Frühlingshaftes Wetter am Wochenende. Und die neue Woche startet ähnlich. Zwar ist es in den Morgenstunden noch reichlich frisch. Doch im Laufe des Tages wird es frühlingshaft. Und wie geht es weiter? Für den Winter gibt es auf jeden Fall echt Horror-Prognosen. Hier kommt das aktuelle Wetter.
„Für den 15. November sehen wir immer noch Temperaturen von 14 oder 15 Grad. Das können je nach Sonnenschein auch 16 oder 17 Grad werden – also immer noch frühlingshafte Wärme und das vielleicht sogar bis Mitte November“, erklärt Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.
Wetterlage bleibt konstant
Also insgesamt erstmal keine Änderung der Wetterlage – zumindest in den kommenden vierzehn Tagen. „Es ist die stabilste Wetterlage des gesamten Jahres 2024“, weiß der Wetter-Experte. Ganz am Schluss des aktuellen Prognosezeitraums, am 18. und 19. November, da kommt dann langsam eine Tendenz zu kühleren Temperaturen.
Und in Sachen Regen? Auch da ist nicht viel los in der Wetterküche. Wahrscheinlich bleibt es in den meisten Landesteilen die nächsten 14 Tage weiterhin trocken. Wenn überhaupt gibt es einige wenige Regensignale Richtung 15., 16. oder 17. November.
Horror-Winter 2024/2025 wird viel zu warm
Der Herbst kommt also nur langsam in Schwung, der Winter lässt noch länger auf sich warten. Wenn es denn überhaupt einen richtigen Winter 2024/2025 gib. Laut CFS-Prognose bleibt es derzeit bei einem sehr milden Winter. Flächendeckend soll er 1 bis 2 Grad wärmer als das neue Klimamittel werden, in Nord und Osteuropa sogar bis zu 3 Grad wärmer. Das ist der absolute Horror für alle Wintersportfans, die dann wohl nicht auf ihre Kosten kommen dürften.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Montag: Im Norden und Nordosten ziehen einige Wolkenfelder durch, dennoch steigen die Temperaturen im Süden bei Sonne auf bis zu 17 Grad, während es in nebligen Regionen maximal 7 Grad erreichen kann.
Dienstag: Nach der Auflösung des Nebels erwartet Sie sonniges Wetter, mit Höchstwerten von 8 bis 14 Grad, wobei es in dauerhaften Nebelgebieten kühler bleibt.
Mittwoch: Vielerorts bleibt es trüb, stellenweise mit Sprühregen, und die Temperaturen erreichen maximal 7 bis 14 Grad.
Donnerstag: Nebel und Hochnebel prägen den Tag, nur vereinzelt gibt es nachmittags Auflockerungen, bei Höchstwerten von bis zu 14 Grad.
Freitag: Der Tag beginnt vielerorts trüb, aber nach und nach lockert es auf, mit Temperaturen zwischen 7 und 14 Grad in höheren Lagen.
Samstag: Das Hochdruckwetter sorgt für stabile Bedingungen, ohne größere Änderungen, und die Temperaturen erreichen erneut bis zu 14 Grad.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Bewölkte Tage
Auf einen bewölkten Himmel und kühle Temperaturen können sich die Menschen in Berlin und Brandenburg am Montag einstellen. Mit Regen ist jedoch weitestgehend nicht zu rechnen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Die Höchsttemperatur liege bei bis zu elf Grad.
Auch in der Nacht zum Dienstag bleibe der Himmel größtenteils bedeckt und es sei mit Nebel zu rechnen. Zumindest in Südbrandenburg könne sich die Wolkendecke allerdings etwas auflockern, hieß es weiter. Die Temperaturen sinken auf bis zu vier Grad, in der Niederlausitz auf bis zu zwei Grad.
Auch die kommenden Tage bleibe der Himmel weiter bedeckt, teilte der DWD mit. Die Sonne soll demnach eher selten hervorscheinen. In der Nacht werden die Temperaturen auf bis zu null Grad fallen. ■