6 Monate nach Rätsel-Tod

Letzte Songs! Freunde verraten: Was AnNa R. uns wirklich sagen will

Songs zwischen Liebe und Tod: Jetzt erscheint das Album, das die Sängerin vor ihrem Tod aufnahm. Freunde verraten, was hinter den Texten steckt.

Author - Norbert Koch-Klaucke
Teilen
AnNa R. bei einem ihrer letzten Konzerte der „König:in“-Tour im vergangenem Jahr: Jetzt erschien posthum ihr letztes Album.
AnNa R. bei einem ihrer letzten Konzerte der „König:in“-Tour im vergangenem Jahr: Jetzt erschien posthum ihr letztes Album.Future-Image/imago

Ihr Tod vor einem halben Jahr: Noch immer wird in der Öffentlichkeit gerätselt, woran der ehemalige Rosenstolz-Star AnNa R. im Alter von 55 Jahren starb. Kein Geheimnis bleibt ihr musikalisches Erbe. Jetzt erscheint ihr letztes Album „Macht der Liebe“. Zehn Songs, in denen AnNa R. von Mut, Hoffnung, aber auch von Verlusten und dem Tod singt. Wie persönlich diese Texte sind? Im KURIER-Gespräch verraten ihre letzten Mitstreiter und Freunde, was AnNa R. mit ihren letzten Liedern wirklich sagen wollte.

Zu den Mitstreitern, Freunden und sogar engen Vertrauten zählen der Schlagzeuger und Produzent Manne Uhlig (54) und der Manager der Sängerin, Frank Wiedermann (52). Mit beiden Männern hat der KURIER über das letzte Album von AnNa R. gesprochen, an dessen Entstehung sie maßgeblich beteiligt waren. Alles lief nach Plan, bis am 16. März die Sängerin leblos in ihrer Wohnung in Berlin-Friedrichshain aufgefunden wurde. „Wir waren völlig schockiert. Der Tod hat Anna mitten aus ihrem Schaffen gerissen“, sagen Wiedermann und Uhlig. „Es ist für uns noch immer unfassbar, dass Anna nicht mehr da ist.“

Nach dem Erfolgsalbum „König:in“ (2023), das teilweise noch mit ihrer Band Gleis 8 entstand, sollte der Nachfolger „Macht der Liebe“ das erste wirkliche Solowerk von AnNa R. werden. „Das Erscheinen der Platte war tatsächlich für das Frühjahr 2025 vorgesehen“, sagt Uhlig. „Anna war hungrig auf dieses Album und auf die nächste Tour, die im Herbst starten sollte. Über 7000 Tickets waren schon verkauft. Anna war voller Optimismus und Schaffenskraft, als sie plötzlich für immer von uns ging.“

AnNa R. und Manne Uhlig
AnNa R. und Manne Uhligprivat

Der Rosenstolz-Star, der von 2019 bis 2022 sogar als Gast bei der DDR-Kultband Silly sang: AnNa R. hatte vor ihrem Tod ihr Album noch hören können. „Alle zehn Songs, die Anna eingesungen hatte, waren zu 85 Prozent fertig“, sagt Uhlig. Zehn Songs, die sich in ihren Texten zwischen Leben und Tod bewegen.

AnNa R. und ihre Lieder vom Tod: Was wirklich dahinter steckt

In einigen Liedern hört man sogar eine Art Todessehnsucht heraus. „Wie soll ich das ertragen – wenn heut die Sonne scheint/Allein an trüben Tagen – kann ich nur glücklich sein/Und ist die Welt da draußen – an Farben auch so reich/Dann wein’ ich dir das grüne Gras – totenbleich“, singt AnNa R. sehr melancholisch in dem Lied „Die böse Farbe“. Oder: „Ich hab überhaupt kein Bock mehr/Ich hab keinen Funken Kraft … Seemann, nimm mich mit … Ein letzter Blick zurück/Rufe meine Freunde an – sag Tschüss“, singt die Sängerin in „Seemann“. Ist der Titel nur ein Synonym für den Sensenmann?

Das Cover des Albums „Mut zur Liebe“ von AnNa R.
Das Cover des Albums „Mut zur Liebe“ von AnNa R.Sony Music Entertainment

Natürlich habe man im Nachgang so ein Gefühl, wenn man die Lieder nach den Geschehnissen das erste Mal höre. „Ich gebe zu, dass man da viel hineininterpretiert oder viel hineininterpretieren kann“, sagt Uhlig. „In der Tat beinhalten einige Lieder das Thema Tod. Aber es sind eigene Geschichten aus verschiedenen Sichtweisen, die mit Anna persönlich nichts zu tun haben. In ,Die böse Farbe‘ schlüpft Anna sogar in die Rolle vom Tod. Und in ‚Seemann‘ geht es eher um die Sehnsucht, aus dem Alltag auszubrechen und etwas Neues zu beginnen. Auch dieses Album sollte für Anna ein Neubeginn in ihrer Solokarriere werden.“

Und so ist auch der Titelsong „Macht der Liebe“ kein romantisches Liebeslied. „Es geht um den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, sagt Uhlig. Ähnlich ist es beim rockigen „Aufstehen“: „Wenn wir wieder aufstehen/Endlich wieder aufstehen/Sollten wir uns fragen/Haben wir was zu sagen?“, heißt es im Refrain.

Kennen sich seit Rosenstolz-Zeiten: Manager Frank Wiedermann und AnNa R.
Kennen sich seit Rosenstolz-Zeiten: Manager Frank Wiedermann und AnNa R.Mike Auerbach

„Es geht darum, wie gerade gesellschaftliche Auseinandersetzungen geführt werden, dass man seinem Gegenüber mit Respekt begegnen, einander zuhören und auch andere Meinungen tolerieren sollte“, sagt Uhlig. Es sei der Wunsch von AnNa R. gewesen, sich politisch und gesellschaftlich einzubringen. Daher ist auch der Anti-Kriegssong „Sag mir, wo die Blumen sind“ auf der Platte, den die Sängerin schon auf Konzerten mit ihrer Band Gleis 8 hatte.

Das letzte Album von AnNa R.: Ihre Mutter wollte die Veröffentlichung

Es ist fraglich, ob das Album „Macht der Liebe“ überhaupt den Weg in die Öffentlichkeit gefunden hätte. „Als Anna starb, hatten wir uns keine Gedanken darüber gemacht, was nun aus diesen Liedern werden sollte“, sagt Manager Wiedermann. Uhlig ergänzt: „Dass es das Album gibt, war der Wunsch von Annas Eltern. Vor allem ihre Mama sagte uns, dass wir Annas letzte Lieder herausbringen sollten. Das haben wir nun gemacht.“

Einige Songs aus dem Album „Macht der Liebe“ werden jetzt auch live auf der Bühne erklingen: am 12. und 13. Oktober bei dem Gedenkkonzert für AnNa R. in der Columbiahalle in Berlin-Kreuzberg. Gesungen werden sie unter anderem von Silly mit Toni Krahl, sowie Sotiria und Lotto King Karl. Ob auch AnNa R.s einstiger Rosenstolz-Partner Peter Plate auftreten wird, ist unklar. Möglicherweise ist er einer der Überraschungsgäste, die für die beiden Abende angekündigt wurden.

Gedenkkonzert für AnNa R.: Das Konzert am 12. Oktober ist ausverkauft, für den 13. Oktober (20 Uhr) gibt es noch Karten ab 48,50 Euro.