Jedes Frühjahr verwandelt sich Berlin für einige Tage in ein zartes Blütenmeer. Wenn die japanischen Kirschbäume ihre rosa Pracht entfalten, ist ein gemütlicher Spaziergang wirklich zu empfehlen! HIER finden Sie tolle Kirschblüten-Meere!
Blütenspaziergang entlang des Landwehrkanals
Mitten im urbanen Treiben findet man eine der charmantesten Kirschblütenstrecken entlang des Landwehrkanals. Direkt am ehemaligen Grenzstreifen zwischen Neukölln und Treptow reihen sich die Bäume zu einem romantischen Korridor. Ein guter Startpunkt ist der Görlitzer Park – von dort geht es über die Lohmühlenbrücke Richtung Maybachufer.
Auch in der nahegelegenen Wiener Straße lässt sich unter mehr als 20 blühenden Bäumen flanieren – ein echter Geheimtipp für ein entspanntes Blütenbad mitten in Kreuzberg.
Pankow in Pastell – Kirschblüten im Norden Berlins
Wer Berlins längste Kirschblütenallee erleben möchte, sollte sich in den Norden der Stadt begeben. Zwischen der Bösebrücke und dem Mauerpark blühen rund 215 Kirschbäume – ein beeindruckender rosa Tunnel entlang der einstigen innerdeutschen Grenze zwischen Prenzlauer Berg und Wedding. Der Spaziergang startet idealerweise an der S-Bahnstation Bornholmer Straße und führt durch einen still gewordenen Ort voller Geschichte, der sich im Frühling in ein zartes Blütenmeer verwandelt.

Noch weiter nördlich, entlang der Bahnlinie ab dem S-Bahnhof Wollankstraße, säumen weitere 120 Bäume den Weg bis zum Bürgerpark Pankow. Und wer es besonders ruhig mag, findet in der Vesaliusstraße in Pankow-Heinersdorf eine kleine, versteckte Kirschblütenoase mit 32 prachtvoll blühenden Bäumen.
Gärten der Welt
Ein Highlight für alle Fans japanischer Gartenkunst ist der Japanische Garten in den Gärten der Welt in Marzahn. Rund 80 Kirschbäume zieren das Areal, das mit Zen-Garten, Pavillons und Wasserläufen zum Träumen einlädt.
TV-Asahi-Kirschblütenallee: Das rosa Band am Stadtrand
Zwischen Lichterfelde-Süd und Teltow zieht sich die wohl eindrucksvollste Kirschblütenallee Berlins – die TV-Asahi-Kirschblütenallee. Über 1000 Bäume säumen den ehemaligen Mauerweg.

Blütenoasen in Lichtenberg und Neukölln
Im Landschaftspark Nord-Ost in Lichtenberg stehen rund 50 Kirschbäume nahe dem S-Bahnhof Wartenberg, und in der Lehndorffstraße blühen 14 weitere. In Britz, einem Ortsteil von Neukölln, verzaubert die Onkel-Bräsig-Straße mit spätblühenden Bäumen, die oft dann noch strahlen, wenn andernorts schon alles verblüht ist.
Was Sie für den Blütenspaziergang einpacken können:
Ein erfrischendes Getränk wie Reistee, oder vielleicht ein zischiges Getränk? Warum nicht ein kleines Picknick für die Parkbank – etwa Obst, Gebäck oder ein belegtes Baguette – und vielleicht eine Decke, falls Sie sich ins Gras setzen möchten. Sonnenbrille, ein leichter Schal und natürlich dein Handy oder deine Kamera gehören auch in den Rucksack. Und das Wichtigste: Zeit zum Genießen und Staunen.
Mehr Info zum Blütenzauber finden Sie hier.