Feuerdrama im Berliner Ortsteil Heiligensee: In den frühen Montagmorgen-Stunden wurde der Feuerwehr ein Brand in einem Einfamilienhaus gemeldet. Der Anruf kam aus der Nachbarschaft, der Anrufer wusste, dass Personen im Gebäude sind. Doch für zwei Menschen kam jede Hilfe zu spät!
Weil aber unklar war, ob sich wirklich noch Menschen im Inneren befinden, wurde die Alarmstufe sofort erhöht – zusätzliche Rettungskräfte rückten am Damwildsteig an.
„Es ist dramatisch, weil es eigentlich ein kleiner Brand war – wir haben nur einen kleinen Brand vorgefunden, mit einer stärkeren Rauchentwicklung, und wir haben zwei Personen in den stark verrauchten Räumen vorgefunden“, sagt Rolf Erbe, Pressesprecher der Berliner Feuerwehr zum KURIER.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Gebäude bereits stark verraucht. Sofort begannen die Einsatzkräfte mit der Brandbekämpfung und der Suche nach möglichen Bewohnern. Kurz darauf fanden sie zwei Personen im Haus – beide wurden ins Freie gebracht.

Trotz sofort eingeleiteter Wiederbelebungsmaßnahmen durch Notärzte verstarben die beiden Menschen noch am Einsatzort. Dies bestätigte die Berliner Polizei dem KURIER.
Berlin-Heiligensee: Die Brandopfer sind zwei ältere Senioren
Nach Angaben der Berliner Feuerwehr brannten ein elektrisches Heizgerät sowie Teile der Wohnungseinrichtung. Der Brand selbst konnte schnell gelöscht werden.
Die Feuerwehr war mit rund 60 Einsatzkräften rund zwei Stunden vor Ort, darunter auch die Freiwillige Feuerwehr Tegelort. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen, genauere Angaben zur Brandursache sind noch nicht begannt. Auch ist es unklar, ob es sich beim Brand um ein Fremdverschulden handelt. „Bei wem es sich um die Verstorbenen handelt, ist noch nicht geklärt“, so die Polizeisprecherin zum KURIER.
Laut Medienberichten soll es sich um zwei Senioren handeln, die um die 90 Jahre alt waren.