Es ist ein Wetter fast wie im April: Viele Wolken, einzelne Schauer, dazwischen manchmal Sonnenschein und auch die Temperaturen fühlen sich eher nach April an. Das Wetter, das uns seit Wochen die Laune verhagelt, wird sich zunächst auch nächste Woche nicht ändern. Aber: Es kündigt sich ein großer Wetterumschwung an!
Am Sonntag (3. August) bleibt es zunächst noch beim regnerischen Wetter mit eher kühleren Temperaturen, in Berlin sind nur magere 21 Grad drin. Denn dann überquert ein Regenband zunächst den Westen und Nordwesten, bevor es dann im Tagesverlauf nach Osten weiter zieht und sich dabei abschwächt. Die Temperaturen bleiben im ganzen Bundesgebiet mäßig und bewegen sich je nach Sonne und Regen zwischen 18 und 24 Grad.
Wochenmitte bringt den Wechsel
Aber dann naht Hoffnung: Zur Wochenmitte könnte sich ein Hochdruckgebiet vom Atlantik her über Europa ausbreiten. Und das Wetter könnte dann endlich wieder Sommerfeeling statt Herbstblues bringen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilt. Am Dienstag wird es schon in fast ganz Deutschland recht freundlich mit etwas mehr Sonnenschein, es bleibt trocken und im Norden wie auch in Berlin sind 23 Grad drin. Im Südwesten klettert das Thermometer weit höher auf 28 bis 29 Grad.

Am Mittwoch scheint besonders im Westen und Süden häufiger die Sonne, während im Nordosten noch einzelne Schauer auftreten können. Der Wind bleibt spürbar, vor allem an der Ostseeküste. Mit Temperaturen zwischen 20 und 27 Grad bleibt es etwas wärmer.
Sonniges Wetter bis Mitte August
Der Donnerstag (7. August) bringt dann im ganzen Bundesgebiet weitgehend trockenes Wetter. „Dazu zeigt sich die Sonne in Spendierlaune“, erklärt DWD-Meteorologe Marcel Schmid. Die Höchstwerte steigen dann regional auf bis zu 29 Grad. In Berlin bleibt es dagegen mit voraussichtlich 24 Grad noch etwas verhaltener. Doch am Freitag können sich die Berliner auf hochsommerliche Temperaturen um die 30 Grad freuen.