Die Elsenbrücke ist eine wichtige Verkehrsverbindung, die von etlichen Autofahrern jeden Tag genutzt wird. Schon seit längerer Zeit wird hier gebaut, frühestens 2028 soll das Bauwerk wieder für den Verkehr freigegeben werden. Aktuell können Autofahrer eine Behelfsbrücke nutzen – doch auch die wird jetzt abgeriegelt. Der Grund sind Wartungsarbeiten, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Schrauben-Kontrolle: Senat macht Behelfsbrücke an der Elsenbrücke dicht
Das teilte die Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt jetzt mit. Am kommenden Wochenende soll die Routinekontrolle der Brücke stattfinden, die Behelfsbrücke gewartet werden. Das heißt: Insgesamt rund 20.000 Schrauben werden inspiziert und bei Bedarf nachgezogen – es versteht wohl jeder, dass das nicht im laufenden Verkehr passieren kann.

Die Brücke wird deshalb komplett gesperrt: Am Samstag, dem 16. August 2025, wird das Bauwerk deshalb bereits um 8 Uhr am Morgen abgeriegelt. Auch am Sonntag, dem 17. August 2025, ist die Brücke dicht – die Sperrung soll bis 16 Uhr am Nachmittag andauern. Für Autos ist in beiden Fahrtrichtungen kein durchkommen. Eine Umleitung über die nahe gelegene Oberbaumbrücke soll ausgeschildert werden. Glück haben Radfahrer, Fußgänger und alle, die mit den Öffis unterwegs sind: Sie können die Brücke auch weiterhin benutzen.
Die Elsenbrücke ist eines der scheinbar niemals endenden Brückenbauprojekte von Berlin, hat die Autofahrer der Hauptstadt bereits reichlich nerven gekostet. Schon im Jahr 2006 begannen hier Sanierungsarbeiten, die bis 2009 dauerten und zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führten. 2018 wurde bei einer Untersuchung dann ein 28 Meter langer und bis zu 14 Zentimeter tiefer Riss im Beton gefunden, die Brücke gesperrt.