Der Winter ist auf Rekord-Kurs. Und was bedeutet das jetzt für den Sommer? Warmer Winter, heißer Sommer? Vielleicht sogar ein waschechter Hitzesommer? Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.
„Da kann ich beruhigen. Es gibt keinen Zusammenhang zwischen dem Wetter im Winter und dem Wetter im Sommer. Dem Sommer ist es völlig egal, wie das Wetter im Winter gewesen ist und der Sommer weiß auch nichts davon, was im Winter abgegangen ist“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net.
Wetter-Chaos geht weiter: Jetzt droht Hitzesommer
Entwarnung geben kann er trotzdem nicht. Das Langfrist-Modell vom CFS, das auch den viel zu warmen Winter recht treffend vorausgesagt hatte, haut tatsächlich einen Hitze-Sommer für ganze Europa und damit auch Deutschland raus. Die Karte ist knallrot, nur punktuell mit orangefarbenen Flecken.
„In Deutschland reden wir über eine Abweichung von 1 bis 2 Grad über dem neuen Klimamittel“, erklärt der Wetterexperte. Klingt nicht viel, ist es aber. „Wir reden von der mittleren Temperatur, alles gemittelt von Juni bis Ende August. Auch die Nachttemperatur mit einbezogen.“ Dabei dürfe man nicht vergessen, dass es auch in einem sehr heißen Sommer immer mal wieder ein paar kühlere Tage geben könne. Klingt also durchaus nach dem Potenzial für Schwitze-Hitze im Sommer in Deutschland.
Wetter ist und bleibt zu warm
Auch aktuell ist es viel zu warm für die Jahreszeit. Das Sturmtief hat in der Nacht zum Freitag in Deutschland keine schweren Schäden verursacht. Aber es sorgt zumindest für etwas Abkühlung. Der Sturm, der aus dem Süden Englands bis an die dänische Küste zog, hatte in der Nacht vor allem in Norddeutschland für schwere Unwetter gesorgt.
Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wurden in List auf Sylt und in Büsum im Kreis Dithmarschen Orkanböen von 119 und 122 Kilometern pro Stunde gemessen. Am Freitag soll es an den Küsten stürmisch bleiben, während der Wind im Binnenland nachlassen dürfte, wie es hieß.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Freitag: 8 bis 12 Grad, durchwachsen, kühler, ab und zu Schauer
Samstag: 7 bis 11 Grad, meist trüb und grau, wenig Sonne, aber auch kaum Regen
Sonntag: 7 bis 12 Grad, Mix aus vielen Wolken, etwas Sonnenschein, einzelne Regenschauer
Montag: 6 bis 10 Grad, Mix aus Sonnenschein, einzelne Wolkenfelder und kurze Regenschauer
Dienstag: 6 bis 9 Grad, mal Sonnenschein, mal Wolken, etwas Regen
Wetter in Berlin und Brandenburg: Weniger Wind und etwas Sonne am Freitag
Nach einer teils stürmischen Nacht erwartet die Menschen in Berlin und Brandenburg am Freitag weniger Wind und etwas Sonnenschein. Zwischen Wolken gibt es im Laufe des Tages einige heitere Abschnitte, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) vorhersagt. Meist bleibt es trocken. Der Wind weht nur noch mäßig und nimmt zum Abend weiter ab. Die Temperaturen steigen auf Höchstwerte zwischen 10 und 12 Grad.
Nachts kühlt es merklich ab. Leichten Frost erwarten die Wetterexperten bei Tiefstwerten zwischen 2 und -1 Grad, in Bodennähe sogar bis -5 Grad. Sonst verläuft die Nacht überwiegend wolkig und niederschlagsfrei.
Das Wochenende beginnt mit abwechselnd Sonne und Wolken. Am Samstag bleibt es überwiegend trocken. Auf 9 bis 12 Grad steigen die Temperaturen.