Die aktuellen Aussichten

Wetter-Warnung! Frost und Schnee: Jetzt kippt der Oktober ganz gewaltig!

Der Freitag wird noch einmal herbstlich, mancherorts auch sommerlich. Aber danach bekommt Deutschland eine gewaltige Kältepeitsche ab. Ohne Herbst geht’s über in den Winter.

Teilen
Wetter-Experte Dominik Jung erklärt die Wetterkarte, laut der das Wetter jetzt in den Wintermodus schaltet.
Wetter-Experte Dominik Jung erklärt die Wetterkarte, laut der das Wetter jetzt in den Wintermodus schaltet.YouTube/wetternet

Ab Samstag wird es deutlich kühler. Am Freitag gibt es im Westen und Süden noch mal deutlich über 25 Grad, teilweise sogar 30 Grad. Doch nur einen Tag später endet der Oktobersommer. Und es geht ohne Umweg über Herbst steil auf den Winter zu. Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.

Auch interessant: Horoskop für heute: Freitag, 13. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen >>

Wetter wird winterlich

„Am Montagmorgen sind dann schon Boden- und Luftfrost ein Thema“, warnt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Es ist ein Temperatursturz, wie er so heftig nur selten vorkommt. Um fast 30 Grad rutschen die Temperaturen ab – in kürzester Zeit. Bibber-kalte minus 2 Grad stehen dann für Montagmorgen im Raum – in der Mitte Deutschlands und ganz im Süden.

Auch interessant: Israel kündigt an: 1,1 Millionen Zivilisten sollen Gazastreifen verlassen >>

„Zum nächsten Wochenende wird es dann sehr spannend. Das amerikanische Wettermodell berechnet immer wieder Schneefälle – selbst in tiefen Lagen“, erklärt der Wetter-Experte. Da deuten die Prognosen auf massive Kälte hin. Und dazu eben auch auf Niederschlag. Wintersportfreunde dürfte sich freuen, dass sie so langsam Skihosen und -jacken aus den Schränken kramen können. 

Auch interessant: Geniales Herbst-Rezept: Gefüllter Kürbis mit Hackfleisch und viel Käse >>

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Freitag: meist stark bewölkt bis bedeckt und regnerisch, Höchstwerte zwischen 16 im Norden und 30 Grad im Alpenvorland.

Samstag: teils länger anhaltender Regen, Höchstwerte zwischen 14 und 25 Grad.

Sonntag: wechselnd bis stark bewölkt, im Norden wiederholt Schauer, im Küstenumfeld vereinzelt auch kurze Gewitter, die Schneefallgrenze wird um die 800 Meter liegen, Höchstwerte zwischen 5 und 15 Grad.

Montag: im Norden vereinzelt etwas Regen, Höchsttemperaturen zwischen 8 und 14 Grad.

Dienstag: im äußersten Südwesten zeitweise etwas Regen, Höchsttemperaturen zwischen 9 und 14 Grad.

Mittwoch und Donnerstag: in der Südhälfte wolkig, nach Norden hin heiter, Höchstwerte zwischen 9 und 15 Grad.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Regnerisches Wochenende mit Gewittern

Zum Ende der Woche bleibt es in Berlin und Brandenburg grau und regnerisch. Am Freitag ist es meist wechselnd bis stark bewölkt und es regnet gebietsweise, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Die Temperaturen klettern auf milde Höchstwerte zwischen 19 und 23 Grad. Zunächst weht ein mäßiger bis frischer Wind. Ab dem Nachmittag gibt es in Nordbrandenburg vereinzelt Windböen mit Geschwindigkeiten um 55 km/h.

Nachts regnet es schauerartig mit einzelnen Gewittern. Dabei sind in einzelnen Gebieten 20 Liter pro Quadratmeter in wenigen Stunden möglich. Die Temperaturen gehen auf 17 bis 13 Grad zurück. Es bleibt windig bei örtlichen Böen. Das Wochenende startet am Samstag mit schauerartigem Regen. Im Verlauf lockert es von Nordwesten her auf. Der Regen zieht zum Abend hin südostwärts ab. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 15 und 20 Grad. Es weht ein mäßiger bis frischer Wind, der zum Abend hin abnimmt.

In der Nacht zum Sonntag bleibt es meist trocken. Die Temperaturen fallen auf Tiefstwerte zwischen 7 und 5 Grad. Der Sonntag bringt ab dem Mittag örtliche Schauer und mit geringer Wahrscheinlichkeit kurze Gewitter. Es ist deutlich kühler bei Höchstwerten zwischen 11 und 13 Grad. Der Wind weht frisch, vor allem in Schauer- und Gewitternähe gibt es Böen.