Der Frühling startet durch – aber zu welchem Preis? Nach kurzen Schauern in Teilen Deutschlands dominiert nun wieder Hochdruckeinfluss. Was das bedeutet? Trockenheit! Experten schlagen Alarm: Der März 2025 könnte der zweit- oder dritt-trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden. Auch im April sieht es nicht besser aus. Steht Deutschland ein Dürre-Frühjahr bevor? Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.
Wetter-Prognose: Sonne satt, aber kaum Regen
Schleswig-Holstein, Berlin, Bayern – vielerorts fiel am Wochenende endlich etwas Regen. Doch das war’s auch schon. Die Prognosen für die kommenden Tage sind eindeutig: Hochdruckwetter bleibt uns erhalten. Das bedeutet: viel Sonne, kaum Wolken, steigende Temperaturen – aber eben auch kein dringend benötigter Regen. Besonders besorgniserregend: Die obersten Bodenschichten sind bereits knochentrocken, Pflanzen und Landwirte schlagen Alarm.
Und in Sachen Temperaturen? Deutschland erlebt ein wahres Wetter-Pingpong! Während es auf dem Brocken gerade mal 0,9 Grad warm wurde, verzeichnete Freiburg satte 15,8 Grad. Und das ist erst der Anfang: Die Wetter-Aussichten zeigen Werte bis zu 22 Grad für die kommenden Tage! Doch aufgepasst: Nachts bleibt es frostig. Besonders in Süddeutschland kann das Thermometer noch einmal unter die Null-Grad-Marke rutschen.
April-Aussichten beim Wetter: Trockenheit verschärft sich
Wer auf einen regenreichen April hofft, wird enttäuscht. Die aktuellen Prognosen sehen erschreckend aus: Deutschland bleibt unter Hochdruckeinfluss, Niederschläge sind kaum in Sicht. Das bedeutet: weiter steigende Temperaturen und zunehmend ausgetrocknete Böden. „Das sieht nicht gut aus“, warnt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. Meteorologen sind sich einig: Diese Wetterlage erinnert stark an die vergangenen Dürrejahre.
Die Modelle sind sich einig: Auch die nächsten 10 bis 14 Tage bleiben vielerorts trocken. Nur vereinzelt könnte es um die Monatsmitte herum zu leichten Niederschlägen kommen – doch selbst das ist unsicher.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Montag: Das Wetter ist wechselhaft mit Regen und Schnee in höheren Lagen, während es im Westen auflockert; die Temperaturen liegen zwischen 9 und 17 Grad.
Dienstag: In Bayern bleibt es bewölkt mit Regen und Schnee im Südosten, sonst zeigt sich die Sonne häufiger, bei Temperaturen zwischen 10 und 19 Grad.
Mittwoch: Hochdruckwetter sorgt für ruhiges und sonniges Frühlingswetter mit Höchstwerten zwischen 14 und 22 Grad und kühlen Nächten.
Donnerstag: Der Frühling bleibt mit viel Sonne und Höchsttemperaturen zwischen 14 und 22 Grad, nachts kühlt es bis auf 0 Grad ab.
Freitag: Dichtere Bewölkung zieht aus Norden auf und bringt windiges Wetter mit Temperaturen zwischen 12 und 20 Grad.
Samstag: Wechselnd bewölkt mit sonnigen Abschnitten im Südwesten, Temperaturen von 9 bis 16 Grad und kühlen Nächten.
Sonntag: Weiterhin leicht unbeständig mit Sonne und Wolken, Temperaturen zwischen 9 und 16 Grad, nachts zwischen +6 und -1 Grad.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Das ist der Drei-Tage-Trend
Grau, nass und wenig einladend – so startet der Montag. Noch dominiert die Wolkendecke, begleitet von gelegentlichem Regen. Doch gegen Nachmittag zeigt sich der Himmel zunehmend freundlicher, und die Niederschläge verabschieden sich allmählich nach Süden. Die Temperaturen klettern auf milde 8 bis 11 Grad, begleitet von einem frischen Nordwind, der am Abend spürbar nachlässt. In der Nacht klart es vielerorts auf, vor allem in Brandenburg kann man einen freien Blick auf die Sterne genießen. Doch Achtung: Lokal droht leichter Frost bei Tiefstwerten zwischen +3 und -1 Grad! Wer früh unterwegs ist, sollte sich also warm einpacken.
Nach einem nebligen oder diesigen Start präsentiert sich der Dienstag deutlich freundlicher. Die Sonne setzt sich gegen die Wolken durch, und die Temperaturen springen auf angenehme 12 bis 15 Grad. Der Wind bleibt schwach bis mäßig und weht aus nördlicher Richtung. Der Abend klingt oft sternenklar aus – perfekte Bedingungen für einen Spaziergang oder einen entspannten Feierabend unter freiem Himmel. Doch Vorsicht in der Nacht: Die Temperaturen sinken auf 4 bis 0 Grad, örtlich könnte sich erneut Nebel oder Hochnebel bilden.
Am Mittwoch erwartet uns fast schon frühsommerliche Stimmung! Die Sonne übernimmt das Kommando, letzte Hochnebelfelder lösen sich zügig auf. Das Thermometer klettert auf satte 15 bis 17 Grad – T-Shirt-Wetter ist in Sicht! Der Wind weht schwach bis mäßig aus nordöstlicher Richtung, sorgt aber nicht für größere Störungen. Auch die Nacht bleibt weitgehend ruhig, klar und trocken. Die Temperaturen gehen zurück auf +5 bis 0 Grad, in Bodennähe kann es erneut frostig werden. ■