Panthea hat ein stark verkleinertes rechtes Auge. Die süße Katze wartet im Tierheim Berlin auf ein neues Zuhause.
Panthea hat ein stark verkleinertes rechtes Auge. Die süße Katze wartet im Tierheim Berlin auf ein neues Zuhause. Tierheim Berlin

Unzählige Hunde und Katzen warten in Deutschlands Tierheimen auf ein neues Zuhause – und während junge Tiere schnell adoptiert werden, haben es ältere Vierbeiner, die noch dazu an verschiedenen Gebrechen oder Handicaps leiden, richtig schwer. Sie werden oft zum Ladenhüter, müssen teilweise Jahrelang auf ein neues Herrchen oder Frauchen warten. Aber: Sie sind genauso süß wie viele andere – das beste Beispiel sind die drei Piraten-Katzen, die momentan im Tierheim Berlin auf ein neues Zuhause warten.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Geniale Tricks: Reis richtig kochen – so geht’s! Mit diesen Tipps zaubern Sie perfekten Reis wie vom Chefkoch >>

Tierheim Berlin: Panthea, Sultan und Luise haben jeweils nur ein Auge

Piraten-Katzen? Sie haben richtig gelesen: Panthea, Sultan und Luise haben jeweils nur ein Auge! Mit ihrem Handicap gehen die drei Stubentiger allerdings prima um. Beispiel Panthea: Sie hat ein verkleinertes rechtes Auge – eine Eigenschaft, die angeboren ist – und noch dazu rein optischer Natur. „Sie hat keine Schmerzen, auch eine Behandlung ist derzeit nicht nötig“, heißt es aus dem Tierheim.

Jetzt lesen: Wetter immer irrer! Nächster Frost-Schock oder Sommer-Wärme: DAS sagen die Prognosen von Rosenmontag bis Aschermittwoch >>

Seit Dezember sitzt Panthea im Tierheim. Sie wurde gefunden, hatte bei ihrer Ankunft ein steifes Bein, das ihr abgenommen werden musste. „Panthea kommt gut damit klar, sie läuft nur manchmal ein wenig wackelig“, schreiben ihre Tierpfleger. „Dennoch braucht das kleine Dreibeinchen eine behindertengerechte Einrichtung in ihrem Domizil, das gern einen gesicherten Balkon haben darf.“ Eine Einzelhaltung sei von Vorteil.

Lesen Sie dazu jetzt auch: „Irre“, „absurd“! Rammstein-Frontmann Till Lindemann: DARUM gibt es jetzt Aufregung um seine neue Show >>

Auch Luise sucht ein neues Zuhause – sie hat nur ein Auge.
Auch Luise sucht ein neues Zuhause – sie hat nur ein Auge. Tierheim Berlin

Auch Sultan wird als „einäugiger kleiner Pirat“ beschrieben. Er kam aufgrund eines Autounfalls ins Tierheim Berlin, suche nun eine neue Bleibe, am besten in einem Haushalt mit Außenhaltung oder auf einem Bauernhof. „Da er sich mit anderen Katzen wunderbar versteht und ein hervorragendes Sozialverhalten zeigt, wäre es toll, wenn er in ein Zuhause ziehen könnte, wo es bereits andere Katzen gibt“, schreiben die Tierpfleger.

Lesen Sie auch: Wäsche trocknen im Winter: Mit diesen Tipps wird Ihre Kleidung nach dem Waschen in der kalten Jahreszeit schnell trocken! >>

Sultan sei im Umgang mit Menschen allerdings noch ängstlich. „Mit der Zeit wird er sicherlich noch zutraulicher werden – dennoch wünschen wir uns für ihn Katzenfreunde, die ihn nehmen, wie er ist und nicht erwarten, dass er sich in einem Kuschelkater verwandelt.“

Sultan hat ebenfalls nur ein Auge, kommt aber sehr gut damit klar.
Sultan hat ebenfalls nur ein Auge, kommt aber sehr gut damit klar. Tierheim Berlin

Was mussten die Tiere erleben, bevor sie im Tierheim landeten?

Fraglich bleibt auch immer, was solche Tiere erleben mussten, bis sich im Tierheim landeten – diese Frage stellt sich auch bei der süßen Luise. Auch ihr fehlt ein Auge. „Luise ist bei uns im Tierheim noch recht schreckhaft und zieht sich aufgrund ihrer Ängstlichkeit noch gern in ihr Versteck zurück. Sie ist derzeit noch nicht streichelbar, braucht Geduld und Zeit“, heißt es. Gesucht werden für die Mieze liebevolle und katzenerfahrene Menschen – am besten in einem Haushalt ohne Kleinkinder und Möglichkeit zum Freigang.

Jetzt auch lesen: Heftiger Bericht! Erdbeben-Opfer erzählt: So überlebte ich 35 Stunden lang unter den Trümmern meines Hauses >>

Wer eine der drei Piraten-Katzen adoptieren möchte, kann sich an die Mitarbeiter des Tierheims wenden. Infos gibt es unter Tel. 030 76 888-236 (Luise und Panthea), unter Tel. 030 76 888-163 (Sultan) oder auf der Website des Tierheims, www.tierschutz-berlin.de.