Demos, Karneval & Co.

Der große Pfingsten-Stau: Diese Straßen sollten Autofahrer in Berlin meiden

Wer an Pfingsten mit dem Auto unterwegs ist, sollte die Innenstadt umfahren. Diese Strecken sind besonders stauanfällig – die große Verkehrsübersicht!

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Pfingsten wird voll: Umzüge, Demos und Straßensperrungen legen Teile Berlins lahm. Hier erfahren Sie, wo Sie besser nicht langfahren – und wie Sie trotzdem entspannt ankommen.
Pfingsten wird voll: Umzüge, Demos und Straßensperrungen legen Teile Berlins lahm. Hier erfahren Sie, wo Sie besser nicht langfahren – und wie Sie trotzdem entspannt ankommen.Frank Gaeth, Jürgen Held / Imago

Auch ohne Berufsverkehr droht Berlin ein großes Stauwochenende. Vor allem im Ostteil. Denn eine der großen Ausfallstraßen der Stadt wird am Sonntag komplett für den Autoverkehr gesperrt. Grund: Der Karneval der Kulturen, der in den Osten rübergemacht hat. Dazu kommen viele weitere Demonstrationen und Fahrradkorsos. HIER der große Überblick, wo Sie besser nicht mit dem Auto in Berlin unterwegs sein sollten – und wie Sie trotzdem gut durch die Stadt kommen.

Vor allem rund um die Frankfurter Allee und die Karl-Marx-Allee wird am Wochenende mächtig was los sein! Dort zieht am Sonntag zum ersten Mal der Karneval der Kulturen durch die Stadt – und das mitten auf der B1/5.

Karneval der Kulturen: Sperrungen auf Frankfurter und Karl-Marx-Allee

Die Strecke führt ab 13.30 Uhr von der Kreuzung Frankfurter Allee/Proskauer Straße bis zur Einmündung Berolinastraße hinter dem Strausberger Platz. Ab 8 Uhr bis Montagmorgen (8 Uhr) ist die Straße deshalb in beiden Richtungen zwischen Möllendorffstraße/Gürtelstraße und Straße der Pariser Kommune komplett dicht. Aber schon heute wird es eng: Stadteinwärts sind an der Karl-Marx-Allee nur noch zwei Spuren frei, weitere Sperrungen folgen im Laufe des Tages.

Diese Karte zeigt die Strecke vom Karneval-Umzug.
Diese Karte zeigt die Strecke vom Karneval-Umzug.Karneval der Kulturen

Den Karneval der Kulturen gibt es diesmal aber gleich an zwei Stellen. Während sich der Karnevalszug durch den Osten bewegt, steigt das Straßenfest wie gewohnt in Kreuzberg. Hier sind mehrere Straßen bis Dienstagmorgen um 6 Uhr dicht.

Betroffen sind unter anderem:
  • Blücherstraße, zwischen Mehringdamm und Mittenwalder Straße/Brachvogelstraße
  • Blücherplatz
  • Zossener Straße, zwischen Gitschiner Straße und Baruther Straße
  • Johanniterstraße, zwischen Zossener Straße und Brachvogelstraße
  • Tempelhofer Ufer, Waterloo-Ufer und Gitschiner Straße
  • Hallesche-Tor-Brücke und Zossener Brücke

Parkplätze gibt es vor Ort kaum – kommen Sie am besten mit dem Rad, zu Fuß oder mit den Öffis. Direkt ans Festgelände kommt man über den U-Bahnhof Hallesches Tor (U1, U3, U6). Auch Mehringdamm (U6, U7) und Gneisenaustraße (U7) sind gut geeignet. Fahrräder müssen außerhalb des Festgeländes abgestellt werden.

Hier ein Überblick des Festgeländes in Berlin-Kreuzberg.
Hier ein Überblick des Festgeländes in Berlin-Kreuzberg.Karneval der Kulturen

Parkplätze gibt es vor Ort kaum – kommen Sie am besten mit dem Rad, zu Fuß oder mit den Öffis. Direkt ans Festgelände kommt man über den U-Bahnhof Hallesches Tor (U1, U3, U6). Auch Mehringdamm (U6, U7) und Gneisenaustraße (U7) sind gut geeignet. Fahrräder müssen außerhalb des Festgeländes abgestellt werden.

Am Pfingstsonntag läuft wegen des Karnevalsumzugs so einiges anders im Straßenbahnverkehr. Zwischen 7 und 2 Uhr nachts kommt es zu Einschränkungen bei den Linien M10 und 21. Die M10 fährt nicht wie gewohnt zwischen Bersarinplatz und Warschauer Straße – Fahrgäste sollen ab Landsberger Allee/Petersburger Straße auf die Linien M5, M6, M8 oder 18 umsteigen und ab S Landsberger Allee weiter mit der S-Bahn fahren. Auch die Linie 21 ist betroffen. Diese fährt nicht zwischen Bersarinplatz und Marktstraße. Hier empfiehlt die BVG, auf die M13 auszuweichen.

Kreuzberg: Kinderumzug am Samstagmittag

Am Sonnabend von 12.30 bis 14 Uhr sind viele Kinder und Familien beim Kinderkarneval der Kulturen unterwegs. Der Umzug startet am Mariannenplatz und zieht über die Mariannenstraße, Oranienstraße, Skalitzer Straße und Wiener Straße bis zum Görlitzer Park. Rund um den U-Bahnhof Görlitzer Bahnhof kann es in der Zeit zu Verkehrsbehinderungen kommen – also, lieber diesen Kiez umfahren.

Wer am langen Wochenende mit dem Auto raus will, braucht starke Nerven. Demos und Umzüge bringen die Hauptstadt stellenweise zum Stillstand. Auch eine Fahrraddemo ist geplant.
Wer am langen Wochenende mit dem Auto raus will, braucht starke Nerven. Demos und Umzüge bringen die Hauptstadt stellenweise zum Stillstand. Auch eine Fahrraddemo ist geplant.Achille Abboud/imago

Fahrraddemo in Berlin-Mitte: Hier wird’s am Samstag eng

Bereits am Sonnabend startet ab 12 Uhr startet ein Korso aus Fahrrädern, E-Rollern und Inlinern an der Neuen Wache (Unter den Linden) – und zieht bis ca. 17 Uhr quer durch Berlin. Die Route führt unter anderem über die Friedrichstraße, den Kudamm, den Ernst-Reuter-Platz, durch Moabit, Prenzlauer Berg und zurück Richtung Lustgarten. Autofahrer sollten die Innenstadt großräumig umfahren, denn es wird immer wieder zu Sperrungen kommen.

Kreuzberg: Zwei Demos am Sonnabend

Zwischen 14 und 17 Uhr kann’s rund um den Checkpoint Charlie auf der Friedrichstraße eng werden – dort findet eine Kundgebung statt. Ab 17 Uhr bis etwa 22 Uhr ist dann auch rund um die Axel-Springer-Straße und Rudi-Dutschke-Straße mit Verkehrsstörungen zu rechnen, auch hier ist eine Demo geplant.

Sonnabend: Motorrad-Korso legt Innenstadt lahm

Zwischen 19 und 21 Uhr ist am Sonnabend ein Motorradkorso auf E-Bikes unterwegs – Start und Ziel ist die Modersohnstraße. Die Route führt quer durch Berlin, unter anderem über die Stralauer Allee, Skalitzer Straße, Kottbusser Tor, Gitschiner Straße, Straße des 17. Juni, Unter den Linden, Karl-Marx-Allee und viele weitere bekannte Straßen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte in der Zeit mit Verzögerungen rechnen – besonders in Friedrichshain, Kreuzberg und Mitte.