April, April, der weiß nicht, was er will. Dass der April wettermäßig die Extreme liebt, wissen wir. Doch was der Frühlingsmonat in diesem Jahr parat hat, treibt es auf die Spitze. Nach dem Temperatursturz der letzten Tage mit Bibberfrost in der Nacht, nehmen die Temperaturen jetzt Anlauf, um Ostern die 30 Grad zu knacken. Vor allen Dingen im Osten soll es sehr warm werden, sagt Meteorologe Dominik Jung von wetter.net voraus. Nach der Kälteklatsche kommt der Hitzehammer.
In dieser Woche geht es mit dem Wetter erst einmal sehr trocken weiter. Die Sonne bleibt, die Temperaturen steigen aber nur ganz langsam wieder in die Höhe.„Die Nacht zu Dienstag bringt dann teilweise Richtung Osten noch einmal etwas Frost“, sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung. Mit minus 2, teilweise auch minus 3 oder minus 4 Grad. Nur nach Westen wird nachts etwas milder mit um die 3 Grad.
Traumhaftes Frühlingswetter am Dienstag
Für Dienstag verspricht der Experte von wetter.net traumhaftes Frühlingswetter, vor allem im Süden und Südwesten des Landes. Bei 17 bis 20 Grad. Im Osten bleibt es bei 14 Grad noch etwas kühler, hier sind dichtere Wolken unterwegs. Ähnlich am Mittwoch mit 15 Grad im Osten und 20 Grad am Oberrhein.
Am bereits am Freitag wird es teilweise frühsommerlich. Bis 23 Grad im Südwesten, aber auch in Berlin und Brandenburg wird es um die 20 Grad warm. Mit sehr viel Sonnenschein, nur im Norden und Nordosten ziehen ein paar dichtere Wolken auf.
Der Wetterumschwung dann zum Sonntag hin. Regnen wird es vor allen Dingen in der Südhälfte, da steigen die Temperaturen auch nur noch auf 21 Grad. Dafür geht es mit 23 Grad in Berlin und Brandenburg nach oben. Hier scheint auch die Sonne.
Die Niederschläge bis Mitte nächster Woche: Im Osten passiert fast überhaupt nichts, da bleibt es komplett trocken. Doch im Westen könnte es bis zu 10 Liter Niederschlag pro Quadratmeter geben, sagt Dominik Jung. „Doch so ganz sicher ist die große Regenkiste immer noch nicht, zumal es Schauer und Gewitters sein sollen.“
Ostern kommt es zur Wetterwende – mit vielleicht 30 Grad
Regelrecht aus dem Häuschen ist der Meteorologe von wetter.net beim Blick auf die Wetterprognosen von Gründonnerstag. Das, was er da sieht, ist auch für ihn außergewöhnlich. Erste Prognosen zeigen bis zu 28 Grad im Osten, das könnten am Ende gemessen auch 29 oder 30 Grad werden. „Was für eine Wetterwende“, sagt Dominik Jung.
Er spricht von Punktterminprognosen. Von 24, 25 Grad im Westen, nach Osten hin von 27, 28 Grad. Die warmen Luftmassen kommen aus Osteuropa, dazu deutlich kühlere Luftmassen bei den Nachbarn in Frankreich. „Und wir mittendrin“, erklärt Jung. Dazu gebe es kräftige Schauer und Gewitter. „Eine vollsommerliche Luftmasse wäre das – und das noch Mitte April vor Ostern!“ Es wird auf jeden Fall spannend – vor allen Dingen, wie es dann mit dem Wetter an den Osterfeiertagen weiter geht. ■