Bäckerei-Kette insolvent

Wie schade! Diese Filialen vom Lila Bäcker machen in Berlin dicht

Die Stammkunden vom Lila Bäcker müssen jetzt ganz stark sein: Aufgrund der Insolvenz müssen 30 Filialen in Berlin und Brandenburg schließen!

Author - Sharone Treskow
Teilen
Die Kette Lila Bäcker ist insolvent. Nun werden einige Filialen in Berlin und Brandenburg geschlossen.
Die Kette Lila Bäcker ist insolvent. Nun werden einige Filialen in Berlin und Brandenburg geschlossen.BildFunkMV/imago

Ist das der Anfang vom Ende? Die beliebte Backkette Lila Bäcker hatte am 23. Oktober 2023 ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Auch in der Hauptstadtregion gibt es einige Filialen. Eigentlich hieß es vor ein paar Wochen noch, Investoren hätten vor, einen Großteil der Läden zu retten – der KURIER hat berichtet. Doch dieser Deal ist nicht zustande gekommen: 30 Filialen in Berlin und Brandenburg müssen jetzt schließen!

30 Filialen vom Lila Bäcker machen HIER dicht

Die Kette Lila Bäcker muss ein Drittel ihrer Filialen schließen.
Die Kette Lila Bäcker muss ein Drittel ihrer Filialen schließen.BildFunkMV/imago

Die insolvente Bäckereikette Lila Bäcker muss etwa ein Drittel ihrer 230 Filialen schließen, wie Focus Online berichtet: Betroffen von der Schließung sind 75 Läden in vier Bundesländern. In Berlin machen acht Läden dicht, in Brandenburg 22. Besonders bitter: Rund 500 der 1600 Mitarbeiter verlieren dadurch ihre Jobs, wie das Unternehmen mitteilte.

Diese Filialen schließen in Berlin
  • Bessemer Straße 57–75
  •  Brunsbütteler Damm 261/263 
  • Dolgenseestraße 9c–f
  • Glienicker Weg 126
  • Landsberger Allee 174
  • Malteserstraße 136/138
  •  Mollstraße 19 
  • Wuhlestraße 31/Cecilienstraße 16
Diese Läden schließen in Brandenburg
  • Blankenfelde, Erich-Klausener-Straße 53–55
  • Brandenburg, Willi-Sänger-Straße 20
  • Burg (Spreewald), Hauptstraße 53
  • Eichwalde, Zeuthener Straße 66/67
  • Großbeeren, Berliner Straße 96a
  • Jüterbog, Zinnaer Straße 16a/Markt 
  • Jüterbog, Zinnaer Vorstadt 49
  • Milmersdorf (b. Templin), Gewerbegebiet Süd 14
  • Müllrose, Frankfurter Straße 94a
  • Mittenwalde, Rathausstraße 15
  • Pasewalk, Bahnhofstraße 17
  • Pasewalk, Pestalozzistraße 21
  • Potsdam, Ludwig-Boltzmann-Straße 8
  • Rangsdorf, Kienitzer Straße 59
  • Rehfelde, Ernst-Thälmann-Straße 35b
  • Schwedt, J.-Marchlewski-Ring 97a
  • Strausberg, Philipp-Müller-Straße 33
  • Templin, Vietmannsdorfer Straße 3
  • Torgelow, Bahnhofstraße 17
  • Teupitz, Buchholzer Straße 1 a
  • Grünheide, Karl-Marx-Straße 38
  • Petershagen/Eggersdorf, Alt Landsberger Chaussee 16

Lila Bäcker an gestiegenen Preisen gescheitert

Wieso jetzt so viele Filialen vom Lila Bäcker schließen müssen: Im Dezember sei der letzte Investor abgesprungen, der eigentlich das gesamte Unternehmen übernehmen und retten wollte. Daraufhin sei am 1. Januar das Insolvenzverfahren eröffnet worden, wie das zuständige Amtsgericht Neubrandenburg erklärt.

Christian Graf Brockdorff wurde zum Insolvenzverwalter bestellt. Er bedaure die Entlassung der 500 Mitarbeiter, betont aber: „Nur so haben wir die realistische Option, die meisten Filialen und rund 1100 Arbeitsplätze zu erhalten“.

Geschäftsführerin Viola Kaluza erklärt die Insolvenz so: „Eine Gesamtlösung für den Lila Bäcker scheiterte an schwierigen Marktbedingungen durch gestiegene Energie- und Rohstoffpreise, unter denen auch andere Bäckereien leiden.“

Es sind traurige Nachrichten, die aber wohl kein Einzelfall bleiben werden: Immerhin haben viele Bäckereien zu kämpfen – und für 2024 wurde jetzt auch noch die Mehrwertsteuer für Gastronomie-Betriebe wieder von sieben auf 19 Prozent erhöht, was sicherlich für weitere Probleme sorgen wird. ■