Einfach nur Wau!

Erster Badetag für Hunde in Berlin: Hier sind die schönsten Bilder

Zum ersten Mal durften am Wochenende Berlins Hunde ins Schwimmbad. Zahlreiche Vierbeiner stürzten sich in zwei Freibädern ins Wasser.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Eine Hundehalterin hält ihren Hunden im großen Becken beim ersten Hundeschwimmtag im Sommerbad Am Insulaner. Zum ersten Mal öffnen die Berliner Bäder-Betriebe zwei ihrer Freibäder zum Ende der Sommersaison für Hunde.
Eine Hundehalterin hält ihren Hunden im großen Becken beim ersten Hundeschwimmtag im Sommerbad Am Insulaner. Zum ersten Mal öffnen die Berliner Bäder-Betriebe zwei ihrer Freibäder zum Ende der Sommersaison für Hunde.Carsten Koall/dpa

Was es in anderen Städten schon lange gab und gibt, konnten nun auch die Berliner genießen: Am Wochenende öffneten sich gleich zwei Freibäder für das erste Hundeschwimmen der Stadt. Zum ersten Mal durften die Hunde ins Wasser hüpfen, die Herrchen und Frauchen hingegen mussten draußen bleiben.

Erstes Hundeschwimmen in Berlin: Endlich durften die Vierbeiner ins Wasser

Im Sommerbad Staaken West in Spandau sprangen die Hunde am Samstag ins Wasser, im Freibad Am Insulaner waren sie am Sonntag dran. Jeweils von 10 bis 17 Uhr waren die Becken für die Tiere geöffnet. Der Termin wurde extra auf das Ende der Freibad-Saison gelegt: Mit dem Hundeschwimmen endete in diesen Bädern die Freibad-Saison.

„Herrchen und Frauchen bleiben am Beckenrand und feuern ihre Vierbeiner kräftig an“, heißt es von den Berliner Bäder-Betrieben im Vorfeld. Die Besitzer der Tiere durften also nicht mit ins Wasser. Bedauerlich, denn: Am Samstag und Sonntag gönnte Petrus Berlin noch einmal schönes Spätsommerwetter mit Temperaturen, die sich bereits der 30-Grad-Marke näherten.

Berlins Hunde hatten beim Hundeschwimmtag im Sommerbad Am Insulaner sichtlich Spaß.
Berlins Hunde hatten beim Hundeschwimmtag im Sommerbad Am Insulaner sichtlich Spaß.Carsten Koall/dpa
Sprung ins kühle Nass: Die Herrchen und Frauchen mussten draußen bleiben, während sich die Vierbeiner ins Wasser stürzten.
Sprung ins kühle Nass: Die Herrchen und Frauchen mussten draußen bleiben, während sich die Vierbeiner ins Wasser stürzten.Carsten Koall/dpa
Manche Hunde müssen sich an den neuen Badetag scheinbar erst gewöhnen.
Manche Hunde müssen sich an den neuen Badetag scheinbar erst gewöhnen.Carsten Koall/dpa

Die Hunde hatten offensichtlich Spaß beim Baden. Für die Sicherheit wurde dabei auch einiges getan: Es befand sich etwa kein Chlor mehr im Wasser, weil das Reizungen an den empfindlichen Augen der Hunde verursachen könnte. Wer teilnehmen wollte, musste außerdem einen gültigen EU-Heimtierausweis und eine Kopie einer Hundehaftpflichtversicherung mitbringen. Der Eintritt für das Hundeschwimmen berechnete sich nach der Anzahl der Pfoten und Füße.

Baden in Berlin: Diese Freibäder sind bis Ende Oktober geöffnet

Ob das Hundeschwimmen in Berlin eine Zukunft hat, wird sich zeigen. In anderen Städten wird so etwas schon länger gemacht, dürfen Hunde zum „Abbaden“ ran. Menschen können auch in den kommenden Wochen noch ins kühle Nass springen, zumindest in ausgewählten Bädern: Weiter geöffnet, zum Teil aber mit geänderten Zeiten, haben das Freibad Gropiusstadt bis Ende September, das Sommerbad Olympiastadion bis zum 5. Oktober und das Prinzenbad in Kreuzberg bis zum 31. Oktober.