Experte warnt vor kommender Woche

Wärme-Wahnsinn beim Wetter: Kommt die längste Hitze-Welle des Jahres?

Zoff bei den Wetter-Modellen: Die einen sehen kühle Luft auf Deutschland zurollen, andere drohen mit Mega-Hitze im ganzen Land!

Teilen
Heiß, heißer, 2024: Auch in der kommenden Woche könnte das Wetter nochmal den Sommer-Turbo zünden - es steht eine große Hitzewelle bevor!
Heiß, heißer, 2024: Auch in der kommenden Woche könnte das Wetter nochmal den Sommer-Turbo zünden - es steht eine große Hitzewelle bevor!wetter.net/Youtube

Der August nähert sich langsam dem Ende zu – und das könnte auch das Ende des Sommers bedeuten. Aber: Falsch gedacht! In diesem Jahr ist beim Wetter einfach alles anders – und so müssen alle, die leicht ins Schwitzen kommen, schon jetzt damit rechnen, dass sich die Wärme bis in den September ziehen könnte. Erst einmal steht mit dem Donnerstag der wärmste Tag dieser Woche an – und laut Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net steht in einigen Regionen Deutschlands die längste Hitzewelle bevor! Was hat es mit den Prognosen auf sich?

Hitze-Wahnsinn oder schnelle Abkühlung? Das sagen die Prognosen beim Wetter

„Die Hitze hat sich wieder voll eingenistet bei uns in Deutschland“, erklärt der Wetter-Experte in seinen aktuellsten Prognosen. Erst am Mittwoch gab es stellenweise 33 Grad, auch in Berlin schwitzten viele Menschen ordentlich. Für den heutigen Donnerstag seien bis zu 34 Grad, unter anderem im Osten Deutschlands, angesagt. „Am Ende könnten es dort gemessene 35 oder 36 Grad werden, das wird heute der heißeste Tag in dieser Woche sein“, kündigt Dominik Jung an. „Der Hochsommer schlägt nochmal richtig zu.“ Besonders in der Landesmitte und im Süden könne die Hitze sogar noch eine ganze Weile erhalten bleiben.

Wie sieht es aktuell aus? Der heißeste Tag des Jahres sei bisher mit 36,5 Grad gemessen worden – „mal gucken, wie nah wir da heute rankommen“, sagt Dominik Jung mit Blick auf den Donnerstag. „Es bleibt auf jeden Fall sehr spannend.“ Der Grund für das Sommer-Wetter: Das Hoch Piet liegt momentan über Mitteleuropa, streckt sich beinahe über den kompletten Kontinent. Im Nordwesten liegt eine Kaltfront, doch das Hochdruckgebiet lässt sie nicht durch. Die Folge: „27 Grad an der Nordsee, ansonsten 28 bis in der Spitze 36 Grad“ kündigt Dominik Jung für Donnerstag an. Die Nacht zum Freitag soll einzelne Gewitter und Regenschauer mit sich bringen.

Auch die Menschen in Berlin könnten in der kommenden Woche nochmal richtig ins Schwitzen kommen - es droht echtes Hitze-Wetter!
Auch die Menschen in Berlin könnten in der kommenden Woche nochmal richtig ins Schwitzen kommen - es droht echtes Hitze-Wetter!Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Doch das sorgt nur in Teilen Deutschlands für Abkühlung – und bringt uns am Freitag eine deftige Wettergrenze. Während im Westen teilweise nur 22 Grad herrschen, bleiben die Temperaturen im Osten bei immerhin 28 bis 34 Grad stecken. „Insgesamt gilt: Im Süden bekommen wir die längste Hitzewelle des Sommers 2024, wahrscheinlich auch in der Landesmitte“, kündigt der Wetter-Experte an. Am Sonnabend endet der Sommer dann offiziell mit Werten von bis zu 34 Grad in Mitteldeutschland und reichlich Sonnenschein, laut Dominik Jung „perfektes Bade- und Grill-Wetter“.

Verschiedene Modelle, verschiedene Prognosen: Wie wird das Wetter kommende Woche?

Der meteorologische Herbst startet am Sonntag dann mit Hitze in Teilen des Landes – bis zu 33 Grad sollen es in der Mitte Deutschlands werden, rund um Berlin immerhin 29 Grad, an der Ostsee 24 Grad. Am Montag starten wir dann erneut heiß in die neue Woche, bis zu 33 Grad stehen im Osten Deutschlands an. Am Dienstag wird es dann spannend: Plötzlich stehen in Teilen des Landes wieder Regenschauer und Gewitter an, genauso wie am Mittwoch. Zum Regen gibt es Temperaturen zwischen 17 Grad und 25 Grad. Sorgen die Regengüsse etwa für Abkühlung?

„Aus Norden kämen deutlich kühlere Luftmassen an, die würden die warmen Luftmassen aus Deutschland rausdrücken“, erklärt Dominik Jung. Auch andere Wettermodelle sehen eine solche Entwicklung. Nur das Europäische Wettermodell sieht es ganz anders: „Das Modell sagt: Hitze, Hitze, Hitze bis zum Ende der nächsten Woche“, sagt Jung. In 1500 Metern Höhe sollen über die gesamte Woche bis zu 18 Grad herrschen – dann hätten wir am Boden weiterhin 30 bis 35 Grad. „Wir sehen also weiterhin: Es sind noch immer große Diskrepanzen im Raum“, sagt Jung. „Die Hitze könnte noch die ganze Woche weitergehen – oder zwischen Dienstag und Donnerstag enden.“ Wer sich jetzt schon auf den Herbst freut, kann also nur die Daumen drücken – und hoffen.

Deutscher Wetterdienst warnt vor großer Hitze in Berlin und Brandenburg

Erst einmal heißt es aber: durchhalten! Und trinken, trinken, trinken. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Berlin und Brandenburg für Donnerstag eine Hitzewarnung herausgegeben. Die Hitzebelastung könne gefährlich werden und zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, warnten die Experten. „Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Hitze, trinken Sie ausreichend Wasser und halten Sie die Innenräume kühl.“ Demnach startet der Tag wolkenlos und trocken. Am Nachmittag sind in Ostbrandenburg vereinzelte starke Gewitter und Schauer nicht ausgeschlossen. Die Höchstwerte liegen zwischen 33 und 36 Grad. ■