Noch ist es nicht ganz entschieden: Bleibt der Winter uns noch ein wenig erhalten oder setzt sich der Frühling nun mit aller Kraft durch? Das aktuelle Wetter sorgt für Spannung und viele Fragen. In den vergangenen Tagen gab es in Teilen Deutschlands noch einmal Schnee, vor allem im Südosten des Landes. Doch keine Sorge, das winterliche Intermezzo bleibt nur von kurzer Dauer. Die aktuellen Aussichten versprechen schon bald eine neue Hochdruckphase – und damit auch mehr Sonne!
Wie geht es weiter mit dem März-Wetter?
Der März hat bisher einige Extreme zu bieten: Ein außergewöhnlich sonniger Start, wenig Niederschlag und nun plötzlich noch einmal ein Wintergruß aus den Bergen. Aktuell liegt die Niederschlagsmenge in Deutschland auf Rekord-Tiefstwerten, was in Kombination mit den überdurchschnittlichen Sonnenstunden ein bemerkenswertes Bild ergibt. Doch das könnte sich bald ändern: Regen und sogar etwas Schnee sind noch einmal zu erwarten, bevor der Frühling sich endgültig durchsetzt.
Laut Wetter-Prognosen bleibt die Sonne in den nächsten Tagen eher ein seltener Gast. Besonders im Norden und Westen könnte es grau und trüb bleiben. Erst am Wochenende sind östlich der Elbe sonnigere Momente zu erwarten. Die beste Chance auf wärmende Sonnenstrahlen gibt es am Sonntag in einem Streifen von der Mitte Deutschlands bis in den Osten. Der Süden bleibt hingegen weiterhin unter dichten Wolken verborgen.
Kommt noch mehr Schnee?
Auch wenn der Winter in den Bergen noch einmal zuschlägt, wird es in den tieferen Lagen wohl kaum mehr zu größeren Schneemengen kommen. Die Alpen freuen sich hingegen über einen Neuschnee-Nachschub, insbesondere auf der Südseite. Auch in Südtirol und dem Norden Italiens wird es feucht und nass – die Gletscher profitieren davon, denn in den vergangenen Jahren hatten sie stark unter den hohen Temperaturen gelitten.
Und wie geht es in Sachen Kälte weiter? Die Temperaturen steigen in den kommenden Tagen langsam an. Doch Vorsicht! Eine langanhaltende Frühlingsphase ist nicht in Sicht. Vielmehr erwartet uns eine Mischung aus sonnigen Momenten und erneuten Kälteeinbrüchen. Besonders nachts kann es mit Frost noch einmal richtig frisch werden. Das bedeutet: Die Natur wird in ihrem Frühlingserwachen noch ein wenig ausgebremst.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Donnerstag: Dichte Wolken und Niederschläge bestimmen das Wetter in der Südhälfte, während im Nordwesten Sonne und Wolken bei 3 bis 9 Grad wechseln.
Freitag: In Süddeutschland bleibt es grau und nass mit Regen oder Schnee, während im Norden Auflockerungen bei 3 bis 9 Grad möglich sind.
Samstag: Während sich im Norden und Westen Sonne und Wolken abwechseln, bleibt es im Süden bewölkt mit Schneeregen bei 3 bis 8 Grad.
Sonntag: Trübes Wetter mit Regen oder Schnee im Süden, während der Norden sonniger bleibt und die Temperaturen 3 bis 8 Grad erreichen.
Montag: Anfangs wolkig mit etwas Regen oder Schnee, später Auflockerungen und milde 8 bis 12 Grad, am wärmsten im Westen.
Dienstag: Sonnig mit lockeren Wolken, trocken und mild bei Temperaturen zwischen 8 und 13 Grad.
Mittwoch: Sonnig und frühlingshaft mit Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad, an den Küsten etwas kühler durch Ostwind.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Frühlingsgefühle oder Frost? So werden die nächsten Tage!
Während der Frühling noch mit seinen ersten warmen Vorboten flirtet, hält der Winter in den Nächten dagegen – ein spannender Wetter-Mix erwartet uns! Was bedeutet das für Ihre Wochenendplanung? Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten:
Heute: Wolken, Sonne und ein Hauch von Frost
Der Donnerstag startet in Berlin und Brandenburg gebietsweise mit leichtem Frost, örtlicher Glätte und Nebel. Wer früh raus muss, sollte sich also auf glatte Straßen einstellen! Tagsüber zeigt sich das Wetter dann gnädig: Neben vielen Wolken blitzen immer wieder längere heitere Abschnitte hervor. Mit 5 bis 9 Grad bleibt es kühl, aber immerhin trocken – außer in der Niederlausitz, wo sich kurz Regen meldet. Der Wind weht schwach aus Nordwest. In der Nacht zum Freitag könnte es spannend werden: Schneeregen in Südbrandenburg, im Norden sogar Schneeschauer! Bei Temperaturen zwischen +1 und -3 Grad ist Glätte ein Thema.
Freitag: Durchwachsen, aber nicht ungemütlich
Der Freitag startet mit einem Wechsel aus Wolken und wenigen Sonnenstrahlen. Ab und zu bringen Schauer etwas Unruhe ins Wettergeschehen, aber große Regenmengen bleiben aus. Die Temperaturen klettern auf 6 bis 9 Grad – also Jackenwetter! Der Wind bleibt schwach, dreht aber allmählich auf Nord. Nachts sinken die Werte auf 0 bis -2 Grad, vereinzelt ist mit Glätte zu rechnen.
Samstag: Ein Hauch von Frühlingsstimmung?
Es wird heller! Zwar beginnt der Tag mit einigen Wolken, doch im Tagesverlauf setzt sich immer mehr die Sonne durch. Die Temperaturen steigen auf angenehme 7 bis 10 Grad – wer also Frischluft tanken will, sollte sich den Nachmittag freihalten! Der Nordostwind weht schwach bis mäßig. In der Nacht zum Sonntag wird es allerdings frostig: Mit -2 bis -6 Grad heißt es „Jacke an“ für alle Nachtschwärmer. ■