Jetzt ist sogar der Berliner Senat ganz scharf drauf. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat sich in Berlin-Neukölln den Estrel-Tower angesehen. Der Bau ist noch nicht fertig und soll Berlins höchstes Hochhaus werden. Die Politiker-Delegation war sichtlich angetan.
Die Geschäftsführung und die Eigentümerfamilie des Estrel-Berlin haben jetzt Mitgliedern des Berliner Senats und des Neuköllner Bezirksamts den Estrel-Tower präsentiert. Zur Delegation gehörten der Regierende Bürgermeister Kai Wegner, Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD), Manja Schreiner, CDU-Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, sowie der SPD-Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, Martin Hikel. Anlass des Besuchs auf dem Bau für Berlins höchstes Hotelgebäude war eine Bezirkstour des Berliner Senats.
Höchstes Hochhaus Berlins wird Hotel- und Veranstaltungskomplex
Am Standort Berlin-Neukölln hat der Unternehmer Ekkehard Streletzki im Jahr 1994 mit dem Estrel-Hotel den Grundstein für Europas größtes Hotel, Entertainment- und Convention-Center gelegt. Mit dem Estrel-Tower bekommt der Hotel- und Veranstaltungskomplex nun ein bis weit über die Grenzen der Stadt hinaus sichtbares Wahrzeichen direkt an der Uferpromenade des Neuköllner Schifffahrtskanals. Das mit 176 Meter Höhe geplante Gebäude ist aktuell auf 76 Meter angewachsen. Vorgesehen ist eine Mischnutzung von Hotel, Restaurant, Coworking-Spaces und Eventflächen. Baubeginn war im Jahr 2021. Die Eröffnung ist für 2025 geplant.
Wer den Baufortschritt mitverfolgen möchte, kann das hier über eine Livecam tun. ■