Aktuelles Wetter

Horror-Wetter! Amtliche Warnung +++ Schneezyklone +++ Wann und wo?

Der aktuelle Wintereinbruch bringt nicht nur die ersehnte Schneepracht, sondern auch gefährliche Witterungsverhältnisse. Hier kommen die aktuellen Aussichten.

Teilen
Ein heftiges Schneetief zieht auf Deutschland zu, weiß Wetter-Expertin Kathy Schrey.
Ein heftiges Schneetief zieht auf Deutschland zu, weiß Wetter-Expertin Kathy Schrey.YouTube/wetternet

Der Winter hat sich in voller Pracht zurückgemeldet und bringt eine warnwürdige Wetterlage mit sich. Diesmal wird es ernst: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den Süden Deutschlands eine amtliche Unwetterwarnung ausgegeben. Grund dafür sind heftige Schneefälle, die nicht nur das Verkehrsnetz lahmlegen könnten, sondern auch für gefährlich glatte Straßen sorgen. Wie es beim Wetter weitergeht? Hier kommen die aktuellen Aussichten – von der aktuellen Schneelage bis zu den Aussichten auf wärmere Tage.

Schneemassen im Süden: Was erwartet uns?

Ein mächtiges Schneetief zieht von der Bretagne Richtung Norditalien und bringt uns heute massive Schneefälle. Besonders in Bayern, Baden-Württemberg und Teilen Hessens wird die weiße Pracht erwartet. Im Schwarzwald können in Staulagen bis zu 30 Zentimetern Neuschnee fallen, während selbst im Flachland bis zu 10 Zentimetern Schnee keine Seltenheit sein werden. Diese beeindruckenden Schneemengen werden uns durch ruhige Winde und frostige Temperaturen begleitet, die dafür sorgen, dass der Schnee liegen bleibt.

Bitte planen Sie zusätzliche Zeit ein: Schneeglätte und überfrierende Nässe könnten Ihren Weg zur Arbeit oder Schule morgen früh erheblich verlängern.

Von Wetter-Warnung bis Winterzauber: Eine eisige Nacht steht bevor

Die Schneefälle setzen sich heute Abend fort, bevor das Schneetief in der Nacht Richtung Südosten abzieht. Dabei bleiben die Temperaturen eisig: -1 bis -7 Grad sind keine Seltenheit. Gleichzeitig kündigen sich vom Norden neue Schneeschauer an, die die Situation auch in anderen Teilen Deutschlands verschärfen könnten.

Auch morgen wird der Winter die Oberhand behalten: Schneeschauer und frostige Temperaturen zwischen 1 und 5 Grad prägen den Tag. Der DWD empfiehlt weiterhin, Fahrten und Termine kritisch zu hinterfragen.

Wochenende: Trübes Wetter mit Aussicht auf Sonne

Am Samstag zeigt sich der Winter von einer ruhigeren Seite. Die Schneeschauer lassen nach, und es bleibt weitgehend trocken – allerdings bedeckt. Wer auf Sonne hofft, muss sich gedulden: Die Temperaturen bewegen sich weiterhin im niedrigen Bereich zwischen 3 und 5 Grad.

Am Sonntag beginnt ein Wetterwechsel: Vom Nordwesten ziehen Regenwolken auf, die uns mit milderen Temperaturen überraschen. Bis zu 13 Grad sind möglich, was für viele ein Vorgeschmack auf den nahenden Frühling sein könnte.

Übergangsjacken-Wetter im Anmarsch!

Montag und Dienstag stehen ganz im Zeichen des klassischen „Übergangsjacken-Wetters“. Mit Temperaturen bis zu 14 Grad und kurzen Sonnenfenstern verabschiedet sich der Winter allmählich. Perfekt, um die Winterjacke gegen eine leichtere Alternative einzutauschen – die berühmte deutsche Übergangsjacke!

So wird das Wetter in der kommenden Woche

Freitag: Die Temperaturen liegen zwischen 0 und 4 Grad, an der Nordsee bis zu 6 Grad, begleitet von Schauern und Graupelgewittern.

Samstag: Mit Höchstwerten von 1 bis 7 Grad klart es tagsüber auf, bevor abends Regenwolken im Westen aufziehen.

Sonntag: Mildere Temperaturen von 6 bis 18 Grad dominieren, mit Regen im Norden und Sonne im Süden.

Montag: Höchstwerte erreichen milde 12 bis 20 Grad, bei Regen im Nordwesten und Sonne Richtung Alpen.

Dienstag: Wechselhaftes Wetter bringt 6 bis 12 Grad, einzelne Schauer und Schnee im Bergland.

Mittwoch: Bei 4 bis 11 Grad wechseln sich Schauer und Wolken ab, Frost bleibt selten.

Donnerstag: Temperaturen von 4 bis 11 Grad setzen sich fort, mit Regen und Wolken, vor allem im Norden.

Wetter für Berlin und Brandenburg: Prognose für die nächsten Tage

Das Wetter in Berlin und Brandenburg zeigt sich derzeit wechselhaft: Unter Tiefdruckeinfluss bleibt es bis Samstag kühl und feucht, bevor ab Sonntag mildere Luft einströmt. Achtung: Glättegefahr besteht vor allem am Freitagabend und in der Nacht zum Samstag. Bleiben Sie bei frostigen Temperaturen besonders aufmerksam! Hier kommen die Wetter-Aussichten für Berlin und Brandenburg.

Freitag: Der Tag beginnt wechselhaft. In Südbrandenburg sind am Vormittag einzelne Schnee- und Schneeregenschauer möglich, die Glätte verursachen können. Am Abend ziehen von Westen erneut Schnee-, Schneeregen- und Graupelschauer auf. Die Temperaturen erreichen 2 bis 4 Grad, nachts sinken sie auf -2 bis 0 Grad. Glättegefahr besteht vor allem in der Nacht.

Samstag: Ein Mix aus Sonne und Wolken prägt den Tag. Während es nördlich von Berlin noch zu Schnee- oder Schneeregenschauern kommen kann, bleibt es im Rest der Region meist trocken. Die Temperaturen steigen auf 3 bis 5 Grad. Nachts verdichten sich die Wolken, und von Südwesten her setzt Niederschlag ein – zunächst als Schnee, später als Regen.

Sonntag: Der Tag startet bedeckt und regnerisch. Ab Mittag lockert die Bewölkung auf, und die Niederschläge lassen nach. Mit Höchstwerten zwischen 8 und 12 Grad wird es deutlich milder. Der Südwestwind frischt zeitweise stark auf.

Montag: In der Nacht zum Montag bleibt es meist niederschlagsfrei und wolkig bis gering bewölkt. Die Temperaturen sinken nicht mehr unter 6 Grad. Tagsüber wird es voraussichtlich weiterhin mild bleiben.