dass diese Reise in einem Happy End ende. Aber: „Das tut sie nicht und wir werden mit kaum aushaltbarer Realität konfrontiert.“

Insgesamt 132.000 Euro wurden beim First Steps Award vergeben

Das sei eine „mutige Regie-Entscheidung, die den Film zu etwas ganz Besonderem macht!“ Das Werk entstand an der renommierten Filmakademie Baden-Württemberg.

Die Schauspielerin Julia Windischbauer rüffelte bei den First Steps Awards ihr Heimatland Österreich.
Die Schauspielerin Julia Windischbauer rüffelte bei den First Steps Awards ihr Heimatland Österreich.Eventpress/Fuhr/imago

Neben Fleischhacker gab es weitere strahlende Sieger: Der Dokumentarfilm „The Girls Who Ride Dragons“ von Peyman Ghalambor erhielt ebenfalls einen Preis, und der prestigeträchtige Götz-George-Nachwuchspreis ging an Julia Windischbauer für ihre darstellerische Leistung in „Sonnenplätze“ von Aaron Arens.

Der Frank-Castorf-Schauspieler Daniel Zillmann moderierte die First Steps Awards 2024.
Der Frank-Castorf-Schauspieler Daniel Zillmann moderierte die First Steps Awards 2024.Eventpress/Fuhr/imago

Windischbauer las ihre Dankesrede vom Handy ab und äußerte sich sorgenvoll und kritisch über den politischen Rechtsruck in Österreich. „Ich bin in dem Land aufgewachsen!“ In Österreich hatte am Wochenende die rechtspopulistische FPÖ die Parlamentswahlen gewonnen.

Insgesamt 132.000 Euro wurden in mehreren Kategorien vergeben. Die Deutsche Filmakademie, ARD und Co., die die First-Steps-Verleihung veranstalten, können mal wieder stolz sein – auf den Nachwuchs, aber auch auf die Auswahl des diesjährigen Moderators.

Regisseurin Chiara Fleischhacker („Vena“) am Pult mit ihrem First-Steps-Award.
Regisseurin Chiara Fleischhacker („Vena“) am Pult mit ihrem First-Steps-Award.Eventpress/Fuhr/imago

Mit dem gewichtigen und stimmgewaltigen Frank-Castorf-Schauspieler, Sänger, Synchronsprecher und Podcaster Daniel Zillmann hatte der Abend im Theater des Westens eher was von einem Rockkonzert als von einer salbungsvollen Würdigungs-Zeremonie.

Unter den Gästen waren auch die „Alt-Stars“ Wilson Gonzalez Ochsenknecht, Aylin Tezel, Thorsten Merten, Mala Emde, Lea van Acken, Marion Kracht, Florence Kasumba und Anne Ratte-Polle. ■