Auch rund 400 Hertha-Fans auf der Heimreise vom Auswärtssieg in Hannover wurden ausgebremst. Ein vollbesetzter ICE mit Hunderten Reisenden bleibt am Abend stecken, weil ein Betrunkener mit seinem Auto einen Betonpoller rammte, der daufhin gegen die Oberleitung einer Bahnstrecke schleuderte. Weil außerdem ein Stellwerk brannte, kommt es heute den ganzen Tag über auf der Strecke zwischen Hannover und Berlin zu Zugausfällen und Verspätungen.
Eine brücke, ein auf dem Dach liegender blauer Pkw, ringsherum ein Trümmerfeld. Ein betrunkener Autofahrer hat mit seinem Wagen in Hannover-Kleefeld einen Betonpoller gerammt und diesen mit Wucht von einer Brücke auf eine darunter verlaufende Bahnstrecke geschleudert.
Zum Glück fuhr da gerade kein Zug. Der Poller aber beschädigte eine Oberleitung und legte damit einen herannahenden vollbesetzten ICE mit 900 Passagieren lahm.
Im Auto saßen nach Polizeiangaben drei Personen, an der Unfallstelle wurde jedoch nur noch der alkoholisierte Fahrer angetroffen. Die beiden anderen waren abgehauen. Obwohl sich das Auto bei dem Unfall überschlagen hatte und erst auf dem Dach zum Liegen kam, wurde der Fahrer offenbar nicht schwerer verletzt. Trotzdem wurde er vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.
400 Hertha-Fans hingen im ICE nach Berlin fest
Unter den Fahrgästen gab es zunächst keine Verletzten. Allerdings kam es während der mehrstündigen Wartezeit auf freier Strecke zu mehreren medizinischen Notfällen – durch Kreislaufprobleme und Dehydrierung. Unter den Passagieren befanden sich auch rund 400 Hertha-Fans. Einsatzkräfte und Bahn-Mitarbeiter kümmerten sich schließlich um die Evakuierung der Reisenden.
Viele Fahrgäste verließen den Zug zu Fuß in Richtung Kleefeld, andere wurden später mit Bussen zum Hauptbahnhof Hannover gebracht. Dort wurde ein Versorgungspunkt eingerichtet. Der havarierte ICE wurde anschließend von einer Diesellok abgeschleppt.
Nach Angaben der Deutschen Bahn kann es wegen der beschädigten Oberleitung zu Umleitungen und Einschränkungen auf der Strecke zwischen Hannover und Lehrte kommen – auch Fernverkehrsverbindungen sind betroffen.
Dabei war der Zugverkehr in der Region Hannover schon vor dem Zwischenfall wegen einer anderen Störung beeinträchtigt. Grund ist ein – laut Bahn-Angaben durch Vandalismus ausgelöster – Brand eines Sicherungskastens an einem Stellwerk. Deshalb kommt es auch heute zwischen Hannover und Berlin zu Verspätungen und Zugausfällen, auch die Verbindung nach Magdeburg ist betroffen – ebenso wie der Nahverkehr.
Deutsche Bahn: Hier kommt es zu Verspätungen und Zugausfällen
ICE-/IC-Züge von Hannover in Richtung Berlin werden umgeleitet und verspäten sich um ca. 25 Minuten. Züge von Berlin in Richtung Hannover verkehren größtenteils auf dem regulären Laufweg und verspäten sich nur gering. Darüber hinaus müssen in beiden Richtungen auf dieser Relation einzelne Züge leider entfallen.
IC-Züge zwischen Hannover und Magdeburg werden teilweise umgeleitet und verspäten sich dadurch um ca. 25 Minuten. (mit dpa)