900 Mitarbeiter ohne Job

Endgültiges Aus! Alle Filialen vom Lila Bäcker müssen schließen

Vor ein paar Wochen hieß es noch, nur ein Teil der Filialen würde schließen. Jetzt steht fest: Der Lila Bäcker muss vollständig dichtmachen!

Author - Sharone Treskow
Teilen
Begeisterte Kunden müssen sich zum 1. Februar vom Lila Bäcker verabschieden.
Begeisterte Kunden müssen sich zum 1. Februar vom Lila Bäcker verabschieden.Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa

Trauriges Update zur beliebten Backkette Lila Bäcker! Am 23. Oktober 2023 wurde aufgrund von großen finanziellen Problemen ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Ursprünglich sollten Investoren das Unternehmen noch vor dem Untergang retten. Vor ein paar Wochen hieß es dann, nur ein Teil der Filialen im Nordosten Deutschlands müsste schließen. Der KURIER berichtete. Doch selbst die teilweise Rettung sollte am Ende nicht mehr möglich sein: Der Lila Bäcker muss alle Läden dichtmachen – somit verschwindet die Kette auch vollständig aus Berlin-Brandenburg.

Lila Bäcker macht dicht – schon zum 1. Februar!

Bereits 75 Läden wurden geschlossen. Doch das sollte erst der Anfang vom schnellen Ende sein: Die insolvente Backkette Lila Bäcker muss zum 1. Februar auch ihre noch verbliebenen 160 Filialen in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Schleswig-Holstein schließen. Das teilt das Unternehmen am Freitag in Neubrandenburg mit, so die Deutsche Presse-Agentur.

Diese Entwicklung ist natürlich nicht nur furchtbar traurig für die treuen Kunden der Kette, sondern auch für die ganzen Mitarbeiter, die ihre Jobs verlieren! „Rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen zum 1. Februar entlassen werden“, erklärt das Unternehmen. Bitter: Die Mitarbeiter der Unser Heimatbäcker GmbH wurden am Freitagmorgen bei einer Online-Konferenz vom Insolvenzverwalter Christian Graf Brockdorff über die Schließungen informiert.

Die Backkette hat schon seit vielen Jahren mit finanziellen Problemen zu kämpfen. Nach und nach wurden immer mehr Filialen geschlossen. Nun müssen alle Läden dichtmachen.
Die Backkette hat schon seit vielen Jahren mit finanziellen Problemen zu kämpfen. Nach und nach wurden immer mehr Filialen geschlossen. Nun müssen alle Läden dichtmachen.Stefan Sauer/dpa

Rettungsaktion gescheitert

Doch wieso müssen entgegen der jüngsten Verkündung, man könne einige Filialen retten, jetzt doch alle Läden dichtmachen? Hintergrund der Entscheidung sei, dass auch das letzte Angebot des einzig verbliebenen Interessenten in dieser Woche von den Banken habe abgelehnt werden müssen – aus formellen Gründen. „Die Finanzierer sind deshalb nicht weiter bereit, Verluste aus dem laufenden Geschäftsbetrieb zu tragen. Ohne eine solche Zusage der Banken können und dürfen wir den Betrieb aber nicht fortführen“, erklärt der Insolvenzverwalter.

Immerhin ein Silberstreif: Für die Mäkelbörger Kuchen-Manufaktur würden weiterhin Investoren gesucht, sie soll von der Heimatbäcker GmbH (die hinter Lila Bäcker steckt) in Insolvenz fortgeführt werden. Zudem sei es möglich, dass sich Mitbewerber für einige der dann leeren Filialen interessieren. Hier wolle das Unternehmen vermitteln und so eventuell beim Erhalt hoffentlich vieler Arbeitsplätze helfen. ■