Aktuelles Wetter

Unglaubliches Wetter: Bis zu -40 Grad – das bedeutet der Temperatur-Wahnsinn für uns

Wer auf klassisches Winter-Wetter gehofft hat, wird enttäuscht: Der Januar verabschiedet sich unglaublich stürmisch. Hier kommen die aktuellen Aussichten.

Teilen
Zum Ende der Woche wird es laut Wetter-Experte Dominik Jung mild und richtig windig.
Zum Ende der Woche wird es laut Wetter-Experte Dominik Jung mild und richtig windig.YouTube/wetternet

Die kommenden Tage versprechen turbulente Wetteraussichten in Deutschland: Nach fast zwei Wochen Hochdrucklage zieht das mächtige Hoch „Beate“ ab und macht Platz für atlantische Tiefausläufer. Was bedeutet das für uns? Statt frostiger Winteridylle gibt es milde Temperaturen, Regen und ordentlich Wind! Eine echte Wetterumstellung bahnt sich an. Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.

Aktuelles Wetter: Vom Wintertraum zur Regenfront

Während uns der vergangene Sonntag mit einem Mix aus frostigem Grau und sonnigen Rekorden überraschte, zeigt sich das Wetter in dieser Woche von einer ganz anderen Seite. Die frostigen Nächte mit Temperaturen bis zu -7,8 Grad gehören bald der Vergangenheit an. Stattdessen steigen die Werte im zweistelligen Bereich: Schon ab Donnerstag könnte das Thermometer regional bis zu 13 Grad anzeigen! Doch damit nicht genug – kräftige Winde fegen über das Land und werden uns ordentlich durcheinanderwirbeln.

Ab Mittwoch wird's ernst: Dichte Wolken und Regenfälle erreichen Deutschland aus Südwesten. Wer auf eine weiße Winterlandschaft hofft, wird enttäuscht – selbst in den höheren Lagen bleibt Schnee Mangelware. Stattdessen droht Tauwetter. Dazu gesellt sich starker Wind, der vielerorts für Sturmböen sorgt. Besonders betroffen sind die Nord- und Westhälfte sowie die Landesmitte. Spitzenböen von bis zu 70 km/h mischen die Atmosphäre kräftig auf.

Wetter-Wärmerekorde in Sicht

Und die aktuellen Prognosen zeigen: Der Januar verabschiedete sich mild – mit Temperaturen, die teilweise deutlich über dem langjährigen Klima liegen. Im Südwesten könnten die Tageshöchstwerte am Wochenende 12 Grad erreichen, während es im Osten etwas kühler bleibt, aber immer noch milde 5 bis 8 Grad möglich sind. Diese außergewöhnliche Wärme drückt die winterliche Stimmung nachhaltig.

Ab Donnerstag sinken die Temperaturen auch nachts kaum noch unter den Gefrierpunkt. Frostige Nächte gehören damit der Vergangenheit an. Stattdessen gibt es immer wieder Regen, der die Böden vielerorts durchnässt. Besonders im Westen und Süden bleibt es nass und windig. Ob Anfang Februar eine Abkühlung bevorsteht, bleibt fraglich.

Globale Wetterphänomene: Ein Blick über den Tellerrand

Während wir in Deutschland mit mildem Schmuddelwetter zu kämpfen haben, friert Nordamerika unter einer massiven Kältewelle. In Kanada und den USA werden in 1.500 Metern Höhe Temperaturen von bis zu -37 Grad gemessen! Am Boden sind Werte bis zu -40 Grad keine Seltenheit. Doch keine Sorge: Diese Kälte erreicht uns nicht – der warme Atlantik verhindert einen solchen Temperatursturz.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Montag: In Südwest- und Westdeutschland bleibt es oft trüb mit Temperaturen zwischen +1 und +8 Grad, während es in anderen Regionen wärmer oder wolkiger ist.

Dienstag: Der Norden bleibt bedeckt mit gelegentlichem Sprühregen bei 2 bis 7 Grad, während der Süden aufgelockert ist und teils heitere Abschnitte bietet.

Mittwoch: Im Norden dominieren Wolken und gelegentlicher Regen bei 3 bis 7 Grad, im Süden bleibt es freundlicher mit heiteren bis wolkigen Abschnitten.

Donnerstag: Zahlreiche Wolken ziehen durch, örtlich fällt Regen bei 4 bis 8 Grad, in den Hochlagen der Alpen ist Schnee möglich.

Freitag: Regional gibt es Regen und Temperaturen bis 10 Grad im Südwesten, nachts kühlt es auf +4 bis -3 Grad ab, teilweise mit Glätte in höheren Lagen.

Samstag: Wechselhaftes Wetter mit vielen Wolken prägt den Tag, die Temperaturen bewegen sich tagsüber zwischen 3 und 8 Grad.

Sonntag: Die Wetterlage beruhigt sich, es bleibt überwiegend niederschlagsfrei und heiter bei Temperaturen von 3 bis 8 Grad.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Frostige Aussichten mit Nebel und Sonne

Die Wetterlage in Berlin und Brandenburg zeigt sich aktuell von ihrer winterlichen Seite – und sorgt für spannende Aussichten! Zwischen frostigen Nächten, sonnigen Tagesmomenten und einem Hauch von Glätte wird die Woche zu einem Mix aus Winterzauber und Vorsicht.

Der Montag begann vielerorts freundlich und sonnig. Doch lassen Sie sich von dem schönen Wetter nicht täuschen: Im Laufe des Tages zieht in der Prignitz Nebel auf, der sich bis zum Abend südostwärts ausbreitet. Besonders Autofahrer sollten ab der Dämmerung aufmerksam sein – Glättegefahr durch Frost ist nicht ausgeschlossen. Mit Höchsttemperaturen von 2 Grad in der Prignitz und bis zu 6 Grad in Südbrandenburg bleibt es kühl, aber trocken.

Die Nacht bringt eine dicke Wolkendecke und vielerorts Nebel, was die Sicht deutlich einschränken kann. Im Norden Brandenburgs könnte Schneegriesel oder Sprühregen auftreten – eine glatte Angelegenheit! Die Temperaturen sinken auf frostige -1 bis -4 Grad, und auch hier bleibt der Wind ruhig.

Der Dienstag zeigt sich klassisch winterlich: Hochnebelartiger Himmel prägt das Bild. Stellenweise könnte Dauerfrost auftreten. Im Laufe des Nachmittags und Abends sind jedoch einzelne sonnige Auflockerungen möglich – ein Lichtblick für alle, die vom grauen Himmel genug haben. Die Temperaturen liegen zwischen 0 und +2 Grad. Auch die Nacht zum Mittwoch bleibt kalt und trocken. Bei Tiefstwerten zwischen -2 und -6 Grad heißt es: warmes Einpacken und Vorsicht auf den Straßen, denn Glätte bleibt ein ständiger Begleiter.

Nach einem wolkenverhangenen Morgen könnte der Mittwoch für ein wenig Aufatmen sorgen. Am Nachmittag und Abend lockert der Himmel örtlich auf, und die Sonne zeigt sich kurz. Bei Temperaturen von 1 bis 5 Grad bleibt es zwar kühl, aber immerhin trocken.