Finanzierung unklar

Aus für Andrea Kiewel? ZDF setzt auf Silvester am Brandenburger Tor

Geldprobleme bei Silvester am Brandenburger Tor: Müssen wir jetzt auch auf die ZDF-Show mit Andreas Kiewel und Johannes B. Kerner verzichten? Die Ansage des Senders ist dazu mega-klar.

Author - Norbert Koch-Klaucke
Teilen
Andrea „Kiwi “Kiewel und Johannes B. Kerner: Werden sie auch dieses Jahr für das ZDF die Silvester-Party am Brandenburger Tor moderieren?
Andrea „Kiwi “Kiewel und Johannes B. Kerner: Werden sie auch dieses Jahr für das ZDF die Silvester-Party am Brandenburger Tor moderieren?Bernd Elmenthaler/imago

Die Nachricht war wie ein Schock – auch für das ZDF. Wegen unklarer Finanzierung steht die diesjährige Silvester-Party am Brandenburger Tor vor dem Aus. Damit dürfte es auch mit der traditionellen Silvester-Show mit ZDF-Fernsehgarten-Star Andrea „Kiwi“ Kiewel (60) nichts werden. Was macht nun das Zweite Deutsche Fernsehen? Das wollte der KURIER jetzt von dem Mainzer Sender wissen. Die Antwort vom ZDF lässt aufhorchen!

Seit Jahren wird vor dem Brandenburger Tor die Mega-Silvester-Party gefeiert. Menschen aus aller Welt kommen, sind begeistert. Seit Jahren hat das ZDF diese Fete zur eigenen Silvester-Show gemacht, die von Kiwi und Johannes B. Kerner moderiert wird. Für viele Deutsche ist die Silvester-Show im ZDF zu einer festen Größe geworden.

Doch jetzt droht das Ende. Die Firma „Berlin feiert Silvester“ (BfS) habe dem Senat mitgeteilt, dass man die Veranstaltung in diesem Jahr nicht durchführen werden. Denn bisher gebe es noch keine Zusage für das Geld, das für die Feier gebraucht werde und das eigentlich vom Land Berlin kommt. Bisher kam von den landeseigenen Firmen Visit Berlin und Berlin Partner laut „BZ“ zwischen 500.000 und einer Million Euro.

Silvester am Brandenburger Tor: Zum Jahreswechsel 2022/2023 standen die Scorpions auf der Bühne.
Silvester am Brandenburger Tor: Zum Jahreswechsel 2022/2023 standen die Scorpions auf der Bühne.Photopress Müller/imago

Die Finanzierung der Silvester-Party: Die Sicherheitsmaßnahmen für das Publikum (mit Absperrungen, Security-Personal) und Bühnenaufbau inklusive Technik würden Unsummen verschlingen. „Wir haben bisher kein Geld mit der Silvester-Party am Brandenburger Tor verdient, hatten aber immerhin eine rote Null. Dieses Jahr würde es noch viel schwieriger“, sagte Benedikt Alder, der Geschäftsführer der BfS.

Rettung von Silvester am Brandenburger Tor: Höherer Eintritt keine Option

Höhere Eintrittspreise seien keine Option. Wäre auch eine Katastrophe. Die Preise für die Silvester-Party am Brandenburger Tor waren schon zum Jahreswechsel 20224/2025 recht ordentlich: 20 Euro kostete der Eintritt für Erwachsene, 10 Euro für Kids und Jugendliche, und das Familienticket (2 Erwachsene und 3 Kinder) war für 50 Euro zu haben.

Das ZDF zeigt sich trotz des finanziellen Debakels um die diesjährige Silvester-Party sehr optimistisch. Der Sender setzt darauf, dass die Feier am Berliner Wahrzeichen mit vielen Stars und Kiwi und Kerner als Moderatoren stattfinden wird. „Das ZDF beobachtet die aktuellen Entwicklungen und ist mit dem Veranstalter im Gespräch“, sagte ein Sprecher des Senders dem KURIER.

Übrigens: Beim Senat zeigte man sich über das drohende Aus der Silvester-Party am Brandenburger Tor sehr überrascht und gab sich unwissend. Bei der Berliner Landesregierung sei vom Veranstalter keine Nachricht eingegangen, dass es mit der Fete Geldprobleme gebe, erklärte eine Senatssprecherin.