Wenn du Bücher hast, bist du nie allein. Bücher bergen Welten, manche von ihnen begleiten uns ein Leben lang. Ich liebe Bücher und ich kaufe gern Bücher. Das hat zur Folge, dass unsere Regale regelmäßig überquellen. Schon lange werden die Neuankömmlinge kreuz und quer in jede freie Ritze gesteckt, schon lange trage ich mich mit dem Gedanken, einmal gründlich auszusortieren.
Die ganz egalen und belanglosen Bücher, das Fastfood, lege ich auch schon mal in eine Kiste am Straßenrand. Doch schöner wäre es, sie einem zweiten Leben zuzuführen und vielleicht noch ein bisschen dazuzuverdienen. Da kommt die Einladung, über den Book-Bot in Berlin zu schreiben, gerade recht.
„Mach Platz für neue Bücher – oder für all das, was dir wichtig ist“, heißt es bei dem Secondhand-Buchhändler, der 2019 im tschechischen Prag gegründet wurde und mittlerweile neben Deutschland auch in Österreich, und in der Slowakei aktiv ist.
Aussortierte Bücher kostenlos abholen lassen
Das Procedere klingt einfach: „Sortiere aus, was du nicht mehr liest, und lass deine Bücher bequem von unserem Book-Boten-Fahrer abholen.“ Wenn ein Buch weiter verkauft wird, bekommt man als Verkäufer 60 Prozent des Verkaufspreises abzüglich 1,19 EUR.
Dass es dauern kann, bis alle Bücher verkauft sind, ist okay. Ich gebe sowieso nur die weg, die keine Bedeutung für mich haben. In erster Linie geht es mir darum, Platz zu schaffen und anderen Leseratten den günstigeren Secondhand-Kauf zu ermöglichen.
Bis zu 250 Bücher auf einmal kann der Book-Bote mitnehmen. Er kommt aber im gebuchten Zeitfenster auch für nur fünf Bücher. Zuerst muss man sich aber auf der Webseite des Anbieters anmelden und ein Foto der zu verkaufenden Bücher hochladen. Innerhalb von 24 Stunden bekommt man Bescheid, ob die Bücher zum Weiterverkauf geeignet sind.
Alte Bücher in Buchhandlung abgeben
Anders als andere Secondhand-Buchhändler wie Momox, der auf dem Portal Medimops verkauft, nimmt Bookbot jedes Buch an, nur kaputt ober verschmutzt darf es nicht sein. Dafür ist das Fotografieren der Bücher – gern auch als Stapel - notwendig. Wer den Boten nicht zu sich nach Hause buchen will, kann die Bücher auch in einer der Berliner Abgabestellen vorbeibringen.

Golda Books in der Anklamer Straße ist so eine Annahmestelle. Sarah Dornhof betreibt den Buchladen seit dem Sommer. Sie verspricht sich durch die Buchablieferer auch mehr Kunden in ihrem Laden, die im besten Fall das Abgeben gleich mit dem Kauf neuer Bücher verbinden.
Entgegen aller Unkenrufe wächst der Buchhandel und hier besonders der Secondhand-Verkauf. Bücher sind teuer, der Preis lockt viele Menschen in den Gebrauchtmarkt. Auch herkömmliche Kiezbuchhändler können so einen Zugang zum Secondhand-Markt erhalten.
Nicht zuletzt durch BookTok Trends und das Pendant Bookstagram auf Instagram haben viele Menschen wieder viel Lust auf Bücher. Die Farbschnittbücher des Genres Young Adult oder Dark Romance sind aufwendig gestaltet, Influencer tragen zum Hype bei. Auch bei Bookbot arbeitet man mit solchen Multiplikatoren zusammen.
Secondhand: Farbschnittbücher und Krimis gehen besonders gut
Kein Wunder, dass auf der Verkaufs-Webseite Farbschnittbücher besonders gut gehen. Aber auch aktuelle Neuerscheinungen oder Krimis werden schnell weiter verkauft, ebenso Kinderbücher.
Etwa 300 000 Bücher hat Bookbot bereits im Lager in Prag. Einmal in der Woche bringt ein Fahrer die gesammelten Berliner Bücher dorthin.
Den Unterschied zum Platzhirsch Momox erklärt Sprecherin Marilena Himmelreich so: bei Bookbot nehme man alle Bücher an, bei Momox werden oft nur solche akzeptiert, die sich schnell weiter verkaufen lassen. Man wolle gezielt auch Nischen bedienen und auch Schätze lassen sich so bei Bookbot finden. Wird ein Buch längere Zeit nicht verkauft, sinkt der Preis. Kann es gar nicht an den Mann oder die Frau gebracht werden, wird das Buch für Designprojekte, Hotels oder andere gespendet.

Während bei anderen Secondhand-Buchläden der Zustand des Buches oft nur in Kategorien angegeben wird, sehen potenzielle Käufer den Zustand eines Buches auf den Fotos genau. Unliebsame Überraschungen werden so vermieden.