Aktuelle Wetter-Aussichten

Wetter-Wahnsinn: Polarkälte flutet Deutschland – wann und wo?

Just als sich der Frühling ankündigt, scheint die Polarluft ihm einen Strich durch die Rechnung zu machen. Es droht der Kälte-Hammer.

Teilen
Am kommenden Wochenende schaltet das Wetter noch mal in den Winter-Modus, erklärt Wetter-Expertin Kathy Schrey.
Am kommenden Wochenende schaltet das Wetter noch mal in den Winter-Modus, erklärt Wetter-Expertin Kathy Schrey.YouTube/wetternet

Haben Sie das Wetter am Wochenende genossen? Im Park mit Picknickdecke zwischen den Frühblühern oder beim Grillen mit Freunden im Garten? Gut so! Denn bereits zum kommenden Wochenende droht der große Wetter-Umschwung. Statt Frühling in der Sommer-Version gibt’s dann Frühling in der Winter-Version. Wann und wo die Polar-Peitsche eintrifft – hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.

Wetter schaltet noch mal den Winter-Turbo

„Dass die Wärme sich halten kann, dem widerspricht der GSF-Modell“, erklärt Wetter-Expertin Kathy Schrey auf dem Fach-Kanal wetter.net auf YouTube. Sie zeigt eine Karte mit Berechnungen für den 9. März, also den kommenden Samstag. „Die amerikanischen Kollegen haben hier eine Modellrechnung, die sagt, dass uns noch einmal Luftmassen polaren Ursprungs ordentlich fluten. Die machen sich richtig breit – vom Nordwesten bis in die Mitte des Landes.“

In 1500 Metern Höhe sollen Luftmassen mit minus 10 Grad und weniger über Deutschland liegen. Heruntergebrochen auf zwei Meter über dem Boden bedeutet das Bibber-Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. „In der Früh haben wir dann landesweit Temperaturen von leichtem bis mäßigen Frost“, so die Wetter-Moderatorin.

Kaum Schnee beim Winter-Wetter-Comeback

Für alle, die jetzt noch mal auf Winter-Wunderland hoffen, gibt es aber eine Spaßbremse: Schnee wird kaum fallen, maximal in Richtung München und ganz im Süden Bayerns.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Montag: 9 bis 16 Grad, Mix aus Sonnenschein und Wolken, kaum Regen

Dienstag: 5 bis 12 Grad, oft dichte Wolken und etwas Regen, wenig Sonnenschein

Mittwoch: 4 bis 12 Grad, Mix aus Sonnenschein und Wolken, weitgehend trocken

Donnerstag: 8 bis 14 Grad, mal Sonnenschein, mal Wolken, trocken

Freitag: 9 bis 16 Grad, 8 bis 10 Sonnenstunden, Frühlingswetter

Samstag: 7 bis 13 Grad, morgens Frost, danach meist trocken, ein Mix aus Sonnenschein und Wolken

Sonntag: 5 bis 11 Grad, immer wieder Sonnenschein und dabei auch mal Wolken, aus Südwesten etwas Regen

Wetter in Berlin und Brandenburg: Bewölkter Wochenstart

Viele Wolken erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg zum Start in die neue Woche. Dabei tritt am Montagmorgen und -vormittag teils Nebel und Hochnebel auf, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Regen wird nicht erwartet, in der Uckermark kommt es zu leicht böigem Wind. Die Höchstwerte liegen zwischen 11 und 15 Grad. Nachts halten sich dichte Wolken am Himmel, zwischen Fläming und der Niederlausitz tritt zeitweise leichter Regen oder Sprühregen auf. Die Temperaturen fallen auf Werte zwischen 2 und 4 Grad.

Auch am Dienstag wird es laut DWD wechselnd bis stark bewölkt, vereinzelt kommt es zu leichtem Regen. Die Temperaturen liegen zwischen 6 und 9 Grad. In der Nacht zum Mittwoch bleibt es wolkig bis stark bewölkt. Örtlich wird leichter Regen oder Sprühregen erwartet – bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.