HIER sind Straßen dicht!

Demo-Wahnsinn in Berlin: DAS müssen Autofahrer am Wochenende wissen

Auch am Wochenende wird demonstriert – und es gibt einige Veranstaltungen. Experten raten: Lassen Sie das Auto am besten stehen!

Teilen
Am Wochenende wird es an einigen Ecken Berlins wieder eng - Demos bringen den Verkehr ins Stocken.
Am Wochenende wird es an einigen Ecken Berlins wieder eng - Demos bringen den Verkehr ins Stocken.Soeren Stache/dpa, Wolfgang Maria Weber/imago

Berlin ist die Hauptstadt der Demos – und das bekommen Autofahrer in der Hauptstadt auch am Wochenende zu spüren: An mehreren Stellen gibt es am Sonnabend und am Sonntag große Protest-Aktionen, die für entsprechendes Verkehrschaos sorgen werden. Hinzu kommen Sport-Events, die rund um die jeweiligen Veranstaltungsorte für reichlich Trubel im Verkehr sorgen. Für alle, die am Wochenende einen Ausflug planen oder mit dem Auto zur Arbeit müssen, haben wir hier den großen Überblick: Diese Demos gibt es am Wochenende in Berlin!

Demos in Mitte und Tiergarten: Hier müssen Autofahrer am Wochenende vorsichtig sein

Sonnabend. Tiergarten und Mitte: Die Experten der Verkehrsinformationszentrale warnen vor einer Großkundgebung, die in Mitte stattfinden soll. Mehrere Tausend Teilnehmer werden am Brandenburger Tor erwartet, es soll im Umfeld zu umfangreichen Sperrungen kommen. „Abhängig vom Zustrom der Teilnehmenden wird in der Zeit zwischen 11 bis 19 Uhr der Bereich Straße des 17. Juni/Ebertstraße vor dem Brandenburger Tor, sowie die Straße Unter den Linden ab Wilhelmstraße und der Pariser Platz für den Kfz-Verkehr gesperrt.“ Die Experten raten Autofahrern, den Bereich in jedem Fall weiträumig zu umfahren.

Sonnabend, Mitte: Die große Kundgebung ist nicht die einzige Aktion, die Mitte zum Erliegen bringt: Am Nachmittag startet um 15.30 Uhr eine Demonstration am Alexanderplatz. Sie wird über die Rathausstraße und die Spandauer Straße ziehen, außerdem durch die Karl-Liebknecht-Straße zur Straße Unter den Linden. Entlang der Strecke kann es entsprechend zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Berlin ist die Stadt der Demos - jeden Tag gehen hier Menschen auf die Straße, um zu protestieren.
Berlin ist die Stadt der Demos - jeden Tag gehen hier Menschen auf die Straße, um zu protestieren.epd/imago

Sonnabend, Prenzlauer Berg: Am Abend sollten alle, die sich mit dem Auto im Bereich der Max-Schmeling-Halle bewegen, Vorsicht walten lassen, denn um 18 Uhr beginnt in der Halle ein Volleyballspiel. Die Folge: Im Bereich der Schönhauser Allee, in der Gleimstraße und der Eberswalder Straße kann es laut Verkehrsinformationszentrale zu Behinderungen kommen. „Wegen fehlender Parkmöglichkeiten wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen“, teilen die Experten mit.

Sonnabend, Westend: In Westend ist es ein Fußballspiel, das für Unterbrechungen im Verkehr sorgen könnte. Los geht es um 20.30 Uhr im Olympiastadion. Die Verkehrsinformationszentrale warnt vor einem erhöhten Verkehrsaufkommen rund um Heerstraße, Reichsstraße, Spandauer Damm und Olympische Straße.

Auch am Wochenende wird es in uns um Berlin sicher ordentlich voll.
Auch am Wochenende wird es in uns um Berlin sicher ordentlich voll.Jochen Eckel/imago

Demo am Sonntag: ein Fahrzeugkorso blockiert den Berliner Ortsteil Tiergarten

Sonntag, Tiergarten: Am Sonntag soll ein Fahrzeugkorso Teile des Ortsteiles Tiergarten lahmlegen. Zwischen 9 und 12 Uhr bewegen sich die Wagen von der Stauffenbergstraße aus durch den Stadtteil. Es geht über Tiergartenstraße, Hofjägerallee, Großer Stern, Straße des 17. Juni, Ebertstraße, Behrenstraße, Bebelplatz, Unter den Linden, Schloßplatz, Karl-Liebknecht-Straße, Spandauer Straße, Mühlendamm, Gertraudenstraße, Spittelmarkt, Leipziger Straße, Mauerstraße, Glinkastraße, Französische Straße, Hannah-Arendt-Straße, Ebertstraße, Potsdamer Platz, Potsdamer Straße und Ben-Gurion-Straße zur Tiergartenstraße. Autofahrer sollten in diesen Bereichen gut aufpassen – und sie im besten Fall umfahren.

Sonntag, Friedrichshain: Rund um die Uber-Arena in Friedrichshain dürfte es am Sonntag richtig eng werden. Der Grund sind gleich zwei Veranstaltungen um 14 Uhr und um 19 Uhr. Während die einen abreisen, reisen also bereits die nächsten Besucher an. Die Folge: „Im Bereich Mühlenstraße, Warschauer Straße, Oberbaumbrücke und Stralauer Allee wird ein erhöhtes Verkehrsaufkommen erwartet“, schreibt die Verkehrsinformationszentrale. Autofahrer müssen hier ggf. mit Verzögerungen rechnen.

Verkaufsoffener Sonntag: Lassen Sie in Berlin lieber das Auto stehen!

Übrigens: Die Verkehrs-Experten raten sowieso allen Berlinerinnen und Berlinern, am Sonntag das Auto auf dem Parkplatz zu lassen und sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch die Stadt zu bewegen. Der Grund: Es findet ein verkaufsoffener Sonntag statt, wie jedes Jahr in Verbindung mit der Messe „Grüne Woche“. Es wird also in vielen Stadtbereichen mit viel Personenverkehr gerechnet – nehmen Sie am besten die Bahn, um von A nach B zu kommen. Wir wünschen allen Berlinerinnen und Berlinern ein schönes Wochenende! ■