Außen goldgelb, innen herrlich cremig – so müssen Plinsen sein! In der DDR waren sie ein echter Küchenliebling, weil sie aus einfachen Zutaten bestehen und trotzdem himmlisch schmecken. Ob mit Marmelade, Quark oder Apfelmus – sie sind schnell gemacht und lassen sich nach Lust und Laune variieren. Heute bringen sie ein Stück Nostalgie auf den Teller und erinnern an gemütliche Nachmittage mit Familie und Freunden.
Denn Plinsen waren nicht nur eine Nascherei, sondern auch ein echter DDR-Retter, wenn mal wieder „nichts im Haus war“. Mehl, Eier und Milch gab es meist, und wenn die Marmeladenvorräte aus Omas Keller zur Neige gingen, wurde einfach Zucker und Zimt über die warmen Plinsen gestreut. Ein einfaches, aber unvergessliches Stück Nostalgie! Appetit? Hier kommt das Rezept.
Zutaten für die Plinsen wie in der DDR
- 250 g Mehl
- 2 Eier
- 300 ml Milch
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver oder Natron (optional für fluffigere Plinsen)
- Etwas Butter oder Öl zum Braten
- Klassisch süß: 250 g Quark, 2 EL Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, etwas Milch zum Glattrühren
- Fruchtig: Apfelmus oder Marmelade nach Wahl
- Spezial: Nuss-Nougat-Creme für alle, die es besonders schokoladig mögen
So werden die Plinsen wie in der DDR gemacht
Eier mit Zucker und Salz schaumig schlagen. Nach und nach die Milch einrühren. Das Mehl mit Backpulver vermengen und unterrühren, bis ein glatter, etwas dickflüssiger Teig entsteht.
Eine Pfanne mit etwas Butter oder Öl erhitzen. Eine Kelle Teig hineingeben und die Pfanne schwenken, damit sich der Teig dünn verteilt. Bei mittlerer Hitze backen, bis sich Blasen bilden, dann vorsichtig wenden. Die fertigen Plinsen auf einem Teller stapeln und warm halten.
Für die Quarkfüllung: Quark mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren, nach Bedarf mit etwas Milch glatter machen. Alternativ einfach Apfelmus oder Marmelade bereitstellen. Jeden Plinsen mit der gewünschten Füllung bestreichen und einrollen oder zusammenklappen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Tipps für den perfekten DDR-Plinsen-Genuss
Der Teig soll ruhen – Wenn Sie ihn 10 Minuten stehen lassen, wird er geschmeidiger und lässt sich besser ausbacken.
Für besonders luftige Plinsen – Ein Schuss Mineralwasser in den Teig macht sie schön locker.
Die herzhafte Variante – In der DDR gab es Plinsen auch mit Schmand und Kräutern oder mit Speck – eine köstliche Alternative!
Für den extra Kindheitsfaktor – Plinsen mit Apfelmus bestreichen, aufrollen und mit den Händen essen – so schmeckten sie am besten! ■