Meteorologen verwirrt

Das Hü-und-Hott-Wetter kommt: In der Osterwoche wird’s heiß – oder doch nicht

Die wild hin und her springenden Prognosen der Wettermodelle bringen selbst erfahrene Meteorologen wie Dominik Jung von wetter.net in Bedrängnis.

Teilen
Der Meteorologe Dominik Jung von wetter.net vor einer aktuellen Wetterkarte: Wird der kommende Dienstag heiß wie ein Sommertag ...
Der Meteorologe Dominik Jung von wetter.net vor einer aktuellen Wetterkarte: Wird der kommende Dienstag heiß wie ein Sommertag ...wetter.net/youtube

Der Wetterbericht ist ein Bericht, der zuweilen vom Wetter berichtigt wird. Manchmal übernehmen das die Meterologen aber auch selbst. Diplom-Meterologe Dominik Jung von wetter.net sagt in seinem neuesten Wettervideo einen sommerlichen Hitzestart in die kommende Osterwoche voraus. Um dann ganz am Ende alles wieder infrage zu stellen. Erst hü und dann hott mit den Temperaturen. Lesen Sie selbst.

In der Karwoche scheint das Wetter in der Tat einige Überraschungen für uns bereithalten zu wollen. Dominik Jung spricht eingangs seines Wettervideos von sehr warmen Luftmassen in der nächsten Woche, von einer warmen Südwestströmung, die Deutschland aufheizt. „Und immer wieder zeigen uns die Wettermodelle 25 Grad und mehr“, erklärt der Meteorologe. „Je nach Wettermodell geht es sogar ran an die 30 Grad Marke. Und das noch vor dem Osterfest.“

Osterwoche: Am Montag könnte es sommerlich warm werden

Wetter-Wechsel schon am Wochenende. Während die Temperaturen im Südwesten schon am Sonnabend auf 24 Grad steigen, bleibt es in Berlin und Brandenburg mit 12 Grad noch etwas kühler. Mit mehr Wolken als Sonnenschein. Doch am Sonntag – boom! Da wird es auch im Nordosten warm. Mit 20 Grad im Berliner Raum und 18 Grad an der Ostsee. Ansonsten überall 23, teilweise 24 Grad.

In der kommenden Woche könnte es etwas feuchter werden, erklärt Jung. „Von Sonntag auf Montag kommen wahrscheinlich Regenwolken im Westen an.“ Wie viel Regen falle, sei noch unklar, fünf bis zehn Liter könnten es werden. Die Temperaturen streben weiter nach oben. Mit 20 Grad (Ostsee) bis zu 26 Grad (Berlin), im Südosten könnten sogar bis zu 27 Grad erreicht werden.

Für Dienstag versprechen die Wetterprognosen von wetter.net sogar  22 Grad (Ostsee) bis 27 Grad (Südwesten), vielleicht sogar 28 Grad im Südosten. Berlin bleibt sehr warm bei 26 Grad. „Eine Wetterlage wie im Hochsommer“, sagt der Meteorologe. „Man kann kaum glauben, dass wir Mitte April haben.“

Auch für Mittwoch sagt Jung Wetter „wie im Sommer, im Hochsommer fast schon“ voraus. 24 bis 28 Grad, viel Sonnenschein im ganzen Land. Ab und zu mal ein paar Wolken. Nach dieser Prognose tritt der verfrühte Sommer am Gründonnerstag aber wieder auf die Bremse. Da sind es auf einmal nur noch 12 bis 14 Grad, im Südwesten um die 9 Grad.

Wetterprognosen springen zurzeit wild hin und her

Und es bleibt laut Vorhersage auch am Freitag grau. „Am Freitag haben wir dann mal Chancen auf ein bisschen Regen“, erklärt Dominik Jung. „Viel dichte Wolken, typisches Karfreitagswetter, trüb und grau dazu. Bei 9 bis maximal 14 Grad.“

Allerdings: Meteorologen haben es nicht einfach, das Wetter ist schon immer ein wankelmütiges Ding. Der Experte von wetter.net erklärt dann, dass die Prognosen zurzeit besonders wild hin und her springen würden. Das eben wären die Daten aus dem 18 Uhr-Lauf vom GFS-Modell (Global Forecast System, US-Wettermodell) für den kommenden Dienstag gewesen. „Daraus hatten wir eben unsere Wetterkarten gebastelt“, sagt Dominik Jung. Mit besagten 27, 28 Grad.

... oder doch viel kälter? Die Prognosen der einzelnen Wetter-Modelle für die Osterwoche spielen momentan verrückt.
... oder doch viel kälter? Die Prognosen der einzelnen Wetter-Modelle für die Osterwoche spielen momentan verrückt.wetter.net/youtube

„Doch jetzt ein paar Stunden später, der 0-Uhr-Lauf, ebenfalls Dienstag, zeigt nur noch Werte um 13 bis maximal 21, 22 Grad an. Innerhalb von sechs Stunden hat sich die neueste Prognose fundamental verändert“, erklärt er. Auch für den Mittwoch kommender Woche. Da hätten wir dann überall wieder Sommerluft-Temperaturen, mit zum Teil 24, 25, 26 Grad. 27 Grad könnten es auch mal werden. „Und einen Tag später, am Gründonnerstag wären sogar Temperaturen im Osten um die 30 Grad drin“, sagt Jung.

Das sei ein wildes Hin und Her, erklärt der Experte. Das liege einfach daran, dass die Luftmassenströmung mal aus Südwesten kommt. Und dann ist ein Tief ein bisschen andersrum aufgebaut – und die Luft komme wieder mehr aus nordwestlichen Richtungen. Wir sind gespannt, was wirklich passiert – und werden es berichten.