Wegen Lärmbelästigung

Abriss der maroden A100-Brücke: Anwohner bekommen pro Tag 100 Euro

Die Abbrucharbeiten beginnen am Freitag um 12.30 Uhr und sollen, so wie es aussieht, innerhalb acht Tagen weitestgehend abgeschlossen sein.

Teilen
Baumaschinen stehen auf der gesperrten Ringbahnbrücke. Der Abbruch der maroden A100-Brücke beginnt am Freitag um 12.30 Uhr.
Baumaschinen stehen auf der gesperrten Ringbahnbrücke. Der Abbruch der maroden A100-Brücke beginnt am Freitag um 12.30 Uhr.Lilli Förter/dpa

Der Abriss der maroden A100-Brücke im Berliner Westen beginnt am Freitag um 12.30 Uhr – und soll anscheinend innerhalb von rund einer Woche weitestgehend abgeschlossen sein. Denn nur für acht Tage bietet die Autobahn GmbH direkt betroffenen Anwohnern eine Lärmentschädigung an.

Nach den Vorbereitungen in den vergangenen Wochen „beginnen am Freitag, dem 11. April 2025, die Rückbauarbeiten der Ringbahnbrücke im Zuge der A100 am Dreieck Funkturm“, teilte die Autobahn GmbH Nordost mit. Und für die Belästigungen beim Abriss der Ringbahnbrücke sollen Anwohner in Berlin-Charlottenburg eine Entschädigung erhalten.

Abriss der A100-Brücke: Pro Person und Nacht werden 100 Euro gezahlt

Die Arbeiten seien lärmintensiv und könnten auch am Wochenende und nachts stattfinden, erklärt die Autobahn GmbH. Sie hat den Bewohnern in der Dernburgstraße 27-57 deshalb schriftlich ein Angebot gemacht, das dem RBB vorliegt. Demnach werden pro Person und Nacht zwischen dem 10. und dem 17. April 100 Euro für eventuelle Hotelkosten gezahlt.

„Uns geht es dabei in erster Linie um den Gesundheitsschutz für die Anwohner. Darum war es uns wichtig, ein unkompliziertes Verfahren zu wählen. Mal sehen, wie viele sich melden“, heißt es von der Autobahn GmbH. Die Beträge sollen auch gezahlt werden, wenn keine Übernachtungskosten anfallen. Sie sind aber auf den genannten Betrag pro Person gedeckelt.

Das heißt aber auch: Es ist geplant, dass die besonders lärmintensiven Arbeiten beim Abriss schon bis zum 17. April abgeschlossen sein sollen. Ansonsten hätte man einen längeren Entschädigungszeitraum angeboten.

Ab dem 28. April soll die Ringbahn wieder durchfahren

Klar ist bisher: Nach dem geplanten Abbruch der maroden A100-Brücke im Berliner Westen soll die S-Bahn am 28. April wieder durchfahren können. Der Rückbau der sogenannten Ringbahnbrücke sowie der nahegelegenen Westendbrücke auf der A100 solle bis zum 25. April weitgehend abgeschlossen sein, teilte die Senatsverwaltung für Verkehr mit.

Dann lasse die Autobahn GmbH die Funktionsfähigkeit der Gleise, die unter den Brücken verlaufen, wiederherstellen. „Wenn diese Arbeiten planmäßig zum Abschluss kommen, kann nach derzeitigem Stand der S-Bahn-Verkehr ab 28. April wiederaufgenommen werden.“ Angaben der Berliner S-Bahn zufolge fahren normalerweise täglich rund 50.000 Fahrgäste auf dem betroffenen Abschnitt. ■