Drei Mega-Shows in Tempelhof

Es wird laut! „Ärzte“-Konzerte in Berlin: Veranstalter warnt Anwohner

Ende August spielt die Rockband drei Konzerte in Tempelhof – für Tausende Anwohner bedeutet das: Ohren zu und durch!

Teilen
„Die Ärzte“ spielen am 23., 24. und 25. August auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Tempelhof.
„Die Ärzte“ spielen am 23., 24. und 25. August auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Tempelhof.PR

Nur noch wenige Wochen, dann kehren „Die Ärzte“ zurück auf das Tempelhofer Feld – und dann wird es richtig laut! Am 23., 24. und 25. August spielt die Band drei Konzerte auf dem ehemaligen Berliner Flughafen. Die ersten beiden Shows sind bereits ausverkauft, nur für das letzte der drei Konzerte gibt es noch Tickets. Und das riesige Event wirft schon jetzt seine Schatten voraus. Anwohner in der Umgebung wurden mit Zetteln bereits davor gewarnt, dass diese drei Tage zur Belastung werden könnten. Denn es wird nicht nur Konzerte geben, sondern obendrein einen täglichen Soundcheck vor den Shows!

„Die Ärzte“ in Tempelhof: Neben den Konzerten gibt es tägliche Soundchecks

Die Berliner Rockband spielt am 23., 24. und 25. August auf dem Tempelhofer Feld – im Rahmen der „OMG die ärzte LOL“-Tour. Bis dahin ist noch etwas Zeit, doch schon jetzt werden die Anwohner in der Umgebung schonen auf die Party-Nächte vorbereitet. Die „Berliner Zeitung“ berichtet über Zettel, die in Wohnhäusern in der Nähe auftauchten – hier weist der Veranstalter die Anwohner darauf hin, dass es an den besagten Tagen etwas lauter werden könnte als sonst.

„Sehr geehrte Anwohnende des Flughafen Tempelhof“, heißt es in dem Schreiben. „Am Freitag, 23.08.2024, Samstag, 24.08.2024 und Sonntag, 25.08.2024 finden auf dem Rollfeld des Flughafen Tempelhof jeweils von 16:30 bis 22:00 Uhr Konzerte der Band ,Die Ärzte‘ statt.“ Außerdem sollen am 22. August im Tagesverlauf und an den Konzert-Tagen Soundchecks stattfinden – der Zeitraum wird jeweils von 9 Uhr bis 13 Uhr angegeben. „Als Veranstalter ergreifen wir in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden alle uns zur Verfügung stehenden Maßnahmen, um Beeinträchtigungen für Sie als Anwohnende so gering wie möglich zu halten und Ihren Alltag nicht zu stören.“

Der entsprechende Schriftzug für die Konzerte der Ärzte wurde am Flughafen Tempelhof bereits montiert.
Der entsprechende Schriftzug für die Konzerte der Ärzte wurde am Flughafen Tempelhof bereits montiert.Monika Skolimowska/dpa

Die Firma „Loft Concerts“ räumt den Anwohnern außerdem die Möglichkeit ein, sich zu melden, sollte es während der Konzert-Tage zu laut werden. „Sollten Sie Anregungen haben oder sich während der Veranstaltungen gestört fühlen, bitten wir Sie, mit uns in Kontakt zu treten.“ Angegeben sind eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse, unter denen die Anwohner Kontakt aufnehmen können. Zum Abschluss des Schreibens bedankt sich das Unternehmen im Vorfeld für Verständnis und Toleranz – und verabschiedet sich mit „nachbarschaftlichen Grüßen“.

Aber: Müssen die Anwohner wirklich vier Stunden Soundcheck jeden Tag erdulden? Gegenüber der „Berliner Zeitung“ gibt der Veranstalter Entwarnung: Der angegebene Rahmen sei nur ein Zeitfenster – maximal zwei Stunden dürften für den Soundcheck genutzt werden. Und warum muss das schon so früh am Tag passieren? Das liegt laut Bericht daran, dass der Einlass zu den Konzerten bereits um 13 Uhr beginnt. Denn es gebe ein umfangreiches Vorprogramm.

Trotzdem bemüht sich das Unternehmen um Entspannung. Es könne passieren, dass die Musik abhängig von Windrichtung und -stärke mal mehr oder weniger deutlich zu hören ist. Aber: „Sie müssen aber außer in Extremsituationen nicht mit rechtlich, geschweige denn gesundheitlich relevanten ‚Lärm‘-Belästigungen rechnen“, heißt es. ■