Berlin besonders betroffen

Ein schauriger Sonntag: Erst die Hitze bis 35 Grad, dann schwere Gewitter

Die Region Berlin-Brandenburg heizt sich auf, im Westen bleibt es viel kühler. Zum Abend hin droht dann Unwettergefahr.

Author - Stefan Henseke
Teilen
Bis zu 35 Grad: Die Hitzewelle erreicht am Sonntag Berlin. Ab dem Abend drohen schwere Gewitter, sagt Meteorologin Kathy Schrey von wetter.net.
Bis zu 35 Grad: Die Hitzewelle erreicht am Sonntag Berlin. Ab dem Abend drohen schwere Gewitter, sagt Meteorologin Kathy Schrey von wetter.net.wetter.net/youtube

Erst wird es superheiß und dann erwischt uns spätabends eine riesige Regenfront: Berlin und Brandenburg erleben am Sonntag ein Wetterwechsel der Extreme. Im Westen Deutschlands gibt es dagegen einen Temperatursturz.

Meteorologin Kathy Schrey von wetter.net spricht von einem „schaurigen Sonntag“, ausgelöst durch feucht-heiße Luft. Die Hitzewelle rollt weiter Richtung Osten, am Sonntag werden in Berlin bis zu 33  Grad, vielleicht sogar bis zu 35 Grad, erwartet, während es im Kölner raum schon wieder auf 21 Grad abkühlt.

Berlin: Ab 18 Uhr ziehen Regenwolken auf

Die gewittrigen Schauer, die zum Teil auch heftig ausfallen, werden das große Thema sein. Tagsüber ist im Osten keine Wolke in Sicht, die Sonne brennt. Ein Blick auf den Regenradar für die Region zeigt aber, dass am Abend Regenwolken aus Richtung Westen nach Berlin und Brandenburg hereindrücken. Wer heute einen Ausflug macht, sollte spätestens um 18 Uhr wieder zu Hause sein – denn dann erreichen Berlin die ersten Regengebiete.

Ab 22 Uhr wird es dann für drei bis vier Stunden heftig. „In der Nacht zum Sonntag kommt es ebenfalls zu Gewittern mit Starkregen bis 40 Litern pro Quadratmeter, lokal auch mehr“, erklärt die Expertin von wetter.net. Am späten Sonntag sind in der Südosthälfte überall Gewitter mit Unwetterpotenzial möglich.

Was wir am Sonntag erleben, ist aber nicht der Beginn einer anhaltenden Hitzewelle. Mit dem Regen in der Nacht kommt die plötzliche Abkühlung. Wenn wir am Monntag aufwachen, ist es in Berlin mit einem Schlag zehn bis 15 Grad kühler. Die Temperaturen fallen aber nicht in den Keller, erklärt Kathy Schrey. Sie würden nur auf ein normales Mittel im langjährigen Klimamittel fallen.

So wird das Wetter bis Donnerstag

Montag: Der Regen und die Gewitter haben sich am Morgen verabschiedet. Es ist dann wieder der hohe Luftdruck, der sich behauptet, sagt die Exoertin von wetter.net, die Temperaturen sind wesentlich gedämpfter. Der Montag wird sich als freundlicher, sonniger Sommertag entpuppen, nur im Osten sind die Wolken dichter. An der Küste wird es um die 20 Grad warm, im Osten liegen die temperaturen bei 22 Grad, im Westen bei 25 Grad.

Dienstag: Nicht viel Änderungen in Sicht. Es wird sonnig bei Höchstwerten zwischen 20 Grad in Küstennähe und 22 bis 26 Grad im Rest des Landes. Nur im Südwesten ist der Hochsommer schon wieder im Anmarsch – bis zu 28 Grad werden erwartet.

Bis zu 35 Grad warm: In <a target="_blank" href="https://www.berliner-kurier.de/topics/berlin">Berlin</a> gibt es heute das perfekte Wetter für einen Ausflug mit Tretboot.
Bis zu 35 Grad warm: In Berlin gibt es heute das perfekte Wetter für einen Ausflug mit Tretboot.Lilli Förter/dpa

Mittwoch: Es wird wieder wärmer. Vor allem im Süden. Hier teigen auf Höchstwerte zwischen 26 bis 30 Grad. Etwas kühler, aber immer noch sommerlich wird es mit 20 bis 26 Grad im Norden und Osten.

Donnerstag: Das schöne Wetter tritt wieder auf die Bremse. Im Norden und Osten fallen die Temperaturen auf Höchstwerte zwischen 18 und 24 Grad, in Odernähe und im Erzgebirge sind kurze Schauer möglich. Ansonsten bleibt es überall freundlich bei Höchstwerten zwischen 23 und 28 Grad, berichtet wetter.net.