Aktuelles Wetter

Heiße Wetter-Aussichten: Sommer läuft sich warm! Irre Prognose 2025

Das Wetter der kommenden Tage gibt einen Vorgeschmack auf den Sommer. Vor allem rund um den 1. Mai wird es schon ziemlich warm.

Teilen
Der Sommer wird heiß, versprechen aktuelle Wetter-Prognosen laut Experte Dominik Jung.
Der Sommer wird heiß, versprechen aktuelle Wetter-Prognosen laut Experte Dominik Jung.YouTube/wetternet

Der Sommer 2025 rückt näher – und mit ihm jede Menge Spekulationen, wie das Wetter wohl wird. Die letzten Monate waren von extremer Trockenheit geprägt, und während der Februar, der März und der April allesamt zu den trockensten Monaten seit Jahren gehören, stellt sich die Frage: Wird der Sommer 2025 genauso ausfallen? Und wie schaut es mit dem Mai aus? Ein Blick auf die Klimatrends könnte spannende Antworten liefern – und die sind alles andere als langweilig!

Die ersten Hinweise aus den langfristigen Klimamodellen sind eindeutig: Es wird wärmer! Laut dem CFS-Modell könnten die Temperaturen im Sommer 2025 um 1 bis 2 Grad über dem langjährigen Klimamittel der Jahre 1991 bis 2020 liegen. Das bedeutet nicht nur heiße Tage, sondern auch einen Sommer, der seine ganz eigene, intensive Wärme mit sich bringt.

Wetter im Sommer mit Rekordwerten

Aber was heißt das konkret? Müssen wir uns auf einen Sommer mit Rekordwerten einstellen? Die Prognosen deuten darauf hin, dass die kommende Saison wohl intensiver wird – wer es warm mag, dürfte in diesem Jahr voll auf seine Kosten kommen.

Bevor der Sommer richtig Fahrt aufnimmt, schauen wir auf den Mai. Laut den Wetter-Modellen könnte der Mai mit hochsommerlichen Temperaturen überraschen – vor allem zum „Tanz in den Mai“ könnten Sommertemperaturen in vielen Regionen keine Seltenheit sein. Für den 1. Mai, der traditionell viele Ausflügler anzieht, erwartet uns ein traumhaft schöner Tag mit Temperaturen zwischen 23 und 26 Grad, stellenweise vielleicht sogar 27 Grad. Wer also den Mai draußen genießen will, darf sich auf viele sonnige Stunden freuen – allerdings ist auch mit einzelnen Schauern und Gewittern im Süden zu rechnen.

Apropos Schauer: Ein spannendes Thema, das die Wetter-Aussichten für den Sommer 2025 bestimmt, ist die Trockenheit. Auch wenn es sich aktuell bei uns schon sehr trocken anfühlt, müssen wir uns auf einen noch trockeneren Mai einstellen. Besonders im Osten und Süden wird es 2025 noch weniger Niederschlag geben als üblich – eine Entwicklung, die den Waldbrandgefahrenindex bereits deutlich anhebt.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Montag: Der Montag beginnt mit viel Sonnenschein und milden Frühlingstemperaturen um 20 Grad, im Südwesten erreichen die Werte sogar 22 Grad.

Dienstag: Am Dienstag steigen die Temperaturen auf 20 bis 23 Grad, im Oberrhein sind sommerliche 25 Grad möglich, während es an der Küste mit 12 bis 17 Grad deutlich kühler bleibt.

Mittwoch: Auch am Mittwoch bleibt es sonnig, mit Höchstwerten von 20 bis 22 Grad und 25 Grad im Südwesten, im Norden wird es mit 12 bis 17 Grad etwas kühler.

1. Mai: Am 1. Mai bleibt es überwiegend sonnig, im Süden und Westen erreichen die Temperaturen bis zu 25 Grad, während der Nordosten mit 14 bis 20 Grad und vereinzeltem Regen rechnen muss.

Freitag: Der Freitag bringt mit 12 bis 16 Grad im Norden und Osten deutlich kühlere Temperaturen, während es im Südwesten milder bei 16 bis 22 Grad bleibt.

Wochenende: Auch am Wochenende bleibt es im Norden und Osten wechselhaft mit Schauern und Temperaturen von 12 bis 16 Grad, während der Südwesten mit 16 bis 22 Grad trockener und sonniger bleibt.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Viel Sonne und nur lockere Bewölkung

Montag: Heute erwartet uns in Berlin ein sonniger Tag, mit Höchstwerten zwischen 19 und 23 Grad. Am Abend ziehen im Norden harmlose Wolkenfelder durch, die jedoch keinen Regen bringen werden. Der Wind bleibt schwach und dreht von Westen auf Nordwest. In der Nacht zum Dienstag wird es gering bewölkt und teils klar, wobei die Temperaturen auf 10 bis 0 Grad sinken können – in einigen Gebieten besteht sogar leichter Frost in Bodennähe.

Dienstag: Am Dienstag dürfen sich die Berliner auf einen überwiegend sonnigen Tag freuen, mit ein paar Wolken am Himmel. Die Temperaturen erreichen erneut 19 bis 23 Grad, begleitet von einem schwachen Wind aus Nordwest. In der Nacht zum Mittwoch ziehen stärkere Wolkenfelder durch, jedoch bleibt es trocken. Die Tiefstwerte liegen bei angenehmen 9 bis 6 Grad, bei schwachem Wind.

Mittwoch: Auch der Mittwoch bringt in Berlin viel Sonne und nur lockere Bewölkung. Die Temperaturen steigen auf angenehme 19 bis 24 Grad. Der Wind bleibt schwach, wird im Norden jedoch mäßiger. In der Nacht zum Donnerstag klart der Himmel wieder auf und es wird mit 10 bis 6 Grad merklich kühler. Der Wind bleibt weiterhin schwach.