Aktuelle Wetter-Aussichten

Wildes Wetter: Schneebombe oder Eisregen – was kommt wo auf Deutschland zu?

Das Wetter wird ungemütlich. Nächste Woche bringt der Winter Massen an Schnee. Dazu Eisregen und gefrierenden Regen. Hier kommen die Wetter-Aussichten.

Teilen
Viel Schnee fällt nächste Woche in Deutschland, erklärt Wetter-Experte Dominik Jung.
Viel Schnee fällt nächste Woche in Deutschland, erklärt Wetter-Experte Dominik Jung.YouTube/wetternet

Was für ein fettes Schneefallgebiet über Deutschland, das vom europäischen Wettermodell für nächste Woche Mittwoch berechnet wird. Verwandelt sich ganz Deutschland dann in ein Winterwunderland? Platzt die Schneebombe? Oder gibt es doch eher gefährlichen Eisregen? Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.

Die neusten Prognosen erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net: „Ziemlich weit nördlich würde die Luftmassengrenze nach den neusten Berechnungen liegen. Im Norden davon würde es 25 Zentimeter Neuschnee geben. Im Süden ziemlich viel Regen. Und an der Grenze gibt es Eisregen oder gefrierenden Regen. Eine wirklich brisante Wetterlage.“

Schneefall-Wetter Ende kommender Woche

Das große Fragezeichen steht allerdings noch hinter der Frage nach dem Wo? Wo verläuft sie denn nun, die Luftmassengrenze? Wie vom europäischen Wetterdmodell berechnet, relativ weit nördlich? Oder doch ziemlich südlich, wie vom amerikanischen Wettermodell berechnet? Dann würden tatsächlich weite Teile des Landes im Schnee versinken. 

Übrigens: Das Schneefallwetter in der kommenden Woche wird sich aller Voraussicht nach bis mindestens zum Wochenende halten. Auch für kommenden Donnerstag und Freitag wird viel Neuschnee vorhergesagt, noch mal rund 15 Zentimeter. „Das würde ausreichen für ein größeres Verkehrschaos“, weiß der Wetter-Experte.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Donnerstag: örtlich Sprühregen oder Schneegeriesel, Höchstwerte zwischen -4 und +4 Grad

Freitag: viele Wolken und nur wenige Auflockerungen, Höchstwerte zwischen -4 und +5 Grad

Samstag: stark bewölkt bis bedeckt, begleitet von etwas Regen, Schneeregen oder Schnee, Höchstwerte zwischen -2 und +6 Grad

Sonntag: im Norden Regen, sonst Schneeregen oder Schnee, Höchstwerte zwischen 0 und 6 Grad

Montag: im Süden Schneefall, in der Mitte sowie im Norden klingt der Niederschlag ab, Höchstwerte zwischen 0 und 5 Grad

Wetter in Berlin und Brandenburg: Dauerfrost und Nebel

Die Menschen in Berlin und Brandenburg müssen sich am Donnerstag auf frostige Temperaturen und Nebel einstellen. Wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte, bleiben die Temperaturen tagsüber zwischen minus zwei und null Grad. Im Süden und Westen Brandenburgs warnt der Wetterdienst allerdings vor strengem Frost.  

Der Tag startet mit Werten zwischen minus sechs und minus elf Grad. Im Norden Brandenburgs könnte es durch Nebelnässe am frühen Morgen und in der Nacht glatt werden. Vereinzelt besteht eine Sichtweite unter 150 Metern. Auch tagsüber hält der Dauerfrost an. Die Höchstwerte liegen zwischen minus zwei und null Grad. Vom Fläming bis in die Niederlausitz bleibt es zunächst wolkenlos, am Vormittag zieht Hochnebel auf.

In der Nacht zu Freitag wird es wieder kälter mit Temperaturen zwischen minus eins und minus drei Grad. Tagsüber ist es weitgehend bedeckt. In der Niederlausitz werden leichter Schneefall oder gefrierender Regen erwartet.

Am Samstag bleibt es bedeckt mit Hochnebel, leichtem Schnee und Regen. Während die Temperaturen am Tag auf zwei bis vier Grad steigen, fallen sie in der Nacht zum Sonntag wieder auf maximal null Grad mit vielen Wolken und zeitweise Schneeregen. ■