Erstmal weiter nass

Wetter: Kommt nach dem „Herbstwochenende“ der Sommer wieder?

Das kommende Wochenende wird sich in vielen Gegenden Deutschlands nach Herbst anfühlen. Der Sommer kommt vorerst weiter nicht so richtig in Schwung.

Author - Berliner KURIER
Teilen

Keine Entwarnung für die Urlauber im Norden, vor allem an der Nordseeküste: Die Regenschirme werden weiter im Dauerbetrieb sein, eine gute Regenjacke sollte zur „Ausrüstung“ gehören . Es bleibt nass und auch in die Mitte Deutschlands bekomt weiter richtig was ab. Im Norden pustet der Wind dazu kräftig - eigentlich ist dort das Wetter zeitweise schon so, wie im Herbst.

Der Sommer hat sich in den Süden Europas verkrümelt und – man höre und staune – auch ganz in den Norden. In weiten Teilen Skandinaviens wird bei Temperaturen um die 30 Grad kräftig geschwitzt. Und hierzulande?

Ab Mitte nächster Woche könnte die Wärme auch nach Deutschland zurückkehren. Und in den vom vielen Regen geplagten Gegenden entspannt sich dann die Lage vielleicht etwas, sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.

Sommerwetter lässt weiter auf sich warten

Aber zunächst treibt das Tief Karlheinz heute weiter mit Wind und Regen sein Unwesen über Norddeutschland.

In Berlin haben wir da deutlich mehr Glück mit dem Wetter. Am Mittwoch zeigt sich in der Hauptsstadt und auch Brandenburg zunächst die Sonne. Allerdings kann es im Tagesverlauf auch gewittern. Ab dem Mittag treten örtlich Schauer auf, im Süden Brandenburgs ziehen einzelne Gewitter mit Starkregen und Hagel durch. Die Temperaturen erreichen maximal 23 Grad, sagt der Deutsche Wetterdienst (DWD)

In der Nacht zum Donnerstag kühlt es bei vereinzelten Schauern auf 14 bis 11 Grad ab. Am Donnerstag will sich die Sonne nicht wirklich zeigen. Dichte Wolken samt Schauern und vereinzelten Gewitter mit Starkregen werden das Wetter bestimmen. Die Höchstwerte liegen bei 20 bis 23 Grad.

Mit Regenschauern und leichter Gewitterneigung geht es in der Nacht zum Freitag weiter. Die Temperaturen sinken auf 14 bis 11 Grad. Der Freitag zeigt sich ähnlich wie der Vortag: Die Meteorologen rechnen mit vielen Wolken und örtlichen Schauern und Gewittern bei 22 Grad.

Und unschön geht es weiter. Bis zum Donnerstag der kommenden Woche dann vielleicht der Sommer wieder mal anklopft. Die Temperaturen steigen und auch die Sonne lässt sich blicken. Aber bis dahin ist noch etwas Zeit, und es kann natürlich wettertechnisch viel passieren. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.