Workshops, Osterfeuer & Co

Die große Oster-Übersicht! DAS steht in Berlin und Brandenburg an!

Die Osterferien haben angefangen! Familien sollten sich überlegen, wie sie die freien Tage verbringen, denn das Angebot ist üppig!

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Osterferien starten: Tipps für Ausflüge in Berlin und Brandenburg.
Osterferien starten: Tipps für Ausflüge in Berlin und Brandenburg.IMAGO / Jürgen Held, IMAGO / Future Image, IMAGO / Berlinfoto

Es sind Osterferien – und in Berlin und Brandenburg gibt es ein großes Angebot an Aktivitäten, aber dementsprechend auch Stau auf den Straßen und Probleme bei wichtigen Bahn-Verbbindungen. Hier ein Überblick!

Für Familien in Berlin haben am Montag die Osterferien angefangen. Der Unterricht beginnt dann erst wieder am Montag, dem 28. April. Der Karfreitag fällt auf den 18. April 2025, während der Ostersonntag am 20. April 2025 begangen wird.

Tipps für Ausflüge in der Region: Lust auf Ritterspiele, Basteln und Ausflüge?

Wir haben viele spannende Ideen und eine bunte Mischung für die Osterferien in Berlin und Brandenburg zusammengestellt – perfekt für Familien, die mehr erleben wollen.

Märkte, Festivals, Kleidertausch und Co. in Berlin und Potsdam

Auf dem Potsdamer Platz findet vom 10. bis 27. April 2025 täglich von 11 bis 22 Uhr ein großer Ostermarkt mit allerlei Entertainment statt. Auch soll der Osterhase am Ostersonntag vorbei hoppeln. Der Eintritt ist kostenlos.

Im Nachbarschaftsladen Stephans in Moabit wird am Dienstag, 15. April Kleidertausch angeboten. Der Eintritt ist frei und es findet zwischen 17 und 19 Uhr statt.

Der Second-Hand-Anbieter VinoKilo lädt am 19. April 2025 zum Pop-up Vintage Kilo Sale ins Metropol Berlin ein. Von 12 bis 20 Uhr gibt’s hier Hosen, Kleider, Jacken, Schuhe, Taschen und mehr – alles Vintage, alles zum Kilopreis. Der Eintritt beträgt je nach Ticket 0–7 Euro.

Über 50 Schausteller bauen auf dem 53. Berliner Frühlingsfest am Kurt-Schumacher-Damm ihre Attraktionen für einen gelungenen Rummel-Spaß auf. Der Eintritt ist kostenlos. Öffnungszeiten und mehr Infos finden Sie hier.

Am letzten Ferientag (27. April) findet auf dem RAW-Gelände in Berlin das Asian Streetfood Festival statt. An rund 15 Ständen können die Besucher sich durch Essen aus China, Japan, Korea, Thailand, Vietnam und anderen asiatischen Ländern probieren. Dazu gibt es Live-Musik, DJs und traditionelle Löwentänze. Das Festival beginnt um 12 Uhr und endet um 22 Uhr.

Von Ende März bis Oktober wird das Maybachufer in Neukölln an vielen Sonntagen zum Design-Flohmarkt. Dort gibt’s Second-Hand-Mode, Vintage, Kunst, Möbel, Musik, Bücher und vieles mehr zu entdecken – so auch am 20. April, von 10 bis 17 Uhr, Eintritt ist frei.

Ob Museum, Ritterfest oder Zoo: Die Osterferien in Berlin und Brandenburg gehen los und es gibt viel zu unternehemn. Auf dem Foto der "Nowkoellner Flowmarkt".
Ob Museum, Ritterfest oder Zoo: Die Osterferien in Berlin und Brandenburg gehen los und es gibt viel zu unternehemn. Auf dem Foto der "Nowkoellner Flowmarkt".IMAGO / Jürgen Held

Sport, Workshops und Picknick auf dem Tempelhofer Feld

Seit dem vergangenen Wochenende werden auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof unterschiedliche Aktivitäten angeboten, darunter Gruppen-Fahrradtouren, Wildkräuter-Führungen, Ausstellungen und Vogelführungen. Die meisten Angebote kosten ein paar Euro. Aber ein vorbereitetes Picknick, ein gutes Buch oder Sudoku-Heft vom Späti, für die Kinder Federball, Straßenkreide oder Skateboards – hier kann man ohne weiteres tolle Nachmittage verbringen, auch ohne große Extra-Kosten.

Sechs Kilometer, so lang ist eine Runde übers Tempelhofer Feld. Seit dem vergangenen Wochenende werden auf dem Feld wieder unterschiedliche Aktivitäten angeboten, darunter Gruppen-Fahrradtouren und Wildkräuter-Führungen.
Sechs Kilometer, so lang ist eine Runde übers Tempelhofer Feld. Seit dem vergangenen Wochenende werden auf dem Feld wieder unterschiedliche Aktivitäten angeboten, darunter Gruppen-Fahrradtouren und Wildkräuter-Führungen.IMAGO / Future Image

Offene Mitmach-Werkstatt im Berliner Technikmuseum!

Wer gerne bastelt, kann seit der vergangenen Woche im Berliner Technikmuseum selbst Hand anlegen. Museumsgäste können sich im sogenannten „TechLab“ computergestützte Werkzeuge nicht nur anschauen, sondern auch ausprobieren. Highlights sind ein 3D-Drucker und ein Lasercutter. Gelegentlich werden auch Workshops und Vorführungen angeboten, zu Themen wie Reparatur, nachhaltiges Design oder Upcycling. Die offene Mitmach-Werkstatt ist während der Ferien täglich geöffnet. Tickets kosten für Erwachsene um die 12 Euro und ist gratis für alle unter 18 Jahren.

Ritterfeste in der Zitadelle Spandau und im Kloster Chorin

Mittelalterfans kommen am Osterwochenende gleich mehrfach auf ihre Kosten. Rüstungen und Ritterturniere verwandeln einige Orte in der Region in mittelalterliche Marktplätze mit Musik, Theater, Gauklern, Jongleuren und Feuershows. Die Veranstalter sorgen oft für ein buntes Kinderprogramm. Die Ritterfeste finden unter anderem statt in der Zitadelle Spandau, auf Burg Rabenstein, im Kloster Chorin sowie auf Burg Storkow. Eine Familie zahlt für eine Tageskarte 38 Euro.

App-Schnitzeljagd durch die Schlossgärten

Sightseeing und dabei knifflige Rätsel lösen? Das geht mit einer „Actionbound“ genannten digitalen Entdeckungstour durch die Gärten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Auf den Rundgängen müssen via App immer wieder Aufgaben gelöst und Quizfragen beantwortet werden. Eine Schnitzeljagd dauert eineinhalb bis zwei Stunden. Die App gibt es kostenlos im App-Store.

Ein Osterfeuer in Frohnau in Berlin. (Archivfoto)
Ein Osterfeuer in Frohnau in Berlin. (Archivfoto)IMAGO / Berlinfoto

Am 19. April werden in verschiedenen Bezirken Osterfeuer entzündet

• Potsdam: Osterfeuer im Volkspark– Samstag ab 17 Uhr
• Wildau: Osterfeuer auf der Wiese am Hasenwäldchen – Samstag ab 18 Uhr
• Etzin: Osterfeuer  – Donnerstag, ab 17 Uhr
• Herzfelde: Osterfeuer – Samstag, 15 bis 22 Uhr
• Schöneiche Osterfeuer –  Donnerstag ab 18.30 Uhr

Mehr Infos zu weiteren Osterfeuern in Brandenburg

• Spandau: Gelände Buchwaldzeile/Straße 265 – Samstag ab 15 Uhr
• Neukölln: Britzer Garten, Spiel- und Liegewiese am Rodelberg – Samstag ab 16 Uhr
• Treptow: Späthstraße 80, 12437 Berlin – Samstag ab 16 Uhr
• Köpenick: Strandbad Wendenschloss, Möllhausenufer 30, 12557 Berlin – Samstag ab 12 Uhr
• Lichtenberg: Pferdesportpark Berlin-Karlshorst, Treskowallee 159 – Sonntag ab 15 Uhr
• Hellersdorf: Feuerwehrwache im Kienbergpark, Hellersdorfer Straße 145 – Samstag ab 16 Uhr
• Pankow: Bucher Straße 36-40 – Sonntag ab 13 Uhr
• Wedding: Strandbad Plötzensee, Nordufer 26, 13351 Berlin – Sonntag ab 17 Uhr

Mehr Infos zu weiteren Osterfeuern in Berlin

Wer an Ostern verreisen möchte, sollte möglichst mehr Zeit für die Autofahrt einplanen. Besonders voll wird es auf deutschen Autobahnen voraussichtlich an Gründonnerstag und Ostermontag.
Wer an Ostern verreisen möchte, sollte möglichst mehr Zeit für die Autofahrt einplanen. Besonders voll wird es auf deutschen Autobahnen voraussichtlich an Gründonnerstag und Ostermontag.IMAGO / photothek

Dicke Stauprognose! So kommen Sie trotzdem an!

Am langen Osterwochenende rechnet der ADAC mit einem der ersten großen Reisewellen des Jahres. Ganz gleich, ob Richtung Norden oder Süden: Auf nahezu allen Strecken ist zeitweise mit Staus zu rechnen. Gründe sind vor allem Urlaubsreisen ins Ausland, Verwandtenbesuche, Kurztrips sowie Tagesausflüge bei frühlingshaftem Wetter.

Zu den besonders beliebten Reisezielen zählen sowohl höher gelegene Wintersportorte in den Alpen als auch die Küstenregionen von Nord- und Ostsee. Der verkehrsreichste Tag dürfte voraussichtlich der Gründonnerstag sein.

Zu den staugefährdeten Autobahnen – in beide Fahrtrichtungen – zählen insbesondere die Strecken rund um die Ballungsräume Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und München.

Planen Sie längere Fahrtzeiten ein, sorgen Sie für ausreichend Proviant und Getränke – und behalten Sie bei stockendem Verkehr einen kühlen Kopf. Nicht vergessen: Bilden Sie bei Stau oder stockendem Verkehr unbedingt eine Rettungsgasse. Wer dagegen verstößt, muss mit mindestens 200 Euro Bußgeld, zwei Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot rechnen.

Totale S-Bahn-Sperrung zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz

Vom Freitagabend, 11. April, ab 21.45 Uhr, bis in die frühen Morgenstunden des 22. April wird der wichtige S-Bahn-Streckenabschnitt zwischen dem Ostbahnhof und dem Alexanderplatz vollständig gesperrt. Von der Streckensperrung sind die Stadtbahnlinien S3, S5, S7 und S9 unmittelbar betroffen!

Grund für die mehr als zehntägige Unterbrechung sind umfangreiche Gleisarbeiten am Ostbahnhof, wie die Deutsche Bahn auf ihrer Website mitteilt. Als Alternative richtet die S-Bahn Berlin einen Ersatzverkehr mit Bussen ein, die Buslinie heißt S7. Die Ersatzlinie fährt tagsüber im Abstand von sieben bis acht Minuten, zu ruhigeren Zeiten alle zehn Minuten. In den Nächten am Wochenende verkehren die Busse im 15-Minuten-Takt. ■