Hitze und Trockenheit

Hammer in Berlin: Amt verbietet Grillen im Park – und rät zu kalten Speisen!

Der Mauerpark ist im Sommer besonders beliebt für Grillabende. Nun zieht das Bezirksamt die Reißleine – und untersagt den Würstchen-Spaß.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Viele gehen zum Grillen gern in einen der Parks in Berlin. Im Görlitzer Park (Foto) war das Grillen nur am 1. Mai verboten. Im Mauerpark ist bis September Schluss mit dem Würstchen-Spaß.
Viele gehen zum Grillen gern in einen der Parks in Berlin. Im Görlitzer Park (Foto) war das Grillen nur am 1. Mai verboten. Im Mauerpark ist bis September Schluss mit dem Würstchen-Spaß.Markus Wächter/Berliner KURIER

Das Wochenende ist bereits in greifbare Nähe gerückt – da hoffen viele auf einen gemütlichen Grillabend. Wer in Berlin keinen eigenen Garten hat, geht dafür auch gern mit Familie und Freunden auf einen öffentlichen Grillplatz. Doch ausgerechnet in einem der beliebtesten Parks der Stadt ist das Grillen jetzt verboten: Wegen anhaltender Trockenheit herrscht im Mauerpark offizielles Brutzel-Verbot! Wer dagegen und gegen die allgemeinen Grillverbote verstößt, riskiert hohe Strafen.

Wegen großer Trockenheit: Bezirksamt Pankow verbietet Grillen im Mauerpark

Das Bezirksamt Pankow informierte jetzt über das Grillverbot. Hintergrund ist die anhaltende Trockenheit – um die Natur nicht zu gefährden, ist das Grillen im beliebten Mauerpark jetzt auch auf den eigentlich zugelassenen Grillplätzen untersagt. Und das über die komplette Würstchen-Saison hinweg: Bis zum 15. September 2025 soll es untersagt sein, im Mauerpark mit dem glühenden Rost zu hantieren.

„Angesichts der anhaltenden Trockenheit musste das Bezirksamt Pankow entscheiden, das Grillen im Mauerpark zumindest temporär zu untersagen“, teilte Anders-Granitzki, Bezirksstadträtin für Ordnung, mit. „Ich appelliere an alle Besucherinnen und Besucher, Rücksicht zu nehmen und das Verbot konsequent einzuhalten – der Schutz unseres Parks und die Sicherheit aller stehen an erster Stelle.“

Im Mauerpark in Berlin mussten in der Vergangenheit auch immer wieder brennende Müllcontainer gelöscht werden. Nun herrscht hier bis September Grillverbot.
Im Mauerpark in Berlin mussten in der Vergangenheit auch immer wieder brennende Müllcontainer gelöscht werden. Nun herrscht hier bis September Grillverbot.snapshot/imago

Allen, die auf das Dinner unter freiem Himmel nicht verzichten wollen, rät die Ordnungsstadträtin zu Alternativen. „Nutzen Sie stattdessen gern die vielen schönen Picknickplätze oder bringen Sie kalte Speisen mit, um Ihren Aufenthalt im Park entspannt zu genießen“, sagt sie. Übrigens: Das Grillen sei in Grünanlagen und Parks auch in Pankow grundsätzlich verboten, wenn es nicht gerade speziell ausgewiesene Grillflächen gibt.

Übrigens: Wer gegen Grillverbote in Berlin verstößt, der riskiert schnell hohe Bußgelder. Laut Berichten kann es ab 20 Euro kosten, wenn man beim Grillen an einer Stelle erwischt wird, an der es eigentlich nicht gestattet ist. Wer allerdings sogar Schäden an Parks und Grünanlagen verursacht, der muss mit deftigen Beträgen rechnen: Laut Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt sind Bußgelder in Höhe von bis zu 5000 Euro möglich.

Grillen im Mauerpark: Diese Regeln gelten normalerweise in Pankow

Auch ohne das temporäre Verbot gelten im Mauerpark übrigens strenge Regeln. Das Grillen ist normalerweise zwischen Juni und September nur zwischen 12 und 20 Uhr, in den Monaten Juli und August zwischen 12 und 21 Uhr gestattet, heißt es auf der Website des Vereins „Freunde des Mauerparks“. Grills dürfen nicht auf den Boden gestellt werden, unter Baumkronen ist das Grillen untersagt, Gasgrills und offene Feuerstellen sind nicht erlaubt – und auch zu Sträuchern soll ausreichend Abstand gehalten werden. Bis September gilt nun: Wer grillen will, sollte zum Mauerpark generell Abstand halten.