Fast geschafft

BVG-Streik: So kommen Sie am Freitag durch Berlin und zum Hertha-Spiel

Der zweitägige BVG-Streik legt den Endspurt ein. Auch am Freitag müssen Berliner mobil sein – auf dem Weg zur Arbeit und auch zum Hertha-Spiel im Olympiastadion. Der KURIER sagt, was rollt.

Author - Norbert Koch-Klaucke
Teilen
Auch am Freitagmorgen bleiben die Straßenbahnen wegen des BVG-Streiks im Depot.
Auch am Freitagmorgen bleiben die Straßenbahnen wegen des BVG-Streiks im Depot.Carsten Koall/dpa

Noch ein Tag BVG-Warnstreik steht uns bevor: Bis Sonnabend, 3 Uhr morgens, soll er dauern. Aber auch das schaffen wir Berliner. Der KURIER sagt, wie die Hauptstädter und die Pendler auch ohne Berliner Verkehrsbetriebe durch die Stadt kommen werden – und am frühen Abend auch rechtzeitig das Hertha-Spiel im Olympiastadion erreichen.

BVG-Streik: DIESE Buslinien fahren

Busse, Straßen- und U-Bahnen: Doch zum Glück stehen am Freitag (21. Februar) nicht alle Fahrzeuge der BVG still. Die Berliner Verkehrsbetriebe haben einen Notfahrplan erstellt. Auf diesen Linien sind Busse unterwegs: 106, 114, 118, 133, 161, 168, 175, 179, 204, 218, 234, 263, 275, 316, 318, 320, 326, 334, 349, 358, 363, 380, N12, N23, N35, N39, N53, N61, N63, N69, N84, N91, N95, N97.

Ebenfalls werden die Linien 112, 124, 184, 744, 893, N68 und X36 mit Bussen bedient. Allerdings fahren sie mit eingeschränktem Angebot. Für diese Linien bitte vor Fahrtantritt prüfen, ob in der BVG-App oder auf www.bvg.de die Fahrt mit einer Echtzeitinformation aktuell angezeigt wird.

Diese Busse werden von Dienstleistern der BVG befahren, die nicht von dem Warnstreik betroffen sind. Auch die BVG-Fähren (F10, F11, F12) und die BVG Muva-Fahrdienstbusse sind im Einsatz.

BVG-Streik: S-Bahn setzt mehr Züge ein – auch beim Hertha-Spiel

Die S-Bahn wird mehr Züge auf Strecken einsetzen, die als Ersatz für wichtige U-Bahn-Linien (wie die U5 oder U9) dienen. Auf diesen S-Bahn-Linien gibt es zusätzliche Fahrten in der Zeit von 9 bis 14 Uhr:

- S1 zwischen Zehlendorf und Potsdamer Platz

- S3 zwischen Karlshorst und Ostbahnhof

- S5 zwischen Mahlsdorf und Warschauer Straße

Ersatzverkehre mit Bussen, die für Baumaßnahmen eingerichtet wurden, fahren ebenfalls während des Streiks.

BVG-Streik: Keine U-Bahn fährt. Menschenleer ist der Bahnsteig der U2 am Alexanderplatz.
BVG-Streik: Keine U-Bahn fährt. Menschenleer ist der Bahnsteig der U2 am Alexanderplatz.Carsten Koall/dpa

Wichtig für Fußballfans: Am Freitag spielt Hertha BSC gegen den 1. FC Nürnberg im Olympiastadion. Da die U-Bahn für die Anreise wegen des Streiks nicht infrage kommt, erhöht die S-Bahn ihr Angebot für die An- und Abreise. Ab 16.30 Uhr fahren zwischen Innenstadt und Olympiastadion 15 Züge pro Stunde und Richtung.

Zur Abreise fährt die S-Bahn mit 18 Zügen pro Stunde vom Olympiastadion Richtung Innenstadt. Die S-Bahn empfiehlt allen Stadionbesuchern, genug Zeit für die An- und Abreise einzuplanen.

BVG-Streik: Auf DIESEN Straßen drohen am Freitag Staus

S-Bahnen oder die Regio-Züge werden an den Streiktagen voller als sonst sein. Das ist vor allem Grund genug für Pendler, auf das Auto umzusteigen. Die Verkehrsinformationszentrale (VIZ) warnt daher vor einem höheren Verkehrsaufkommen im Stadtgebiet.

Staus drohen im Bereich Dreieck Charlottenburg und Dreieck Neukölln sowie an der Baustelle auf der A115 im Bereich Kreuz Zehlendorf. Voll kann es auch auf den Bundesstraßen B1, B2, B5, B96, B96a und B158 werden.

Auch eine Verdi-Demo sorgt für Stau. Von 8 bis 14 Uhr kommt es zu Verkehrseinschränkungen entlang der Wegstrecke Neue Grünstraße, Seydelstraße, Alte Jakobstraße, Neue Jakobstraße, Köpenicker Straße, Michaelkirchstraße, Mühlenstraße, Holzmarktstraße, Stralauer Straße, Neue Jüdenstraße und Spandauer Straße.

Eng wird es im Regierungsviertel: Für den Bundestagswahlabend ist die Stresemannstraße ab 6 Uhr bis Sonntag, ca. 24 Uhr, in beiden Richtungen zwischen Wilhelmstraße und Großbeerenstraße für den Kfz-Verkehr gesperrt. Eine Umleitung über die Wilhelmstraße und Hedemannstraße ist eingerichtet. ■