Der Sommer ist in diesem Jahr immer wieder für Überraschungen gut – vor allem beim Wetter. Denn: Mal ist es sonnig und heiß, mal feucht und schwül, dann gibt es wieder heftige Unwetter und Gewitter. Nun soll es noch einmal richtig tropisch werden, warnt Wetter-Experte Dominik Jung in seinem aktuellen Wetterbericht. Neben schwüler und feuchter Luft in weiten Teilen Deutschlands kann es vereinzelt auch zu heftigen Gewittern kommen. Wie schlimm wird der Donnerstag – und welche Regionen trifft es besonders heftig?
Tropen-Hammer schlägt zu: Das schwüle und drückende Wetter macht uns jetzt zu schaffen
„Der August ist da – und damit auch der dritte meteorologische Sommermonat“, sagt Jung in seinen aktuellsten Prognosen zum Wetter. „Der Sommer bleibt uns erhalten, er dreht sogar noch richtig auf. Tropen-Luft in Deutschland und das mindestens bis Monatsmitte, täglich Temperaturen von 25 bis 30 Grad, drückende Schwüle – und heute vor allem ein großes Schauer- und Gewitterrisiko“, kündigt der Wetter-Experte an. Vor allem regional könne es ordentlich krachen – vor allem im Westen und im Südosten Deutschlands seien „einige kräftige Brummer unterwegs“, sagt er. „Der Norden dagegen hat Glück: viel Sonnenschein und eher angenehmes Wetter.“
Die extrem warme Luft hat es sich laut Jung vor allem rund um das Mittelmeer gemütlich gemacht – und die warmen Luftmassen, die teilweise mehr als 40 Grad mit sich bringen, sorgen auch bei uns für ordentlich Wärme. Das merkt man auch am Donnerstag: „Bestes Sommerwetter – von den Temperaturen her kann man sich wirklich nicht beklagen“, sagt Jung. Bis zu 31 Grad stehen in Teilen Deutschlands auf dem Programm, 30 Grad sollen es im Osten werden. „In der Landesmitte und im Süden herrscht eine drückende Schwüle“, sagt Jung. Dort werden die Menschen also am Donnerstag ordentlich ins Schwitzen kommen. Vereinzelt könne es später zu Unwettern kommen – mit Starkregen, Sturmböen und sogar Hagel.
In der Nacht blühen uns dann ebenfalls kurze Gewitter, vor allem im Süden und in der Mitte Deutschlands, dafür könne man nach der Wärme in der Nacht ordentlich durchlüften. Der Freitag bringt dann viel Sonnenschein und Temperaturen von bis zu 30 Grad im Süden Deutschlands mit sich, vereinzelt mischen sich in Mitteldeutschland Schauer ins Wettertreiben. Am Wochenende wird es dann sommerlich warm bis heiß: „25 bis 30 Grad im Südwesten, zum Teil weiter eine drückende Schwüle unterwegs“, sagt Jung. Am Sonntag wird es dann mit maximal 27 Grad beinahe kühl. An beiden Tagen müsse in verschiedenen Regionen mit Schauern und Gewittern gerechnet werden.
Heißes und schwüles Wetter: Der Mega-Sommer heizt uns auch in der kommenden Woche richtig ein
Und wie wird’s in der neuen Woche? Da bringt uns das Wetter erneut den Mega-Sommer mit – viel Sonnenschein und Temperaturen bis zur 30-Grad-Marke stehen auf dem Programm. „Insgesamt wird der Montag sehr sonnig und trocken, von Nord nach Süd, von West nach Ost“, erklärt Wetter-Experte Dominik Jung. Nach einem warmen Dienstag schlägt der Tropen-Hammer dann noch einmal richtig zu: Bis zu 33 Grad sollen es in Mitteldeutschland werden, immerhin 32 Grad rund um Berlin, dazu extrem feuchte und schwüle Luftmassen.
Zum Abend hin droht erneut der große Knall, vor allem im Westen Deutschlands: „Kräftige Schauer und Gewitter kommen aus dem Westen, die bringen aber kaum Abkühlung“, sagt der Wetter-Experte. Mit 26 bis 32 Grad wird auch der Donnerstag unglaublich heiß. Mit viel Sonne und Hitze kündigt sich dann am Freitag erneut ein richtig sommerliches Wochenende an. „Man muss klar sagen: Der Sommer ist da – und der Sommer bleibt uns auch erhalten“, sagt Jung. Er sei sehr spät auf Touren gekommen, nun scheine er sich aber etablieren zu wollen. Die Menschen in ganz Deutschland werden also in den kommenden Wochen ordentlich ins Schwitzen kommen… ■