Brandenburg bietet eine Menge schöner Möglichkeiten für Tagesausflüge. Egal ob Sie Geschichte entdecken wollen, Action suchen oder die Natur genießen möchten: Berlins Nachbarland bietet viele Optionen für einen tollen Tag. Fünf davon finden Sie in diesem Artikel.
1. Auf der Burg Rabenstein vergangene Zeiten erleben
Der erste Tipp für einen Tagesausflug nach Brandenburg verschlägt Sie in den Hohen Fläming. Auf der Burg Rabenstein im Südwesten Brandenburgs können Sie eine Kapelle, den Rittersaal, eine Folterkammer, eine Scheune, das Backhaus, das Torhaus, den Aborterker und einen 24 Meter hohen Bergfried begutachten.
Die Burg gehört zu den am besten erhaltenen Mittelalterburgen des Landes. Da sie auf einer 150 Meter hohen Erhebung steht, haben Sie vom Bergfried einen tollen Blick über die Landschaft. An den Ostertagen findet das alljährliche Mittelalterspektakel statt, bei dem Ritterspiele, Markt und Musik angeboten werden. Außerdem finden weitere Veranstaltungen statt.
Nördlich von der Burg befindet sich zudem das Besucherinformationszentrum des Naturparks Hoher Fläming. Hier können Sie zu schönen Rad- und Wandertouren starten.
Wann? abhängig von stattfindenden Veranstaltungen, ansonsten Sa & So 11 bis 16 Uhr
Wo? Zur Burg 49 in 14823 Rabenstein/Fläming

2. Hoch hinaus im Kletterwald Lübben
Wer einen actionreichen Tagesausflug in Brandenburg plant, kann sich auf den Weg nach Lübben machen und den dortigen Kletterwald besuchen. Insgesamt werden zehn verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten. Dazu gibt es einen zehn Meter hohen Kletterturm für alle, die auf Adrenalin aus sind.
Der Kletterwald ist mit einem modernen Sicherheitssystem ausgestattet, sodass ein versehentliches Aushaken nicht möglich ist. Voranmeldungen sind erforderlich. Am einfachsten ist es, im Vorhinein online Plätze zu buchen. Eine Reservierung ist aber auch telefonisch möglich.
Wann? geöffnet ab April: Do & Fr ab 13 Uhr, Sa & So ab 10 Uhr, von Juli bis August täglich ab 10 Uhr
Wo? Hartmannsdorfer Straße 27c in 15907 Lübben (Spreewald)
Preis: 23,00 Euro
3. Über den Bäumen wandeln auf dem Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten
Wenn Sie einen Tagesausflug nach Brandenburg planen, eignet sich dieses Reiseziel vor allem bei gutem Wetter: Der Baumkronenpfad in Beelitz-Heilstätten befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Lungenheilstätten.
Der 700 Meter lange Baumkronenpfad befindet sich in 20 Meter Höhe und bietet Natur, Erlebnis und Geschichte in einem. Besucher können die Architektur der Heilstätten von oben betrachten, den Mischwald beobachten und Informationstafeln zum Gelände lesen. Dazu gibt es Spaß- und Bewegungselemente.
Wann? März: täglich von 10 bis 18 Uhr, ab April bis 19 Uhr
Wo? Straße nach Fichtenwalde 13 in 14547 Beelitz-Heilstätten
Preis: ein reguläres Ticket kostet 17,00 Euro

4. Brandenburg auf sieben Seen entdecken: Die 7-Seen-Tour über die Havelseen
Tagesausflüge in Brandenburg lassen sich nicht nur an Land, sondern auch auf dem Wasser planen – Brandenburg ist schließlich für seine Seen bekannt. Die 7-Seen-Tour startet am Kleinen Wannsee und führt über den Pohlesee, Stölpchensee, Griebnitzsee, die Glienicker Lake über die Havel zurück zum Wannsee.
Der Weg führt an Villenkolonien, grünen Uferlandschaften, dem Schloss Babelsberg, dem Jagdschloss Glienicke, der Glienicker Brücke, dem Schloss Cecilienhof, der Pfaueninsel, dem Haus der Wannsee-Konferenz und der Liebermann-Villa vorbei.
Wann? Saison von März bis November, Uhrzeit abhängig von der individuellen Buchung
Wo? Startpunkt ist die Anlegestelle Wannsee (Bahnhof) in 14109 Berlin
Preis: 18,90 Euro

5. Kloster Lehnin besuchen: Das älteste Zisterzienserkloster Brandenburgs
Wenn Sie einen historischen Tagesausflug nach Brandenburg machen wollen, können Sie das Kloster Lehnin besuchen. Es ist das älteste Zisterzienserkloster des Landes und liegt zwischen Brandenburg an der Havel und Potsdam.
Das Kloster wurde 1180 gegründet und diente als Hauskloster sowie Begräbnisstätte der Askanier. Besucher können zudem die Bauweise der Backsteingotik bewundern. Eine Dauerausstellung informiert über das Leben der Zisterziensermönche und vergleicht es mit den Diakonissen von heute.
Wann? Di–Fr von 13 bis 16 Uhr, Sa & So von 14 bis 17 Uhr, Museumsführungen auf Anfrage
Wo? Klosterkirchplatz 4 in 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin
Preis: Museumsführungen kosten 3,00 Euro
