35-Grad zum Herbst-Start!

Wetter extrem: Hitze dreht jetzt brutal auf - das sind die Aussichten!

Fällt der Herbst komplett aus und schreitet das bislang heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen bis in den September fort?

Teilen
Wetterexperte Dominik Jung vor der Hitze-Wetterkarte: Temperaturen von 34 Grad und mehr sind drin!
Wetterexperte Dominik Jung vor der Hitze-Wetterkarte: Temperaturen von 34 Grad und mehr sind drin!Screenshot Youtube/wetternet

„Es wird nochmal richtig warm in dieser Woche“ – über die Wetter-Prognose des Wetterexperten Dominik Jung (wetter.net) werden alle jubeln, deren Sommerferien am Freitag enden, so in Berlin und Brandenburg. Temperaturen von bis zu 35 Grad am Donnerstag, dem heißesten Tag dieser Woche: Das ist das neue „Normal“ in Zeiten des Klimawandels. Wir befinden uns mitten im heißesten Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahre 1881. 1,7 Grad zu warm war der August bislang in der Region Berlin, auch wenn manche es anders empfinden.

Der Meteorologe Bernd Hussing zeigt auf seiner Webseite die Temperaturabweichung des laufenden Monats: 1,7 Grad zu heiß ist es bei Berlin, 3 Grad an der Zugspitze in Süddeutschland.
Der Meteorologe Bernd Hussing zeigt auf seiner Webseite die Temperaturabweichung des laufenden Monats: 1,7 Grad zu heiß ist es bei Berlin, 3 Grad an der Zugspitze in Süddeutschland.https://www.bernd-hussing.de/

Wetteraussichten: 34 Grad und mehr in dieser Woche, maximale Sonnenbrandgefahr

Denn Extremtemperaturen von 40 Grad und mehr wurden 2024 überhaupt nicht erreicht (heißester Tag bislang war 2024 der 13. August mit bis zu 36,6 Grad). Doch dieses Jahr startete bereits viel zu warm und so blieb es trotz vieler Niederschläge bis jetzt. Und nun diese aktuellen Wetteraussichten: Bis zu 34 Grad im Südwesten erwartet Dominik Jung im Südwesten, im Osten Spitzenwerte von 33 Grad in Dresden und Berlin. „Der UV-Index erreicht immer noch sehr hohe Werte“, warnt der Wetterexperte. Weiterhin also höchste Sonnenbrand-Gefahr, und das kurz vor Beginn des meteorologischen Herbst-Beginns zum 1. September!

12, 13 Sonnenstunden im Tagesverlauf, obwohl die Tage bereits merklich kürzer werden: Nichts deutet derzeit auf eine nennenswerte Abkühlung hin. Fällt der Herbst also komplett aus? Allerdings startete der Montag mit sehr frischen Temperaturen, vor allem in den Höhenlagen: Gerade einmal vier Grad gab es in der Nacht auf der Zugspitze – genau dort wird allerdings die höchste Abweichung vom langjährigen Mittel im August gemessen: satte 3 Grad zu warm ist es in fast 5800 Metern Höhe seit Monatsbeginn. Sylt dagegen wachte bei über 17 Grad auf.

Wetter-Prognose: Freitag im Osten noch bis zu 35 Grad möglich, heißester August aller Zeiten?

Alles zusammengerechnet hält Dominik Jung für möglich, dass der endende Monat als einer der wärmsten oder sogar der wärmste jemals gemessene August in die Geschichte eingehen wird. Bis zum Donnerstag wird das massive Hochdruckgebiet Piet Heißluft aus Nordwestafrika bis nach Ostdeutschland und darüber hinaus schaufeln. Für Freitag prognostiziert Jung dann vom Westen heranziehende Schauer und Gewitter, die die mediterranen Temperaturen auf erträgliche, weiterhin sommerliche Höchsttemperaturen von bis zu 25 Grad herunterdimmen. Im Osten Brandenburgs könnte die Sommerhitze mit Spitzenwerten von bis zu 35 Grad aber noch verharren. Die Abkühlung kommt dann mit einem Tag Verzögerung.

Die Wetteraussichten für den am Sonntag startenden September, Beginn des meteorologischen Herbstes, sind noch etwas unsicher: einzelne Wettermodelle errechnen weiterhin hochsommerliche Spitzenwerte von 30 Grad, andere Höchstwerte nahe der 25-Grad-Marke, was aber ebenfalls nichts mit dem Herbst zu tun hat, den wir erwarten.

Auch die Badetemperaturen deuten darauf hin, dass der Sommer noch einen dicken Nachschlag in den September hinein liefert: 25 Grad im Wannsee und Schlachtensee werden derzeit gemessen, sage und schreibe sogar 26 Grad im Senftenberger See.

Wetter-Aussichten für die kommenden Tage in Berlin und Brandenburg

Montag: heiter und trocken mit bis zu 26 Grad. Nachts frisch mit 14 Grad in Berlin und teils nur noch 8 Grad im Umland.

Dienstag: kaum eine Wolke am Himmel mit bis zu 28 Grad. Nachts milder mit 12 bis 16 Grad.

Mittwoch: wenige Quellwolken, Sonne satt bei maximal 31 Grad. Die Nacht könnte in Berlin tropisch bei minimal 20 Grad ausfallen, 17 Grad im Umland.

Donnerstag: Sonne satt mit bis zu 34 Grad. Vom Westen her können später Quellwolken aufziehen. Einzelne Schauer und Hitzegewitter nicht völlig ausgeschlossen. In der Nacht ziehen Wolken mit Schauern und Gewittern auf. Abkühlung auf 15-19 Grad.

Freitag: Wolken und einzelne Schauer bei maximal 26 Grad und minimal 15 Grad, im äußersten Osten noch heiß und sonnig bei bis zu 31 Grad.

Samstag: deutlich kühler bei maximal 25 Grad, nachts weiter mild bei minimal 13 Grad in Brandenburg.

Sonntag: noch etwas frischer bei maximal 24 Grad, nachts weiter mild.

Neue Woche/September: Ab Montag wieder steigende Temperaturen, Dienstag wieder 30 Grad möglich, Entwicklung aber noch unklar. ■