Schön einkaufen

5 Markthallen in Berlin, in denen Sie Frische einkaufen können

Diese fünf Markthallen in Berlin bieten frische Lebensmittel, (Kunst-)Handwerk und mehr. Genießen Sie hochwertige Produkte und eine schöne Atmosphäre.

Teilen
Die Markthalle Neun ist eine der fünf Markthallen in Berlin.
Die Markthalle Neun ist eine der fünf Markthallen in Berlin.IMAGO / Jürgen Ritter

Markthallen in Berlin gehören nicht nur zur Stadt dazu, sie erfreuen sich auch großer Beliebtheit. Hier können Besucher frische Lebensmittel, Kunsthandwerk, Blumen, Feinkost und mehr einkaufen. Dazu gibt es reichhaltige Gastronomieangebote, die für eine Stärkung zwischendurch sorgen. In diesem Artikel finden Sie fünf Markthallen in Berlin, die Sie besuchen können.

1. Eine historische Markthalle in Berlin: Die Markthalle Neun

Die erste Markthalle in Berlin liegt in Kreuzberg. Sie wurde 2011 wiedereröffnet und startete damit 120 Jahre nach ihrer Einweihung in die nächste Runde. In der Markthalle Neun bieten regionale Erzeuger ihre Produkte zum Verkauf an und versorgen Besucher mit frischen Lebensmitteln, Feinkost und schönen Dingen.

Von Dienstag bis Donnerstag wird ein Basisangebot bereitgestellt, Freitag und Samstag gibt es einen Wochenmarkt. Daneben verfügt die Markthalle über eine gläserne Bäckerei und Metzgerei, eine kleine hauseigene Brauerei, eine Konditorei und eine Kantine. Manchmal gibt es auch besondere Veranstaltungen, die auf der Website eingesehen werden können.

Wann? Mo–Mi, Fr von 12 bis 18 Uhr, Do von 12 bis 18 Uhr und zusätzlich Streetfood-Markt von 17 bis 22 Uhr, Sa von 10 bis 18 Uhr

Wo? Eisenbahnstraße 42/43 in 10997 Berlin (Kreuzberg)

2. Vereint Moderne und Tradition: Die Arminiusmarkthalle in Berlin-Moabit

Die nächste Markthalle in Berlin ist die Arminiusmarkthalle in Moabit. Sie existiert bereits seit 1891 und gehört damit schon lange zur Stadtkultur. Verschnörkelte Bögen, Motive aus Gusseisen und alter Backstein sorgen für eine Reise in die Vergangenheit.

Das Angebot reicht von frischen Lebensmitteln über Genusshandwerk, Feinkost, Bücher, Kunst, Geschenkartikel und mehr. Am Abend können Besucher an unterschiedlichen Aktivitäten und Veranstaltungen teilnehmen.

Wann? Allgemeine Öffnungszeiten: Mo–Sa von 8 bis 22 Uhr, Lebensmittel: Mo–Fr von 8 bis 20 Uhr, Sa von 8 bis 18 Uhr

Wo? Arminiusstraße 2-4 in 10551 Berlin (Moabit)

3. Shopping im Bergmannkiez: Die Marheineke-Markthalle in Berlin

Die dritte Markthalle in Berlin ist die Marheineke-Markthalle, die im beliebten Bergmannkiez liegt. Sie ist die elfte Markthalle, die in Berlin erbaut wurde und existiert bereits seit 1892. Auf 2500 Quadratmetern werden frische Lebensmittel, Blumen und Spezialitäten aus Griechenland, Spanien sowie dem arabischen Raum verkauft.

Dazu kommen Dienstleistungen wie ein Schuster, ein Schlüsseldienst und ein Buchladen. Wechselnde Kunstausstellungen und ein Radiosender sorgen für kulturelle Abwechslung und machen diese Markthalle in Berlin zu einem kulturellen Erlebnis.

Wann? Mo–Fr von 8 bis 20 Uhr, Sa von 8 bis 18 Uhr

Wo? Marheinekeplatz 15 in 10961 Berlin (Kreuzberg)

4. Einkaufen und feinstes Streetfood genießen: Markthalle Pfefferberg in Prenzlauer Berg

Wer eine moderne Markthalle in Berlin sucht, sollte sich auf den Weg nach Prenzlauer Berg machen. In der Markthalle Pfefferberg gibt es nicht nur regionale und internationale Spezialitäten, sie ist auch ein Streetfood-Markt.

Auf rund 700 Quadratmetern finden sich verschiedene Stände, die mit einem breiten Angebot überzeugen. Die Markthalle eignet sich nicht nur für einen Nachmittagsausflug, sondern auch für einen schnellen Abstecher in der Mittagspause.

Wann? Gastronomie: Di–So von 12 bis 22 Uhr, Einzelhandel: Di–Sa von 12 bis 20 Uhr

Wo? Schönhauser Allee 176 in 10119 Berlin (Prenzlauer Berg)

5. Die Markthalle in Berlin für alle aus dem Norden: Markthalle Tegel

Die letzte Markthalle in Berlin liegt im Norden der Stadt mitten in einer Fußgängerzone. In der Markthalle Tegel können Besucher frische Lebensmittel, Mode und weitere Non-Food-Produkte kaufen.

Neu ist die Markthalle dabei nicht: Sie kann auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken. Als die Fußgängerpassage in Tegel renoviert wurde, musste sie umziehen, ist aber weiterhin ein fester Bestandteil. In der Fußgängerzone finden sich außerdem viele weitere Geschäfte, sodass Besucher der Markthalle ihren Shoppingtrip problemlos ausweiten können.

Wann? Mo–Sa von 8 bis 20 Uhr

Wo? Gorkistraße 15 in 13507 Berlin (Tegel)

Fazit: Diese Markthallen in Berlin sind einen Besuch wert

Wer eine Markthalle in Berlin besuchen möchte, kann gleich aus mehreren wählen. Egal ob Sie in Kreuzberg oder Tegel unterwegs sind – die Hauptstadt bietet verschiedene Möglichkeiten, um frische Lebensmittel und weitere hochwertige Produkte einzukaufen.