4 Flohmärkte in Berlin für Schatzsuche der Extraklasse
Wer in Berlin auf einen Flohmarkt gehen will, hat eine riesige Auswahl. Hier sind vier Flohmärkte, auf denen alle fündig werden können.

In Berlin gibt es unzählige Flohmärkte, von denen manche mehr und andere weniger bekannt sind. Zu denen, die man auch über die Stadt hinaus kennt, gehören sicherlich die Flohmärkte am Mauerpark und der auf dem RAW-Gelände. Da diese aber mittlerweile keine Geheimtipps mehr sind, sind hier vier weitere Flohmärkte, bei denen es sich genauso lohnt, vorbei zu schauen.
Wer allerdings trotzdem etwas zu den Märkten am Mauerpark und auf dem RAW-Gelände lesen möchte, sollte hier vorbeischauen.
Lesen Sie auch: 4 Unverpacktläden in Berlin: Nachhaltiger und fairer einkaufen >>
1. Trödelmarkt am Marheinekeplatz
Der erste Berliner Flohmarkt der Liste befindet sich am Marheinekeplatz am Ende der Bergmannstraße. Hier gibt es alles, was das Flohmarkt-Herz höherschlagen lässt: Von Antiquitäten über Klamotten und alles für Kinder, Fahrräder und Zubehör, ausgefallene Kunst und Designerstücke, einzigartige Handarbeiten, Bücher, alle Arten von Trödel, Platten, DVDs und vieles mehr.
Lesen Sie auch: Ein Opfer von Polizeigewalt? Ein Video geht viral, das zeigt, wie ein Mann verletzt aus der Polizeiwache am Kottbusser Tor abtransportiert wird>>
Da der Flohmarkt im beliebten Bergmannkiez liegt, lässt sich ein Besuch gleich mit weiteren Unternehmungen verbinden. Wie wäre es beispielsweise mit einem Cappuccino in einem schönen Café oder einem Abstecher in die naheliegende Markthalle? Hier lässt es sich getrost in einer großen Auswahl von Lebensmitteln weiterstöbern und vor allem genießen.
Der Trödelmarkt am Marheinekeplatz bietet auch einen kleinen Spielplatz, in den Sommermonaten kommt ein Brunnen hinzu. Falls den kleinen Gästen zwischen dem ganzen Trödel also langweilig werden sollte, gibt es eine Ablenkung.
Wo? Marheinekeplatz, Bergmannstraße 106, 10961 Berlin
Wann? Samstag 10:00-16:00 Uhr, Sonntag 11:00-17:00 Uhr
2. Hallenflohmarkt an der Arena in Treptow
Der nächste Berliner Flohmarkt befindet sich direkt neben der Arena in Treptow, nur etwa zwei Kilometer vom Treptower Park entfernt. Dort finden sich Unmengen an Möbeln, Lampen und Haushaltsutensilien, aber auch Schmuck, Uhren und sogar Autoreifen. Der Trödelmarkt ist perfekt für alle, die Krimskrams aller Art suchen.
Lesen Sie auch: Drei Rezepte für Spargelsuppe, Spargelsalat und Spargelröllchen: Diese Leckereien empfehlen Brandenburger Spargelbauern>>
Im ersten Moment kann er allerdings etwas abschreckend und unübersichtlich wirken, da der Hallenflohmarkt 3000 Quadratmeter groß und nicht aufgeräumt ist. Trotzdem ist es definitiv lohnenswert, sich durch die verschiedenen Gänge zu schlängeln und den ein oder anderen Schatz zu finden.
Der Hallenflohmarkt an der Arena Treptow ist außerdem perfekt für schlechtes Wetter, weil er eben ein Hallenflohmarkt und dadurch überdacht ist.
Wo? Eichenstraße 4a, 12435 Berlin
Wann? jeden Samstag und Sonntag von 10:00-16:00 Uhr
3. Nowkölln Flowmarkt
Ein ebenfalls beliebter Flohmarkt in Berlin ist der Nowkölln Flowmarkt. Direkt am Maybachufer gelegen gibt es hier handgemachte Dinge und Secondhand-Schätze.
Vor allem bei gutem Wetter ist es der Abstich nach Neukölln definitiv wert, da der Flohmarkt direkt am Kanal liegt. Nach einer Tour durch die verschiedenen Stände lässt es sich hier wunderbar mit einem kühlen Bier verweilen, während Boote vorbeischippern und Enten schnattern.
Lesen Sie auch: Nach 111 Jahren: Das Studio Babelsberg verliert seine Unabhängigkeit. Werden jetzt Wohnungen auf dem Studiogelände gebaut?>>
Die Lage ist zudem ideal, um noch weitere Dinge zu unternehmen, da sich das Maybachufer zwischen dem Reuter- und Wranglerkiez befindet und zudem unweit vom Görlitzer Park entfernt ist.
Übrigens: Mittlerweile gibt es einen zweiten Flowmarkt, den Schoeneboerg Flowmarkt am Crelleplatz, der sich immer mit dem Neuköllner Flohmarkt abwechselt. Dieser startet am 16. April.
Wo? Maybachufer 32-33, 12047 Berlin
Wann? Jeden zweiten Sonntag, Start am 26.03.2023 bis 30.10.2023, 10:00-17:00 Uhr
4. Der Hansamarkt in Weißensee
Der letzte Flohmarkt der heutigen Liste ist der Hansamarkt in Berlin-Weißensee. Hier gibt es neben diversen Trödel-Schätzen auch leckeres Essen aus der Gulaschkanone, Softeis, Ketwurst, frische Backwaren und vieles mehr. Sogar Räucherfisch ist auf dem Markt erhältlich.
Lesen Sie auch: Die Brandenburger Spargelsaison hat begonnen: Was das leckere Gemüse in diesem Jahr kostet, wo es ihn gibt>>
Wer eine Pause vom Schnökern braucht, kann sich im anliegenden Volkspark und Naturschutzgebiet „Fauler See“ eine Auszeit nehmen. Das Naturschutzgebiet um den See gehört zu Berlins größten und ältesten seiner Art. Es ist ganze 24 Hektar groß und eine Ruheoase in der hektischen Hauptstadt.
Das Tolle am Hansamarkt ist außerdem, dass gleich drei öffentliche Verkehrsmittel direkt vor der Tür halten: Die Tramlinie 4, der Bus 156 und der Bus 259.
Wo? Hansastraße 188, 13088 Berlin
Wann? Vom 05.03. bis 30.07.2023, 9:00-16:00 Uhr
Berlin hat einiges an Flohmärkten zu bieten
Egal ob Neukölln oder Weißensee, in Berlin gibt es eine Bandbreite an schönen Flohmärkten. Hier gibt es Möbel und Antiquitäten, aber auch Handgemachtes und einzigartige Designer-Stücke. Damit ist ein Flohmarktbesuch eine schöne Sache für alle, die gerne schlendern gehen.