Der geplante Verkauf der alten DDR-Knastmauern auf dem Lindenberg in Neubrandenburg ist vorerst vom Tisch! Stadt und Land haben sich geeinigt: Stattdessen soll das ehemalige Stasi-Gefängnis ein Ort des Gedenkens werden.
Die ehemalige Stasi-Untersuchungshaftanstalt in Neubrandenburg wird vorerst also doch nicht verkauft, wie das Finanzministerium in Schwerin mitteilte. Damit könne nun ein würdiges Gedenkkonzept für die geschichtsträchtige Liegenschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte weiterentwickelt werden.
Ehemaliger Stasi-Knast soll Gedenkort werden
„Ziel ist es, ein Konzept zu erarbeiten, das der besonderen historischen Bedeutung der ehemaligen Justizvollzugsanstalt Rechnung trägt und gleichzeitig die zukünftigen Nutzungsperspektiven des Areals aufzeigt“, hieß es weiter. Nach dem Willen der Stadt sollen auf dem Gelände auch Wohnungen entstehen.
Diese Regelung gelte bis zum Ablauf des fünfjährigen Moratoriums, das die Stadt 2022 beschlossen hatte. Ein Moratorium ist eine Art Stillhalteabkommen. Damit sollten bauliche Veränderungen an der ehemaligen JVA für eine gewisse Zeit verboten werden. Mit der neuen Vereinbarung zwischen Stadt und Land wird auch das öffentliche Bieterverfahren um die Liegenschaft nicht fortgesetzt.