Kriminalitätsstatistik 2024

Etwa 1.500 Straftaten passieren in Berlin – und zwar jeden Tag

Die jetzt vorgestellte Statistik für 2024 ist lang. Und die Zahl der Opfer hoch.

Author - Stefanie Hildebrandt
Teilen
Ein Bundespolizist zeigt ein sichergestelltes Messer. Die Zahl der Messerangriffe ging 2024 zurück.
Ein Bundespolizist zeigt ein sichergestelltes Messer. Die Zahl der Messerangriffe ging 2024 zurück.Paul Zinken/dpa

Tötungsdelikte und auch Einbrüche haben in Berlin im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Auch die Anstiege „Politisch motivierter Kriminalität“ sind deutlich, das zeigt die jetzt veröffentlichte Kriminalitätsstatistik für Berlin, die Innensenatorin Iris Spranger (SPD) und Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel vorstellten.

Mehr als eine halbe Million Straftaten hat die Polizei in Berlin im Jahr 2024 gezählt. Das sind 1500 Angriffe, Übergriffe, Einbrüche an jedem Tag. Registriert wurden genau 539.049 Taten, das sind 0,4 Prozent oder 2.352 Delikte mehr als im Jahr davor.

Besonders Fälle von Körperverletzung oder Kellereinbrüche haben deutlich zugenommen. Die Anzahl an Tötungsdelikten und die Jugendgruppengewalt haben in Berlin im vergangenen Jahr ebenfalls deutlich zugenommen. Ladendiebstähle, Messerangriffe und Rauschgiftdelikte gingen hingegen zurück.

Mehr Mord und Totschlag in Berlin

Krass ist der Anstieg im Bereich der Tötungsdelikte: In absoluten Zahlen registrierte die Polizei im Jahr 2023 noch 77 Straftaten in der Kategorie „Mord und Totschlag“. Für das vergangene Jahr sind es 117! Auch zeigt sich ein Anstieg im Bereich Jugendgruppengewalt, die um 17,2 Prozent zugenommen hat. Auch die Anzahl antisemitischer Straftaten hat sich im Jahr 2024 von 901 auf 1823 im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.

Seit 2015 gibt es im Jahr 2024 einen Rekordwert von Taten, die politisch rechter Gesinnung im Zusammenhang stehen.  Mit fast 20 Prozent stiegen die erfassten Fälle in diesem Zusammenhang auf 2782 an. Sowohl Fälle der Kategorie „Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, sexueller Übergriff“ als auch der sexuelle Missbrauch und Vergewaltigungen insbesondere von Kindern haben zugenommen.

113.000 Opfer in Berlin registriert

Einbrüche, insbesondere in Kellern, nahmen 2024 in Berlin zu.
Einbrüche, insbesondere in Kellern, nahmen 2024 in Berlin zu.Daniel Bockwoldt/dpa

Demnach ermittelte die Polizei im Jahr 2024 insgesamt 143.534 Tatverdächtige. Das waren 2.914 Verdächtige oder 2,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Knapp jeder Fünfte (18,1 Prozent) war jünger als 21 Jahre. Die Aufklärungsquote lag wie schon 2023 bei 45,5 Prozent. 113.473 Menschen wurden 2024 in Berlin als Opfer einer Straftat registriert. Das waren 6.802 Menschen oder 6,4 Prozent mehr als 2023.

Spranger verwies auch auf eine hohe Zahl von Angriffen auf Polizisten. 2024 wurden laut Statistik 10.584 Polizeivollzugskräfte Opfer einer Gewalttat. Das waren 981 Beamte oder 10,2 Prozent mehr als 2023. Die Zahl der Angriffe auf Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdiensten nahm dagegen binnen Jahresfrist um 50 auf 326 ab (-13,3 Prozent). Spranger führte das auf verstärkten Schutz durch die Polizei etwa an Silvester zurück. ■