Nur nachts noch kalt

Deutschland wird zum Trockenloch: Hurra, der Früh-Frühling ist da!

Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net verspricht eine Woche schönes Wetter, mit viel Sonne und null Regen.

Teilen
Auf der Wetterkarte: Diplom-Meteorologe Dominik Jung steht inmitten des Trockenlochs in Deutschland und Mitteleuropa.
Auf der Wetterkarte: Diplom-Meteorologe Dominik Jung steht inmitten des Trockenlochs in Deutschland und Mitteleuropa.Wetter.net/youtube

Manchmal ersetzt der Blick aus dem Fenster den Meteorologen. Der Morgen über Berlin: Kaum eine Wolke zu sehen, die Sone schiebt sich rotglühend über den Horizont. Sieht nach gutem Wetter aus. Und das bestätigen auch die Wetterexperten: Keine Regenwolke ist in Berlin in Sicht und auch die Temperaturen steigen die kommenden Tage leicht an. Überall in Deutschland. Frei nach Bill Murray aus „Und täglich grüßt das Murmeltier“ blüht uns ein „früher Frühling“ – und ein Trockenloch. 

Das Wetter meint es gut mit uns. Auf einen sonnigen Tag können sich die Menschen in Berlin und Brandenburg freuen. Zu Beginn des Tages ist mit einem bedeckten Himmel zu rechnen – dieser lockert jedoch nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes bis zum Vormittag auf. Die Höchsttemperatur liegt bei 13 Grad, mit Regen sei nicht zu rechnen, es bleibt tagsüber und in der Nacht trocken. In der Nacht auf Mittwoch fallen die Temperaturen im Norden auf bis zu zwei Grad und im Süden auf bis zu minus drei Grad. Etwas Frost werde erwartet, heißt es weiter.

Der Früh-Frühling: Trockenloch über Deutschland

„Perfektes Vorfrühlingswetter bei uns in Deutschland“, verspricht Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. Weit und breit fast nur Sonnenschein und kein Regen. Es bildet sich in den kommenden Tagen ein Trockenloch über Deutschland aus, erklärt der Experte. „Der Regen macht einen Bogen um Deutschland und Mitteleuropa herum und so geht es in den nächsten Tagen erstmal frühlingshaft weiter.“ Verantwortlich dafür ist Ingeborg! So heißt das Hochdruckgebiet, das bei uns für stabiles Wetter sorgt. „Und Ingeborg bleibt uns erstmal bis nächste Woche Montag oder Dienstag erhalten“, sagt Jung.

So wird das Wetter bis Montag

Mittwoch: Nach Auflösung morgendlicher Dunstfelder können wir laut Wetter.net vielfach einen ungetrübten Himmel erwarten. Temperaturen steigen auf frühlingshafte 11 bis 17 Grad, in küstennahen Bereichen wird es etwas frischer. In der nördlichen Landeshälfte weht mäßiger Südwestwind, an der Küste teils frisch mit starken Böen.

Donnerstag: Die Sonne heizt das Land weiter auf. Überwiegend sonniger Wettercharakter, zeitweilig Durchzug von dünnen hohen Cirruswolken. Tageshöchstwerte zwischen 13 und 18 Grad, unmittelbar am Meer um 11 Grad. Schwacher Wind aus südlichen Richtungen, im Norden und Westen gebietsweise mäßig auffrischend.

Freitag: Nach Auflösung vereinzelter Frühnebelfelder bleibt es landesweit trocken und überwiegend sonnig, verspricht wetter.net. Im äußersten Westen und Südwesten kann es stellenweise zu lockerer Bewölkung kommen. Die Temperaturen steigen auf Werte zwischen 12 und 17 Grad, an der Küste maximal um 11 Grad. Der Wind weht schwach aus östlichen Richtungen.

Sonnabend: Auch am Wochenende setzt sich das trockene und weitgehend sonnige Wetter fort. Frühnebelfelder lösen sich rasch auf. In den westlichen und südwestlichen Regionen kann es örtlich einige lockere Wolken geben. Die Temperaturen erreichen 12 bis 19 Grad, an der Küste bleibt es mit maximal 11 Grad etwas kühler. Der Wind weht weiterhin schwach aus östlicher Richtung.

Sonntag: Von Südwesten her allmählich aufziehende mittelhohe und hohe Bewölkung, die bis in zentrale Regionen vordringt, jedoch weiterhin niederschlagsfrei. Abseits dessen vielerorts nochmals sonnig. Temperaturhöchstwerte zwischen 11 und 17 Grad, an maritimen Standorten um 10 Grad. Luftströmung schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen.

Montag:  Wechselnde bis starke Bewölkung mit zunehmender Neigung zu unbeständigem Wettergeschehen. Aber die Höchsttemperaturen fallen wieder. Die Maximalwerte erreichen nur noch die 9 bis 16 Grad-Marke. In der Nacht gebietsweise erneuter Frost möglich. In höheren Lagen sowie in den küstennahen Gebieten auffrischender Wind. ■