Lachen mit Honecker und Co.

Tolle Witze aus der DDR: Walter Ulbricht läuft mit Lotte durch Oberhof ...

Sie wollen ein paar Witze aus längst vergangenen Zeiten hören? Vorhang auf für den unvergleichlichen Humor der DDR-Zeit! Viel Spaß beim Schmunzeln ...

Teilen
Helga Hahnemann war eine Ikone des DDR-Humors. Viele Witze aus der DDR sind noch heute in Büchern festgehalten.
Helga Hahnemann war eine Ikone des DDR-Humors. Viele Witze aus der DDR sind noch heute in Büchern festgehalten.Gueffroy/imago

Die DDR war ein Land voller Gegensätze: Auf der einen Seite strenge Regeln, Überwachung und leere Regale, auf der anderen Seite ein grenzenloser Einfallsreichtum – besonders, wenn es um Witze ging. Denn Humor war oft die einzige Möglichkeit, sich Luft zu verschaffen. Ob es der Trabant war, der länger auf sich warten ließ als ein Paket aus dem Westen, die Stasi, die überall ihre Finger im Spiel hatte, oder der ewige „Kampf um die Planerfüllung“ – kein Thema blieb von den spitzen Pointen verschont. Witze waren ein stiller Protest, eine Möglichkeit, dem System einen Spiegel vorzuhalten. Doch Vorsicht: Wer zu laut lachte, riskierte schnell ein Problem mit den Behörden. Auch Jahrzehnte später bringen die DDR-Witze noch Menschen zum Schmunzeln – und erzählen vom Leben im Sozialismus. Hier sind fünf der besten Gags, die beweisen, dass selbst die Planwirtschaft den Humor nicht ausbremsen konnte!

Honecker in der LPG und Ulbricht in Oberhof: Hier kommen neue Witze aus der DDR!

Erich Honecker besucht eine LPG und hält eine Rede. „In fünf Jahren wird jeder Bürger der DDR eine Waschmaschine haben“, verspricht er. Eine Stimme aus der letzten Reihe ruft: „Und was ist mit dem Klopapier?“ Honecker ignoriert den Zwischenruf. „In weiteren fünf Jahren wird jeder Bürger der DDR einen Fernseher besitzen“, sagt er. Wieder ruft ein Mann aus der letzten Reihe dazwischen. „Und was ist mit dem Klopapier?“ Honecker ignoriert es erneut. „Und weitere fünf Jahre später wird jeder DDR-Bürger ein Auto haben!“ Erneut ruft ein Mann dazwischen: „Und was ist mit dem Klopapier?“ Da rastet Erich Honecker aus. „Ja, lecken Sie mich doch am Arsch!“ Stimme aus der letzten Reihe: „Das ist eine Einzellösung! Was ist mit der Allgemeinheit?“

Walter Ulbricht und seine Lotte spazieren durch Oberhof. An einem Feldweg am Rand des Ortes sehen Sie einen Bauern, der Pferdeäpfel vom Weg aufsammelt. „Was machen Sie denn da?“, fragt Walter Ulbricht den Landwirt. „Warum sammeln Sie die Pferdeäpfel auf?“ Der Landwirt antwortet: „Die kommen auf die Erdbeeren!“ Da dreht sich Walter Ulbricht zu seiner Lotte. „Siehst du, Lotte, da muss nicht immer Schlagsahne drauf!“

Fritzchen sitzt in der DDR-Schule im Biologieunterricht. Der Lehrer stellt den Kindern eine Frage. „Kinder, was ist klein, rot, hat einen buschigen Schwanz und hüpft von Baum zu Baum?“ Die Klasse schweigt. Dann fordert der Lehrer Fritzchen auf, die Frage zu beantworten. „Also ich würde meinen, es ist ein Eichhörnchen“, sagt Fritzchen. „Aber wie ich den Laden hier kenne, ist es am Ende wieder der weise Führer aller Werktätigen, Jossif Wissarionowitsch Stalin.“

Auch Walter Ulbricht wird in zahlreichen Witzen aus der DDR ordentlich veräppelt.
Auch Walter Ulbricht wird in zahlreichen Witzen aus der DDR ordentlich veräppelt.Sovfoto/UIG/imago

Der VEB Fahrradwerk Karl-Marx-Stadt feiert zehnjähriges Jubiläum. Es wird eine große Feier abgehalten, zu der die gesamte Belegschaft, Vertreter der Partei und auch besondere Kunden eingeladen sind. Der völlig gerührte Betriebsdirektor hält eine Rede, begrüßt alle Anwesenden. „Vor allem möchten wir heute einem Kunden danken, mit dem alles angefangen hat: Alfred Müller war es, der vor genau zehn Jahren eine Fahrradkette zur Reparatur brachte, der erste Auftrag für unseren Betrieb!“ Müller im Publikum erhebt sich, zeigt sich ebenfalls gerührt. „Ich danke Ihnen für die Würdigung“, sagt er. „Aber wenn ich fragen dürfte: Wann kann ich die Fahrradkette denn eigentlich wieder abholen?“

Ein Mann läuft verzweifelt durch ein DDR-Kaufhaus. Nachdem er eine ganze Weile herumgeirrt ist, spricht ihn eine Verkäuferin an. „Entschuldigen Sie, aber haben Sie denn hier überhaupt keine Hosen?“, fragt er. Die Verkäuferin lächelt. „Nein, da sind Sie völlig verkehrt. Keine Hosen haben wir in der dritten Etage – hier gibt es keine Pullover!“

Kennen Sie gute Witze aus der DDR? Schicken Sie sie uns per Mail!

Haben Ihnen unsere Witze aus der DDR gefallen? Und kennen Sie vielleicht auch den einen oder anderen Kracher? Schicken Sie uns Ihren Lieblingswitz aus Honeckers Zeiten per Mail an wirvonhier@berlinerverlag.com – wir freuen uns auf Ihre Zuschriften!