Die großen Sommerferien stehen vor der Tür, ab Mittwoch heißt es: sechs Wochen schulfrei! Doch nicht jeder und jede hat Urlaub gebucht. Was es alles in Berlin zu erleben gibt, listet eine neue Webseite auf. Unter www.sommerferienkalender-berlin.de findet jeder seinen Ferienspaß.
Comics zeichnen, eine Woche auf dem Kinderbauernhof, alte Klamotten upcyclen, ein Kanu-Camp im Spreewald, Theater spielen, bouldern – oder einfach PlayStation mit anderen zocken: Über 200 Sommerferien-Angebote für Berliner Kinder und Jugendliche bietet die Online-Plattform www.sommerferienkalender-berlin.de zum Start in die Sommerferien. Die Angebote haben fünf Berliner Organisationen der Jugendarbeit in ihren Netzwerken gesammelt.
Auch kostenlose Ferie-Angebote
Mit über 200 Angeboten, darunter auch viele kostenlose, bietet der Berliner Sommerferienkalender Kindern und Jugendlichen jede Menge Optionen für abwechslungsreiche Ferien. Darunter finden sich viele eintägige oder mehrtägige Angebote in und um Berlin aber auch längere Ferienfreizeiten. Man kann eine Floß-Fahrt auf der Spree unternehmen, im Naturschutzzentrum Malchow auf Schatzsuche gehen und im FEZ an der Wuhlheide findet die beliebte Kinderstadt FEZ Zitty statt. Hier können Kinder Berufe ausprobieren und eine komplette eigene Stadt organisieren. Auch in vielen Stadtteilbüchereien finden Ferienaktionen statt. Es lohnt sich dort einmal vorbei zu schauen.

Die Ferienfreizeiten und Zeltlager, ob in den Harz, an die Ostsee, an einen traumhaften See in Österreich oder nach Bölmsö in Schweden, bieten insbesondere Jugendverbände an, die im Landesjugendring Berlin Mitglied sind. Dazu gibt es jede Menge Angebote aus der kulturellen Jugendarbeit und von Jugendfreizeiteinrichtungen, von Medienkompetenzzentren und Kinder- und Jugendzirkussen in ganz Berlin. Schnell sein lohnt sich aber, viele Kurse erfordern eine Anmeldung oder haben schon Wartelisten.
Die Website des Berliner Sommerferienkalenders ist auf www.sommerferienkalender-berlin.de erreichbar.